Analyse von zwei Implementierungsmethoden zum Hinzufügen von statischem Routing in Linux

Analyse von zwei Implementierungsmethoden zum Hinzufügen von statischem Routing in Linux

Befehl zum Hinzufügen einer Route:

1.Route hinzufügen

route add -net 192.56.76.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0 #Fügen Sie eine statische Route hinzu
route add default gw 192.168.0.1 #Eine Standardroute hinzufügen
route del -net 192.168.1.0 /24 gw 192.168.0.1 #Route löschen
route -n # Routing-Tabelle anzeigen

2.ip ro hinzufügen

ip ro add 192.56.76.0 /24 dev 192.168.0.1 #Eine statische Route hinzufügen
ip ro add default via 192.168.0.1 dev eth0 #Eine Standardroute hinzufügen
ip ro del 192.168.1.0/24 #Eine Route löschen ip route show #Die Routing-Tabelle anzeigen

Gemeinsame Parameter:

  • ​ hinzufügen Route hinzufügen
  • ​ del Route löschen
  • ​ über die Gateway-Ausgangs-IP-Adresse
  • dev Gateway exportiert physischen Gerätenamen

Lassen Sie die Route auch nach einem Neustart des Servers wirksam bleiben:

1. Fügen Sie in /etc/rc.local hinzu:

Der Befehl zum Hinzufügen einer Route lautet: Den Befehl im Kommandozeilen-Vorgang direkt in die Datei kopieren, speichern und beenden.

2. Schreiben Sie in die Datei /etc/sysconfig/static-routes:

Wenn die Datei nicht existiert, erstellen Sie sie manuell und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:

Siehe die Shell-Anweisung in der Datei /etc/init.d/network:

# Nicht schnittstellenspezifische statische Routen hinzufügen.
wenn [ -f /etc/sysconfig/static-routes]; dann grep "^any" /etc/sysconfig/static-routes | während des Lesens Argumente ignorieren;
führen Sie /sbin/route add -$args aus
Erledigt
fi

Wenn Sie dann eine statische Route hinzufügen möchten, lautet der Befehl:

route add -net 192.56.76.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0

Fügen Sie dann der Datei /etc/sysconfig/static-routes das folgende Format hinzu:

any net 192.56.76.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0

oder

any net 192.56.76.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1

Vergleich zweier Möglichkeiten zum Hinzufügen statischer Routen:

1.rc.lokal:

Starten Sie den Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Wenn Sie den Netzwerkdienst neu starten, wird die statische Route ungültig;

rc.local ist das letzte Skript, das nach dem Systemstart ausgeführt wird. Wenn also für die Bereitstellung eines Dienstes wie NFS eine Netzwerkverbindung erforderlich ist, ist diese Methode nicht geeignet.

2. statische Routen:

Starten Sie den Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Starten Sie den Netzwerkdienst neu, damit die Änderungen wirksam werden:

Geeignet für Dienste, die Netzwerkanforderungen erfordern;

Die Skriptmethode zum Hinzufügen statischen Routings ähnelt rc.local:

Bei dieser Methode schreiben Sie eigentlich Ihr eigenes Skript, platzieren es am Anfang von /etc/rc3.d/ und setzen es auf S.

S steht für Start, die Zahlen stellen die Reihenfolge dar und K steht für Stopp.

Im Allgemeinen ist der Start die Startsequenz des Daemon-Prozesses in einem bestimmten Modus.

Je kleiner die Zahl, desto früher die Startreihenfolge;

/etc/rc3.d ist eine textbasierte Mehrbenutzerumgebung, die im Allgemeinen in Produktionsumgebungen verwendet wird.

**Wenn Sie statische Routen hinzufügen müssen, versuchen Sie, die statischen Routen zur Datei /etc/sysconfig/static-routes hinzuzufügen. Vermeiden Sie Routing-Fehler durch Neustarts von Netzwerkdiensten und vermeiden Sie dadurch Ausfälle. **

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erläuterung der Routing-Konfiguration im Linux-System mit mehreren Netzwerkkarten
  • So verwenden Sie Crontab, um in Linux regelmäßig auf eine bestimmte Routing-Adresse zuzugreifen
  • So ändern Sie die IP-, DNS- und Routing-Befehlszeilenkonfiguration in Linux
  • Eine detaillierte Einführung in die Linux-Routingtabelle
  • So fügen Sie in Linux permanentes statisches Routing hinzu
  • Erstellen eines Routers mit Linux
  • Ein LINUX-Softrouter, der hybriden Mehrleitungszugang unterstützt
  • Linux als Router in einem Unternehmensnetzwerk verwenden

<<:  Geplantes Teilen von Skripten für MySQL-Datenbanksicherungen

>>:  Implementierung der kollaborativen Nutzung von React-Komponenten

Artikel empfehlen

Grundlegendes Handbuch für Webdesign 216 Websichere Farben

Die Farbdarstellung auf einer Webseite wird von ve...

Grafisches Tutorial zur Offline-Installation und Konfiguration von MySQL 8.0.2

Die Offline-Installationsmethode von MySQL_8.0.2 ...

Docker View-Prozess, Speicher und Cup-Verbrauch

Docker-Ansichtsprozess, Speicher, Cup-Verbrauch S...

Detaillierte Erklärung der Vue px-zu-rem-Konfiguration

Inhaltsverzeichnis Methode 1 1. Konfigurations- u...

MySQL-Replikation - ausführliche Erklärung und einfaches Beispiel

MySQL-Replikation - ausführliche Erklärung und ei...

Code zur Änderung des CSS-Bildlaufleistenstils

Code zur Änderung des CSS-Bildlaufleistenstils .s...

20 JS-Abkürzungsfähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitseffizienz

Inhaltsverzeichnis Wenn Sie mehrere Variablen gle...

Informationen zur Nginx-GZIP-Konfiguration

Das Prinzip von nginx zur Erzielung einer Ressour...

Detaillierte Erklärung zum Ersetzen in ein Beispiel in MySQL

Detaillierte Erklärung zum Ersetzen in ein Beispi...

So verhindern Sie mit Nginx die böswillige Auflösung von IP-Adressen

Zweck der Verwendung von Nginx Lassen Sie uns zun...

Eine detaillierte Einführung in den Lade- und Analyseprozess von HTML-Seiten

Die Reihenfolge, in der der Browser HTML lädt und ...

Analyse der Prinzipien von Docker-Containern

Inhaltsverzeichnis 01 Was ist das Wesen eines Con...