In diesem Artikel wird der spezifische Code von js zur Implementierung einer einfachen Disc-Uhr zu Ihrer Information bereitgestellt. Der spezifische Inhalt ist wie folgt Vorschaubild: Code: CSS: <Stil> .Scheibe { Position: relativ; Rand: 200px automatisch; Breite: 300px; Höhe: 300px; Rand: 1px durchgezogen #000; Randradius: 50 %; } .Achse { Position: absolut; oben: 150px; links: 150px; transformieren: übersetzen(-50 %, -50 %); Breite: 10px; Höhe: 10px; Randradius: 50 %; Hintergrundfarbe: #000; } .Stundenzeiger { Position: absolut; oben: 150px; links: 147px; Breite: 6px; Höhe: 80px; Hintergrundfarbe: #000; Transform-Ursprung: 3px 0; } .minuteHand { Position: absolut; oben: 150px; links: 148px; Breite: 4px; Höhe: 110px; Hintergrundfarbe: #000; Transform-Ursprung: 2px 0; } .aus zweiter Hand { Position: absolut; oben: 150px; links: 149px; Breite: 2px; Höhe: 130px; Hintergrundfarbe: #000; Transform-Ursprung: 1px 0; } .Skala { Position: absolut; oben: 0; links: 150px; Transform-Ursprung: 2,5px 150px; Breite: 2px; Höhe: 5px; Hintergrundfarbe: #000; } .Nummer { Position: absolut; oben: 15px; links: 150px; Breite: 20px; Höhe: 20px; Farbe: 16px; Textausrichtung: zentriert; Zeilenhöhe: 20px; Transform-Ursprung: 50 % 135 Pixel; } .num Spanne { Anzeige: Block; Transform-Ursprung: 50 % 50 %; } </Stil> html: <div Klasse="Scheibe"> <div Klasse="Achse"></div> <div Klasse="Stundenzeiger"></div> <div Klasse = "Minutenzeiger"></div> <div Klasse="SecondHand"></div> </div> javascript - Argumente: //Element abrufen var disc = document.getElementsByClassName('disc')[0]; var StundeZeiger = document.getElementsByClassName('StundeZeiger')[0]; var minuteHand = document.getElementsByClassName('minuteHand')[0]; var zweite Hand = document.getElementsByClassName('zweite Hand')[0]; var Maßstab = document.getElementsByClassName('Maßstab'); // Maßstab generieren für (var i = 0; i < 60; i++) { var Skala = Dokument.createElement('div'); scale.classList.add('Skala'); scale.style.transform = `verschieben(-50%) drehen(${i*6}deg)`; disc.appendChild(Waage); scale.style.transform = `verschieben(-50%) drehen(${i*6}deg)`; wenn (i % 5 === 0) { Maßstab.Stil.Breite = 4 + 'px'; Maßstab.Stil.Höhe = 12 + 'px'; } } // Zahlen generieren für (var i = 0; i < 12; i++) { var num = document.createElement('div'); var numx = document.createElement('span'); num.classList.add('num'); num.style.transform = `verschieben(-50%)drehen(${i*30+30}deg)`; numx.style.transform = `drehen(${-i*30-30}deg)`; numx.innerHTML = i + 1; disc.appendChild(num); num.appendChild(numx); } // Anzeige, sobald der Browser geöffnet wird, ohne Pause var h = getTime().hours; h = h > 12? h - 12 : h; hourHand.style.transform = `drehen(${h*30-180+(getTime().minute*0.5)}Grad)`; minuteHand.style.transform = `rotieren(${getTime().minute*6-180}Grad)`; secondHand.style.transform = `drehen(${getTime().second*6-180}deg)`; // Timer, wird jede Sekunde ausgeführt setInterval(function() { var h = getTime().Stunden; h = h > 12? h - 12 : h; hourHand.style.transform = `drehen(${h*30-180+(getTime().minute*0.5)}Grad)`; minuteHand.style.transform = `rotieren(${getTime().minute*6-180}Grad)`; secondHand.style.transform = `drehen(${getTime().second*6-180}deg)`; }, 1000) // Funktion: Uhrzeit ermitteln function getTime() { var date = neues Datum(); var Jahr = Datum.getFullYear(); var Monat = Datum.getMonth(); Monat = Monat < 10? '0' + Monat : Monat; var Tag = Datum.getDate(); Tag = Tag < 10? '0' + Tag : Tag; var Woche = Datum.getDay(); var Wochen = ['So', 'Mo', 'Di', 'Mi', 'Do', 'Fr', 'Sa']; var WocheZn = Wochen[Woche]; var hou = date.getHours(); hou = hou < 10 ? '0' + hou : hou; var min = date.getMinutes(); min = min < 10? '0' + min: min; var sec = date.getSeconds(); Sek. = Sek. < 10 ? '0' + Sek. : Sek.; zurückkehren { Jahr: Jahr, Monat: Monat, Tag: Tag, Woche: WocheZn, Stunden: Std., Minute: min, Sekunde: Sek } } Weitere JavaScript-Uhreffekte finden Sie hier: Spezialthema „JavaScript-Uhreffekte“ Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Detaillierte Erklärung zur Verwendung von MySQL DML-Anweisungen
Inhaltsverzeichnis Wesentlicher Unterschied Daten...
Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Funktionen...
Geschäftsszenario: Der Besuchsstatus des Besucher...
Vorwort Wir sagen oft, dass Node keine neue Progr...
Zu Beginn dieses Artikels möchte ich die Fehler in...
Lassen Sie mich Ihnen zunächst vorstellen, dass d...
Inhaltsverzeichnis 1 Systemeinführung 2 Systemver...
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Trennung vo...
Inhaltsverzeichnis Vorteil 1: Optimierung des Dif...
Rendering-Pipeline mit externen CSS-Dateien In de...
Inhaltsverzeichnis 1- Fehlerdetails 2-Einzellösun...
„Was ist los?“ Sofern Sie nicht an bestimmte Arten...
Inhaltsverzeichnis 1. Docker ermöglicht Fernzugri...
Datentypen und Operationen Datentabelle 1.1 MySQL...
Inhaltsverzeichnis Änderungen an der Rendering-AP...