Kurz gesagt, heute sprechen wir über die Verwendung von Gitlab-CI zum automatischen Bereitstellen auf Remoteservern. Freunde, die diesen Artikel gelesen haben, werden bemerken, dass ich die Site automatisch auf dem Gitlab-Runner-Server bereitgestellt habe. Dieses Mal verwenden wir SSH-Anmeldung ohne Passwort Auch hier handelt es sich bei CI/CD im Wesentlichen um eine Skripterstellung unserer manuellen Integrations- und Kopierbereitstellungsmethoden. Der wichtige Aspekt der Remotebereitstellung besteht darin, eine kennwortfreie Steuerung zu erfordern. Damit Gitlab Runner auf einem Remotecomputer bereitgestellt werden kann, muss der Remotecomputer
Gastgeber: scp /home/gitlab-runner/.ssh/id_rsa.pub Die kontrollierte Partei: cat ~/.ssh/id_rsa.pub >> ~/.ssh/autorisierte_schlüssel 4. Legen Sie die Berechtigungen für die gesteuerte Maschine fest: Danach kann sich die Master-CI-Maschine ohne Kennwort bei der Remote-Maschine anmelden. Wie kann ich kontinuierlich bereitstellen? Kontinuierliche Bereitstellung mithilfe des Image-Tags: Das GitLab-Projekt muss nur den Tag eingeben --> den Image-Erstellungsjob ausführen (mit diesem Git-Tag als Image-Tag) --> den Bereitstellungsjob ausführen, den Git-Tag abrufen --> das Tag-Image bereitstellen
build_image:Front-End: Stufe: Build_Image Skript: - Docker-Build -t $DOCKER_REGISTRY_HOST/eap/eap-front-end:$CI_COMMIT_REF_NAME. - Docker-Anmeldung $DOCKER_REGISTRY_HOST -u $CI_REGISTRY_USER -p $CI_REGISTRY_PASSWORD – Docker-Push $DOCKER_REGISTRY_HOST/eap/eap-front-end:$CI_COMMIT_REF_NAME Stichworte: -mein-Tag nur: - Stichworte Bereitstellung: Alpha: Phase: Bereitstellen Variablen: Bereitstellungspfad: "/home/eap/website" Skript: - ssh -t ***@10.202.42.252 „cd $deploy_path und export TAG=$CI_COMMIT_REF_NAME und docker-compose -f docker-compose.yml Build und docker-compose -f docker-compose.yml Up -d“ Stichworte: -mein-Tag nur: - Stichworte Die oben stehende gelbe Hintergrundzeile beschreibt die Skriptmethode für die SSH-Remoteanmeldung -> zum Bereitstellungsverzeichnis wechseln -> das Git-Tag dieses Builds einfügen -> Containerbereitstellung ausführen. Das ist alles, dieser Artikel zeichnet den Prozess der kontinuierlichen Bereitstellung von Gitlab-CI auf Remotecomputern auf: Die passwortfreie Anmeldung per SSH habe ich vor Kurzem gemeistert, und die Methode der kontinuierlichen Bereitstellung ist einfach und praktisch. Damit ist dieser Artikel zur Verwendung von Gitlab-ci zur kontinuierlichen Bereitstellung auf Remote-Computern abgeschlossen (ausführliches Tutorial). Weitere Informationen zur kontinuierlichen Bereitstellung von Gitlab-ci auf Remote-Computern finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Eine Kurzanleitung zu MySQL-Indizes
>>: React realisiert sekundäre Verknüpfung (linke und rechte Verknüpfung)
1.# # stellt eine Position auf einer Webseite dar...
Inhaltsverzeichnis Beispiel Methode 1: Löschen Me...
Vue-Gerüst -> vue.cli Erstellen Sie schnell ei...
1. Beim Ausführen des Projekts werden folgende Fe...
Apache Tika ist eine Bibliothek zur Dateityperken...
Wenn die Auflösung der Anmeldeoberfläche besonder...
Zuvor habe ich mehrere Möglichkeiten vorgestellt,...
Antwort von Stackflow: Einfaches <br> genügt...
Heutzutage erfreuen sich mobile Geräte immer größ...
Diese eingeführten HTML-Tags entsprechen nicht un...
Drei-Wege-Handshake-Phase Anzahl der Wiederholung...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Grammatik 2. F...
Inhaltsverzeichnis Szenario Kernthemen Statusüber...
Wie üblich posten wir zuerst den Bildeffekt: Das ...
In diesem Artikel wird der spezifische Code von r...