MySQL ist eine von mehreren Benutzern verwaltete Datenbank, die verschiedenen Benutzern unterschiedliche Berechtigungen zuweisen kann. Diese werden in Root-Benutzer und normale Benutzer unterteilt. Der Root-Benutzer ist der Superadministrator und verfügt über alle Berechtigungen, während normale Benutzer über bestimmte Berechtigungen verfügen. MySQL steuert den Benutzerzugriff auf die Datenbank über Berechtigungstabellen, die in der MySQL-Datenbank gespeichert sind. Die wichtigsten Berechtigungstabellen sind wie folgt: Benutzer, Datenbank, Host, Tabellenpriv, Spaltenpriv und Procspriv. Lassen Sie uns zunächst etwas über die Benutzertabelle lernen. Spalte „Benutzer“ (Informationen, die Benutzer eingeben müssen, um eine Verbindung zur MySQL-Datenbank herzustellen) Host: Hostname, einer der dualen Primärschlüssel. Wenn der Wert % ist, bedeutet dies, dass alle Hosts übereinstimmen. Benutzer: Benutzername, einer der dualen Primärschlüssel. Passwort: Passwortname.
Spalte „Berechtigung“ Die Berechtigungsspalte bestimmt die Berechtigungen des Benutzers und beschreibt die Vorgänge, die der Benutzer global an der Datenbank und den Datenbanktabellen ausführen darf. Der Feldtyp ist Enum und der Wert kann nur Y oder N sein. Y bedeutet Berechtigung und N bedeutet keine Berechtigung.
Das Obige sind alle Wissenspunkte zur detaillierten Erklärung der mysql.user-Benutzertabelle in Mysql. Vielen Dank für Ihre Unterstützung an 123WORDPRESS.COM. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So implementieren Sie den Vue-Mausrad-Scrolling-Umschalt-Routing-Effekt
>>: Detaillierte Installationsanleitung für das Cloud-Server-Pagoda-Panel
Inhaltsverzeichnis 1. Docker-Image 2. Erstellen S...
1.fullpage.js Download-Adresse https://github.com...
Harbor ist ein Registry-Server auf Unternehmenseb...
Inhaltsverzeichnis Was ist eine Voranalyse? Der U...
Stammverzeichnis und Indexdatei Die Root-Direktiv...
Update: Vor Kurzem wurde festgestellt, dass der S...
Der Weg vor uns ist lang und beschwerlich, aber i...
Serverplatzierung Es wird empfohlen, Cloud-Server...
Erstellen des Images Früher haben wir verschieden...
Der spezifische Code lautet wie folgt: <Stil&g...
Das im Projekt aufgetretene Layoutproblem unregel...
1. Einleitung Manchmal müssen Sie eine Servicesch...
CSS3 – Schatten hinzufügen (mithilfe von Boxschat...
Vorwort Das integrierte Modul von Nginx unterstüt...
Zunächst: Was ist Datenbankpartitionierung? Ich h...