MausereignisWenn die Maus eine bestimmte Operation ausführt, wird ein Ereignisobjekt generiert, das alle Eigenschaften der Maus aufzeichnet, wenn das Ereignis ausgelöst wird. Sie können das MouseEvent-Objekt in der Google-Konsole wie folgt ausdrucken. Funktion Maus nach unten (e) { var e = e||Ereignis; console.log(e) } fenster.onload = Funktion (){ document.getElementsByTagName('body')[0].addEventListener('mousedown',mouseDown,false) } Das ausgegebene MouseEvent lautet wie folgt: Dieses Objekt hat viele Eigenschaften, aber die am häufigsten verwendeten sind offsetX, offsetY, clientX/clientY, pageX und pageY. Was entsprechen den verschiedenen Attributen? Im Folgenden sind einige häufige Ereignisse aufgeführt: altkey: Gibt an, ob die Alt-Taste gedrückt ist, wenn das Mausereignis ausgelöst wird. Wenn ja, wird „true“ zurückgegeben, andernfalls „false“. Schaltfläche: Das Ereignisattribut gibt eine arabische Ziffer zurück, 0 steht für das Drücken der linken Taste, 1 für das Drücken des Scrollrads und 2 für das Drücken der rechten Taste. offsetX, offsetY: Die Ereignisattribute geben die X- und Y-Koordinaten der Maus relativ zum Ereignisquellelement zurück, wenn das Ereignis ausgelöst wird. Standardereignisse haben keine entsprechenden Attribute. clientX, clientY: Die Ereigniseigenschaften geben die horizontalen und vertikalen Koordinaten des Mauszeigers relativ zur Browserseite (oder zum Clientbereich) zurück, wenn das Ereignis ausgelöst wird. pageX, pageY: Die Event-Attribute geben die horizontalen und vertikalen Koordinaten des Mauszeigers relativ zur oberen linken Ecke der gesamten Seite zurück, wenn das Event ausgelöst wird. screenX, screenY: Die Ereignisattribute geben die horizontalen und vertikalen Koordinaten der Mausposition relativ zum Bildschirm des Benutzers zurück, wenn das Ereignis ausgelöst wird. Der Referenzpunkt oder Ursprung ist die obere linke Ecke des Bildschirms. Nun, Textbeschreibungen sind immer lästig, deshalb hier ein klassisches Bild, um alles zu erklären: Dies ist das Ende dieses Artikels über die Fallstudie zum JavaScript-Mausereignis (MouseEvent). Weitere relevante Inhalte zum JavaScript-Mausereignis (MouseEvent) finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: MySQL-Gleitaggregation/Jahresaggregation – Prinzip und Anwendungsbeispielanalyse
>>: Tutorial zum Bereitstellen von nginx+uwsgi in Django-Projekten unter Centos8
Wenn Sie eine Netzwerkanfrage senden, werden die ...
Vorwort Im vorherigen Artikel habe ich Ihnen anha...
„Entwicklung ist mehr als nur Code schreiben“ stam...
Inhaltsverzeichnis Warum einen Debugger verwenden...
1. Linux unter VMware Workstation: 1. Quelle aktu...
1. Fügen Sie das Plug-In hinzu und fügen Sie die ...
Hallo zusammen, heute werde ich mit Ihnen die WeP...
Flexibles Layout Flex ist die Abkürzung für Flexi...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Hauptimplementierungsc...
Derzeit tritt ein solches Problem auf Bei mir war...
Manchmal möchten Sie eine App testen, aber nicht ...
Inhaltsverzeichnis Fehlender Stammspeicherort Off...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Vorne geschrieben In den letzten Jahren ist die L...
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind viele ...