Virtuelle Maschinen zwischen VMware Workstation und vSphere migrieren (Bild und Text)

Virtuelle Maschinen zwischen VMware Workstation und vSphere migrieren (Bild und Text)

1. Ändern Sie die Hardwareversion der virtuellen Maschine in Workstation

Sie können die Hardwareversion einer virtuellen Maschine in Workstation ändern, um sie an andere Versionen von Workstation oder vSphere anzupassen.

(1) Klicken Sie in Workstation mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten (die virtuelle Maschine muss ausgeschaltet sein) und wählen Sie „Verwalten → Hardwarekompatibilität ändern“ aus dem angezeigten Kontextmenü, wie in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1 Ändern der Hardwarekompatibilität

(2) Wählen Sie im Dialogfeld „Hardwarekompatibilität der virtuellen Maschine auswählen“ in der Liste „Hardwarekompatibilität“ die neue Hardwareversion aus. Im Abschnitt „Kompatible Produkte“ werden die von der aktuell ausgewählten Version unterstützten vSphere-Versionen angezeigt, wie in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2 Hardwarekompatibilität auswählen

(3) Wählen Sie im Dialogfeld „Vor der Konvertierung klonen“ die Option „Diese virtuelle Maschine ändern“ aus, wie in Abbildung 3 gezeigt.

Abbildung 3 Ändern Sie diese virtuelle Maschine

(4) Im Dialogfeld „Änderungen überprüfen“ werden die vorgenommenen Änderungen angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, wie in Abbildung 4 dargestellt.

Abbildung 4 Abgeschlossen

(5) Anschließend beginnt die Konvertierung der virtuellen Maschine und die Hardwareänderungen der virtuellen Maschine werden abgeschlossen, wie in Abbildung 5 dargestellt.

Abbildung 5: Konvertierung der virtuellen Maschine abgeschlossen

2 Exportieren und Importieren von OVF in Workstation

Das Exportieren und Importieren von OVF in Workstation ist ähnlich wie in vSphere, aber einfacher. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung.

(1) Wählen Sie in der Workstation die virtuelle Maschine aus, die als OVF exportiert werden soll (die virtuelle Maschine muss ausgeschaltet sein), und wählen Sie dann im Menü „Datei“ die Option „Als OVF exportieren“, wie in Abbildung 6 dargestellt.

Abbildung 6 Export in OVF-Datei

(2) Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld „Virtuelle Maschine als OVF exportieren“ den Speicherort für die OVF-Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, wie in Abbildung 7 gezeigt.

Abbildung 7 Wählen Sie den Exportort

Wenn Sie OVF in Workstation importieren möchten, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

(1) Wählen Sie in Workstation die Schaltfläche „Öffnen“ im Menü „Datei“, wie in Abbildung 8 gezeigt.

Abbildung 8 Öffnen

(2) Suchen und wählen Sie im Dialogfeld „Öffnen“ die zu importierende OVF-Datei aus, wie in Abbildung 9 dargestellt.

Abbildung 9 Wählen Sie die zu importierende Datei aus

(3) Legen Sie im Dialogfeld „Virtuelle Maschine importieren“ den Namen der importierten virtuellen Maschine und den Speicherort fest und klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, wie in Abbildung 10 gezeigt. Damit ist der Import der virtuellen Maschine abgeschlossen.

Abbildung 10 Importieren einer virtuellen Maschine

3 Speicherbrowser kopieren oder herunterladen

Wenn Sie virtuelle Maschinen zwischen zwei vSpheres übertragen möchten, die sich nicht im selben Netzwerk befinden, können Sie neben den OVF-Export- und -Importmethoden auch den vSphere-Client oder den vSphere-Webclient zur Interaktion verwenden, indem Sie Ordner virtueller Maschinen herunterladen und hochladen. Diese Methode wird unten beschrieben.

