Fallstudie zur Übermittlung von HTML-Formularen

Fallstudie zur Übermittlung von HTML-Formularen

Um die Methode zur Formularübermittlung zusammenzufassen:

1. Verwenden Sie zum Senden die Schaltfläche „Senden“. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, wird das Ereignis „onclick“ ausgelöst. Die Funktion in JavaScript ermittelt, ob der Eingabeinhalt leer ist. Wenn er leer ist, gibt sie „false“ zurück und sendet nicht. Wenn er nicht leer ist, sendet sie an die durch die Aktion angegebene Adresse.

<Skripttyp="text/javascript">
         Funktion check(Formular) {
              wenn(form.userId.value=='') {
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Benutzerkonto ein!");
                    form.userId.fokus();
                    gibt false zurück;
               }
               wenn(form.password.value==''){
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Login-Passwort ein!");
                    form.passwort.fokus();
                    gibt false zurück;
                 }
                 gibt true zurück;
         }
</Skript>
<form action="login.do?act=login" method="post">
    Benutzerkonto<input type=text name="userId" size="18" value="" ><br>
    Anmeldekennwort<input type="password" name="password" size="19" value=""/>      
           <input type=submit name="submit1" value="Anmelden" onclick="return check(this.form)">  
</form>

2. Verwenden Sie zum Senden eine Schaltfläche. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird das Ereignis onclick ausgelöst. Die Funktion in JavaScript ermittelt, ob der Eingabeinhalt leer ist. Wenn er leer ist, gibt sie false zurück und sendet nicht. Wenn er nicht leer ist, sendet sie an die durch die Aktion angegebene Adresse. Da die Schaltfläche nicht über die Funktion zum automatischen Senden verfügt, wird das Senden durch JavaScript implementiert.

<Skripttyp="text/javascript">
         Funktion check(Formular) {
              wenn(form.userId.value=='') {
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Benutzerkonto ein!");
                    form.userId.focus();
                    gibt false zurück;
               }
               wenn(form.password.value==''){
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Login-Passwort ein!");
                    form.passwort.fokus();
                    gibt false zurück;
                }
                  Dokument.meinFormular.Senden();
            }
    </Skript>
<form action="login.do?act=login" name="myform" method="post">
    Benutzerkonto<input type=text name="userId" size="18" value="" ><br>
    Anmeldekennwort<input type="password" name="password" size="19" value=""/>      
    <input type=button name="submit1" value="Anmelden" onclick="check(this.form)">  
</form>

3. Verwenden Sie die Schaltfläche „Senden“, um die Übermittlung zu implementieren. Wenn auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt wird, wird zuerst das Ereignis „onsubmit“ ausgelöst. Die Funktion in JavaScript ermittelt, ob der Eingabeinhalt leer ist. Wenn er leer ist, gibt sie „false“ zurück und übermittelt nicht. Wenn er nicht leer ist, übermittelt sie an die durch die Aktion angegebene Adresse.

<Skripttyp="text/javascript">
         Funktion check(Formular) {
              wenn(form.userId.value=='') {
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Benutzerkonto ein!");
                    form.userId.focus();
                    gibt false zurück;
               }
               wenn(form.password.value==''){
                    alert("Bitte geben Sie Ihr Login-Passwort ein!");
                    form.passwort.fokus();
                    gibt false zurück;
                }
                gibt true zurück;
         }
</Skript>
<form action="login.do?act=login" method="posten" onsubmit="return check(this)">
    Benutzerkonto<input type=text name="userId" size="18" value="" ><br>
    Anmeldekennwort<input type="password" name="password" size="19" value=""/>      
    <Eingabetyp=Submit Name="Submit1" Wert="Anmelden"> 
</form>

Dies sind die drei häufigsten Möglichkeiten zum Einreichen von Formularen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne unter QQ kontaktieren: 317856821

Dies ist das Ende dieses Artikels über die detaillierte Fallstudie der Methode zur Übermittlung von HTML-Formularen. Weitere relevante Inhalte zur Übermittlung von HTML-Formularen finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • HTML-Formular – Grundlegende Einführung – Fallerklärung
  • Analyse von Beispielen für HTML5 XHR2 + FormData + File API-Dateiuploadvorgänge unter PHP
  • HTML-Formular und Django-Formular
  • PHP verwendet HTML5-FormData-Objekt, um ein Beispiel für eine Formularoperation zu übermitteln
  • Die Asp.net WebForm-Einstellung ermöglicht die Übermittlung von Formularen per HTML-Methode
  • Java Web verwendet Html5 FormData, um mehrere Dateiuploads zu implementieren
  • Detaillierte Erläuterung der Streckung des Videoverhältnisses durch Transformation im HTML5-Video-Tag
  • C#-Methode zum Aufrufen von WinForm über HTML

<<:  Analyse des kumulativen Aggregationsprinzips von MySQL und Anwendungsbeispiele

>>:  Detaillierte Erläuterung des Problems, dass der Speicherplatz nach dem Löschen der Linux-Datei nicht freigegeben wird

Artikel empfehlen

SQL-Implementierung von LeetCode (177. N-höchstes Gehalt)

[LeetCode] 177.N-höchstes Gehalt Schreiben Sie ei...

Tutorial zur Installation von Ubuntu 20.04 und NVIDIA-Treibern

Installieren Sie Ubuntu 20.04 Installieren Sie NV...

So entschlüsseln Sie Linux-Versionsinformationen

Das Anzeigen und Interpretieren von Informationen...

MySql-Gruppierung und zufälliges Abrufen eines Datenelements aus jeder Gruppe

Idee: Einfach erst zufällig sortieren und dann gr...

VUE+Canvas realisiert den gesamten Prozess eines einfachen Gobang-Spiels

Vorwort In Bezug auf das Layout ist Gobang viel e...

So setzen Sie Ihr Linux-Passwort zurück, wenn Sie es verloren haben

1. Das Startmenü besteht darin, den Cursor in die...

Jenkins erstellt Docker-Images und überträgt sie in das Harbor-Warehouse.

Inhaltsverzeichnis Docker-Datei pom.xml Jenkins-K...

JS 4 super praktische Tipps zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz

Inhaltsverzeichnis 1. Kurzschlussurteil 2. Option...

Eine kurze Einführung in die Abfrageeffizienz von MySQL-Speicherfeldtypen

Die Suchleistung von der schnellsten bis zur lang...

Eine kurze Einführung in MySQL-Funktionen

Inhaltsverzeichnis 1. Mathematische Funktionen 2....