Der ps-Befehl in Linux ist die Abkürzung für „Process Status“. Mit dem Befehl ps werden die aktuell im System ausgeführten Prozesse aufgelistet. Der Befehl ps listet Snapshots der aktuellen Prozesse auf, also die Prozesse zum Zeitpunkt der Ausführung des Befehls ps. Wenn Sie Prozessinformationen dynamisch anzeigen möchten, können Sie den Befehl top verwenden. Um den Prozess zu überwachen und zu steuern, müssen Sie zunächst den aktuellen Prozessstatus verstehen, d. h. Sie müssen den aktuellen Prozess anzeigen. Der Befehl ps ist der grundlegendste und zugleich leistungsstärkste Befehl zum Anzeigen von Prozessen. Mit diesem Befehl können Sie ermitteln, welche Prozesse ausgeführt werden und in welchem Status sie ausgeführt werden, ob die Prozesse beendet wurden, ob die Prozesse tot sind, welche Prozesse zu viele Ressourcen verbrauchen usw. Kurz gesagt, die meisten Informationen können durch Ausführen dieses Befehls erhalten werden. ps bietet eine einmalige Ansicht des Prozesses. Die Ergebnisse, die es liefert, sind nicht dynamisch und kontinuierlich. Wenn Sie die Prozesszeit überwachen möchten, sollten Sie das Top-Tool verwenden. Mit dem Kill-Befehl wird ein Prozess beendet. 1. Alle Prozesse anzeigen ps -eF -e: Alle Prozesse auswählen. -F: Zusätzliches Vollformat. PSR (Prozessor) zeigt die CPU an, in der sich der Prozess befindet. 2. Alle Prozesse anzeigen (einschließlich Threads) ps -eLF -e: Alle Prozesse auswählen. -L: Threads anzeigen, möglicherweise mit LWP- und NLWP-Spalten. -F: Zusätzliches Vollformat. LWP (Low Weight Process), zeigt die Thread-Nummer TID an. Für den Linux-Kernel gibt es keinen Unterschied zwischen der Verwaltung von Threads und Prozessen. Für den Benutzer kann ein Prozess mehrere Threads enthalten. Wenn PID und LWP gleich sind, ist der Thread der Hauptthread des Prozesses. 3. Im benutzerdefinierten Format anzeigen ps -eLo pid,lwp,nlwp,sched,pri,psr,args -e: Alle Prozesse auswählen. -L: Threads anzeigen, möglicherweise mit LWP- und NLWP-Spalten. -o: Benutzerdefiniertes Format. Sie können die Parameter anzeigen, die Sie anzeigen möchten, z. B. Planungsstrategie, Priorität usw. 4. pstree Um Prozesse/Threads in einem Baumformat anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl pstree. pstree -p -p: PIDs anzeigen. Zur Anzeige der spezifischen Verwendung von ps und pstree können Sie den Befehl „man“ verwenden. Oben sind alle relevanten Wissenspunkte, die vom Herausgeber zusammengestellt wurden. Vielen Dank für Ihr Lernen und Ihre Unterstützung für 123WORDPRESS.COM. |
>>: jQuery realisiert den Scroll-Effekt von Tabellenzeilendaten
1. Installation 1. Herunterladen Gehen Sie zur of...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Schritt Vorwort Heute ...
Ich habe vor kurzem eine Kombination aus CSS3 und...
Der digitale Scrolleffekt auf großen Bildschirmen...
Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <div ...
Inhaltsverzeichnis 1. Die Rolle der Uhr in Vue is...
Flexibles Layout (Flexbox) erfreut sich zunehmend...
Ich habe kürzlich einige Dinge zu verknüpften Dat...
Lösung zum Vergessen des MySQL-Passworts: [root@l...
Vorwort Ehrlich gesagt fühle ich mich in letzter ...
Inhaltsverzeichnis Abstraktion und Wiederverwendu...
Azure Container Registry ist ein verwalteter, ded...
Ergebnisse erzielen Implementierungscode html <...
Heutzutage beginnen immer mehr Front-End-Entwickle...
Nehmen wir Windows als Beispiel. Bei Linux ist es...