3.1 Herunterladen einer virtuellen Maschine von vSphere

Sie können die virtuelle Maschine auf Ihren lokalen Computer herunterladen, indem Sie den ESXi-Speicher durchsuchen und den Ordner herunterladen, in dem sich die virtuelle Maschine befindet. Anschließend können Sie die aktive Festplatte in eine andere vSphere übertragen und die Methode „Ordner hochladen“ verwenden, um die virtuelle Maschine zu übertragen. So laden Sie einen Ordner für virtuelle Maschinen in vSphere herunter.

(1) Melden Sie sich mit dem vSphere-Client bei vCenter Server oder ESXi an, wählen Sie links den ESXi-Host aus und klicken Sie unter „Konfiguration → Speicher“ mit der rechten Maustaste, um den Speicher zu durchsuchen, in dem die virtuelle Maschine gespeichert ist. Wählen Sie im Popup-Kontextmenü „Datenspeicher durchsuchen“ aus, wie in Abbildung 3-1 dargestellt.

Abbildung 3-1 Durchsuchen des Datenspeichers

(2) Wählen Sie im Datenspeicherbrowser rechts den herunterzuladenden Ordner der virtuellen Maschine aus (erweitern Sie die virtuelle Maschine nicht) und klicken Sie auf ", um die virtuelle Maschine auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen, wie in Abbildung 3-2 gezeigt.

Abbildung 3-2 Download-Ordner

(3) Wählen Sie im Dialogfeld „Ordner suchen“ einen Speicherort für den herunterzuladenden Ordner aus, wie in Abbildung 3-3 gezeigt.

Abbildung 3-3 Speicherort auswählen

(4) Der vSphere-Client lädt dann die ausgewählte Datei (den ausgewählten Ordner) herunter, wie in Abbildung 3-4 dargestellt.

Abbildung 3-4 Datei herunterladen

(5) Öffnen Sie nach dem Herunterladen den „Explorer“. Sie sehen, dass die heruntergeladene virtuelle Festplatte im „Thick Provisioning“-Format vorliegt, wie in Abbildung 3-5 dargestellt.

Abbildung 3-5 Thick-Provisioning-Format

Wenn Sie diese virtuelle Maschine in Workstation verwenden möchten, wählen Sie den Befehl „Öffnen“ im Menü „Datei“ von Workstation, durchsuchen Sie die heruntergeladene Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine (vmx-Datei in Abbildung 3-5), wählen Sie sie aus, um sie zu öffnen.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Einrichten von VMware vSphere in VMware Workstation (Grafisches Tutorial)

<<:  Ajax löst domänenübergreifende Probleme durch Festlegen eines CORS-Antwortheaders, um eine domänenübergreifende Fallstudie zu erreichen

>>:  Häufige Ursachen und Lösungen für langsame MySQL-SQL-Anweisungen

Artikel empfehlen

Axios storniert Anfragen und vermeidet doppelte Anfragen

Inhaltsverzeichnis Herkunft Status Quo Anfrage ab...

Detaillierte Erklärung der Docker Compose-Verwendung

Inhaltsverzeichnis Docker Compose-Nutzungsszenari...

So bedienen Sie JSON-Felder in MySQL

MySQL 5.7.8 führte das JSON-Feld ein. Dieser Feld...

Detaillierte Analyse des Blockierungsproblems von js und css

Inhaltsverzeichnis DOMContentLoaded und laden Was...

Anleitung zum Zurücksetzen des MySQL/MariaDB-Root-Passworts

Vorwort Vergessene Passwörter sind ein Problem, d...

Eine kurze Diskussion über mehrere aufgetretene Browserkompatibilitätsprobleme

Hintergrund Das Lösen von Browserkompatibilitätsp...

Welche Vorteile bietet die Verwendung von B+Tree als Index in MySQL?

Inhaltsverzeichnis Warum benötigen Datenbanken In...

Detaillierte Erklärung zur korrekten Installation von OpenCV auf Ubuntu

Dieser Artikel beschreibt, wie man OpenCV mit C++...

Analyse von drei Parametern des MySQL-Replikationsproblems

Inhaltsverzeichnis 01 sql_slave_skip_counter-Para...

5 einfache XHTML-Webformulare für Webdesign

Einfaches XHTML-Webformular im Webdesign 5. Techn...