Zusammenfassung der Wissenspunkte zu den Linux-Befehlen ps und pstree

Zusammenfassung der Wissenspunkte zu den Linux-Befehlen ps und pstree

Der ps-Befehl in Linux ist die Abkürzung für „Process Status“. Mit dem Befehl ps werden die aktuell im System ausgeführten Prozesse aufgelistet. Der Befehl ps listet Snapshots der aktuellen Prozesse auf, also die Prozesse zum Zeitpunkt der Ausführung des Befehls ps. Wenn Sie Prozessinformationen dynamisch anzeigen möchten, können Sie den Befehl top verwenden.

Um den Prozess zu überwachen und zu steuern, müssen Sie zunächst den aktuellen Prozessstatus verstehen, d. h. Sie müssen den aktuellen Prozess anzeigen. Der Befehl ps ist der grundlegendste und zugleich leistungsstärkste Befehl zum Anzeigen von Prozessen. Mit diesem Befehl können Sie ermitteln, welche Prozesse ausgeführt werden und in welchem ​​Status sie ausgeführt werden, ob die Prozesse beendet wurden, ob die Prozesse tot sind, welche Prozesse zu viele Ressourcen verbrauchen usw. Kurz gesagt, die meisten Informationen können durch Ausführen dieses Befehls erhalten werden.

ps bietet eine einmalige Ansicht des Prozesses. Die Ergebnisse, die es liefert, sind nicht dynamisch und kontinuierlich. Wenn Sie die Prozesszeit überwachen möchten, sollten Sie das Top-Tool verwenden.

Mit dem Kill-Befehl wird ein Prozess beendet.

1. Alle Prozesse anzeigen

ps -eF

-e: Alle Prozesse auswählen.
-F: Zusätzliches Vollformat.

PSR (Prozessor) zeigt die CPU an, in der sich der Prozess befindet.

2. Alle Prozesse anzeigen (einschließlich Threads)

ps -eLF
-e: Alle Prozesse auswählen.
-L: Threads anzeigen, möglicherweise mit LWP- und NLWP-Spalten.
-F: Zusätzliches Vollformat.

LWP (Low Weight Process), zeigt die Thread-Nummer TID an. Für den Linux-Kernel gibt es keinen Unterschied zwischen der Verwaltung von Threads und Prozessen. Für den Benutzer kann ein Prozess mehrere Threads enthalten. Wenn PID und LWP gleich sind, ist der Thread der Hauptthread des Prozesses.

3. Im benutzerdefinierten Format anzeigen

ps -eLo pid,lwp,nlwp,sched,pri,psr,args

-e: Alle Prozesse auswählen.
-L: Threads anzeigen, möglicherweise mit LWP- und NLWP-Spalten.
-o: Benutzerdefiniertes Format.

Sie können die Parameter anzeigen, die Sie anzeigen möchten, z. B. Planungsstrategie, Priorität usw.

4. pstree

Um Prozesse/Threads in einem Baumformat anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl pstree.

pstree -p

-p: PIDs anzeigen.

Zur Anzeige der spezifischen Verwendung von ps und pstree können Sie den Befehl „man“ verwenden.

Oben sind alle relevanten Wissenspunkte, die vom Herausgeber zusammengestellt wurden. Vielen Dank für Ihr Lernen und Ihre Unterstützung für 123WORDPRESS.COM.

<<:  Detailliertes grafisches Tutorial zur Installation der entpackten Version von MySQL unter Windows 10

>>:  jQuery realisiert den Scroll-Effekt von Tabellenzeilendaten

Artikel empfehlen

So konfigurieren Sie Eureka im Docker

Heureka: 1. Erstellen Sie ein JDK-Image Starten S...

Beispielanalyse der Listen-Direktive in Nginx

Handlungsüberblick Im vorherigen Artikel haben wi...

Eine kurze Analyse der Verwendung des HTML-Webpack-Plugins

Wenn Sie zum Starten der Seite das Plugin „html-w...

JS Canvas-Oberfläche und Animationseffekte

Inhaltsverzeichnis Überblick Canvas API: Grafiken...

Vue+Element UI realisiert die Kapselung von Dropdown-Menüs

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Verwenden Sie nginx + sekundären Domänennamen + https-Unterstützung

Schritt 1: Fügen Sie dem primären Domänennamen vo...

JS-Funktionsaufruf, Anwenden und Binden einer superdetaillierten Methode

Inhaltsverzeichnis JS-Funktionsaufruf, Apply- und...

Datenabfragevorgang im MySQL-JSON-Format

Der Standardtabellenname ist „base_data“ und der ...

Mehrere Möglichkeiten zur manuellen Implementierung von HMR in Webpack

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. GitHub 3. Gru...

So installieren Sie MySQL 5.7.29 mit einem Klick mithilfe eines Shell-Skripts

Dieser Artikel bezieht sich auf die Arbeit des 51...

Techniken zur Optimierung von MySQL-Paging-Abfragen

In Anwendungen mit Paging-Abfragen sind Abfragen,...