Docker erstellt die Codeerkennungsplattform SonarQube und erkennt den Prozess von Maven-Projekten

Docker erstellt die Codeerkennungsplattform SonarQube und erkennt den Prozess von Maven-Projekten

1 Einleitung

Ein guter Programmierer sollte über gute Programmiergewohnheiten verfügen. Sich jedoch bei der Sicherstellung der Codequalität auf die Gewohnheiten und das Gedächtnis anderer zu verlassen, ist nicht immer zuverlässig. Den Leuten in der Computerbranche sollte durchaus bewusst sein, dass es, solange es sich um von Menschenhand geschaffene Computer handelt, operative Risiken geben wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Codeerkennungsplattform SonarQube über Docker erstellen und damit den Code von maven -Projekten erkennen.

2 SonarQube mit Docker installieren

2.1 Installation

Die Installation über Docker ist schnell und einfach. Sie können den Container und das Image einfach löschen, wenn Sie sie nicht benötigen.

# Ziehen Sie das Sonar-Image docker pull sonarqube:8.3.1-community
# Führen Sie das Beispiel aus docker run --name sonarqube -p 9000:9000 -d sonarqube:8.3.1-community

Besuchen Sie dann: http://localhost:9000/, der Standardadministratorbenutzer und das Standardkennwort sind: admin/admin .

Hier wählen wir die kostenlose Community Version. Es gibt auch kostenpflichtige Versionen wie Developer und Enterprise , die über leistungsfähigere Funktionen verfügen. Die spezifischen Unterschiede sind wie folgt:

2.2 Datenbank angeben

Im Allgemeinen starten wir selbst eine Datenbank wie Oracle , MySQL oder PostgreSQL . Relevante Systeminformationen können unter Administration-System eingesehen werden. Wenn wir nichts angeben, wird standardmäßig die eingebettete H2 Datenbank verwendet. Wenn Sie eine andere Datenbank angeben möchten, müssen Sie diese beim Starten von Docker angeben:

-e SONARQUBE_JDBC_USERNAME="xxx" \
-e SONARQUBE_JDBC_PASSWORD="***" \
-e SONARQUBE_JDBC_URL="jdbc:mysql://xxx"

Bei der Verwendung der H2 Datenbank gelten die folgenden Einschränkungen:

Die eingebettete Datenbank kann nur in Testszenarien verwendet werden. Die eingebettete Datenbank kann nicht erweitert oder auf neue Versionen von SonarQube aktualisiert werden und unterstützt nicht die Migration Ihrer Daten auf andere Datenbank-Engines.

Daher wird empfohlen, die eingebettete H2 Datenbank im tatsächlichen Gebrauch nicht zu verwenden.

2.3 Betreten des Containers

Per Befehl:

$ docker exec -it Container-ID bash

bash-5.0# ls
KOPIEREN bin conf Daten elasticsearch Erweiterungen lib logs temp web
bash-5.0

Kann den SonarQube Container betreten. Im Verzeichnis /opt/sonarqube können Sie Konfigurationsdateien, Plug-Ins, Datendateien, Protokolldateien usw. anzeigen. Die tatsächliche Verwendung sollte dem Verzeichnis des Hostcomputers zugeordnet sein, damit beim Neustart einer Instanz die Daten und die Konfiguration noch vorhanden sind.

2.4 Plugins installieren

SonarQube bietet leistungsstarke Plug-In-Verwaltungsfunktionen. Am Beispiel des chinesischen Sprachpakets erklären wir, wie das Plug-In installiert wird:

Administration-Marketplace-Plugins , geben Sie Chinese in das Suchfeld ein und wählen Sie die Installation aus.

Wenn der Status Install Pending anzeigt, ist die Plug-In-Installation abgeschlossen. Klicken Sie auf Restart Server damit die Installation wirksam wird.

3. Code mit Maven erkennen

3.1 Nutzung mit Account und Passwort

Geben Sie die Adresse der SonarQube Plattform an und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, um den Code zu erkennen. Die spezifischen Befehle lauten wie folgt:

mvn sauber überprüfen Sonar: Sonar -Dsonar.host.url=http://localhost:9000 -Dsonar.login=admin -Dsonar.password=admin

3.2 Nutzung mittels Token

Natürlich ist es keine gute Angewohnheit, admin direkt zu verwenden und das Passwort preiszugeben. Sie können einen Benutzer und ein Token über配置-權限-用戶erstellen.

Kopieren Sie das Token: 9656c84090b2481db6ea97b6d14d87d546bff619 .

Auf diese Weise können Sie über das Token Folgendes tun:

mvn sauber überprüfen Sonar: Sonar -Dsonar.host.url=http://localhost:9000 -Dsonar.login=9656c84090b2481db6ea97b6d14d87d546bff619

Nach der Ausführung des Befehls wird auf der Schnittstelle automatisch ein neues Projekt erstellt und die Erkennungsergebnisse werden angezeigt:

Sonar bietet viele Indikatoren wie Test-Abdeckung, Komplexität usw., die uns dabei helfen können, besseren Code zu schreiben:

4 Fazit

SonarQube ist leistungsstark und eines der wichtigen DevOps Tools, das verstanden und beherrscht werden muss.

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Verwendung von Docker zum Erstellen der Codeerkennungsplattform SonarQube und zum Erkennen von Maven-Projekten. Weitere verwandte Inhalte zur Verwendung von Docker zum Erstellen der Codeerkennungsplattform SonarQube und zum Erkennen von Maven-Projekten finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So erstellen Sie SonarQube mit Docker

<<:  VUE implementiert Token-Anmeldeüberprüfung

>>:  Lösen Sie das Problem ungültiger UTF8-Einstellungen in MySQL 5.6

Artikel empfehlen

So konfigurieren Sie https für Nginx in Docker

Websites ohne https-Unterstützung werden von Brow...

MySQL verwendet ein Limit, um die Beispielmethode für Paging zu implementieren

1. Grundlegende Implementierung des Limits Im All...

Zusammenfassung der Lösungen für allgemeine Linux-Probleme

1. Centos7 unter VMware verbinden und eine feste ...

So ändern Sie das Kennwort von mysql5.7.20 unter Linux CentOS 7.4

Nach dem Upgrade von MySQL auf Version 5.7 wurde ...

Häufig gestellte Fragen zu Docker

Docker ordnet Ports nur IPv6 zu, nicht aber IPv4 ...

Analyse der Vor- und Nachteile von gespeicherten MySQL-Prozeduren

MySQL Version 5.0 begann, gespeicherte Prozeduren...

CSS, um horizontale Linien auf beiden Seiten des mittleren Textes zu erreichen

1. Die Eigenschaft „vertical-align“ erzielt folge...

Lösung für Docker-Container, der Schriftarten wie Songti nicht erkennt

Problemhintergrund: Wenn Sie Docker zum Bereitste...

27 Linux-Befehle zum Bearbeiten von Dokumenten, die es wert sind, gesammelt zu werden

Linux-Befehl „col“ Der Linux-Befehl col wird zum ...

So stellen Sie mit Navicat eine Remoteverbindung zur Cloud-Server-Datenbank her

Es ist sehr praktisch, eine Verbindung zu einer R...

PHP geplante Backup MySQL und mysqldump Syntax-Parameter detailliert

Lassen Sie uns zunächst einige gängige Anwendungs...

CSS3 zum Erzielen eines dynamischen Hintergrundverlaufseffekts

Beim Erlernen von CSS3 geht es mehr darum, sich m...