Tutorial zur Installation und Verwendung von virtualenv in Deepin

Tutorial zur Installation und Verwendung von virtualenv in Deepin

virtualenv ist ein Tool zum Erstellen isolierter virtueller Python-Umgebungen. Es kann seine eigene Python-Umgebung in einem unabhängigen Verzeichnis erstellen. Mit virtualenv ausgeführte Programme greifen weder auf die globale Python-Umgebung zu, noch greifen sie auf Python-Umgebungen zu, die nicht zu ihren eigenen Verzeichnissen gehören, wodurch die Python-Umgebung isoliert wird.

Installieren Sie virtualenv

Bei der Entwicklung von Python-Anwendungen werden alle Pakete von Drittanbietern von Pip im Site-Packages-Verzeichnis von Python installiert. Und es kann nur eine Version installiert werden. Wenn wir also mehrere Anwendungen gleichzeitig entwickeln möchten, verwenden diese Anwendungen alle dasselbe Python, aber verschiedene Anwendungen basieren auf unterschiedlichen Versionen von Drittanbieterpaketen, was die Handhabung schwieriger macht.

In diesem Fall kann mit virtualenv eine „isolierte“ Python-Laufzeitumgebung für jede Anwendung erstellt werden. Auf diese Weise beeinträchtigen sich die Drittanbieterpakete, von denen die einzelnen Anwendungen abhängig sind, nicht gegenseitig.

Zuerst installieren wir virtualenv mit pip:

sudo pip3 install virtualenv

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Installation mit Administratorrechten durchführen, da sonst die Meldung angezeigt wird, dass virtualenv nicht gefunden werden kann.

Erstellen einer virtuellen Umgebung

Nach der Installation von virtualenv können Sie über die Befehlszeile eine virtuelle Umgebung erstellen. Zum Beispiel:

virtualenv --no-site-packages .venv

Dieser Befehl kann im aktuellen Verzeichnis ein neues Verzeichnis mit dem Namen .venv erstellen, das die neu erstellte virtuelle Python-Laufzeitumgebung enthält. Das Hinzufügen des Parameters --no-site-packages gibt an, dass es nicht erforderlich ist, alle Drittanbieterpakete zu kopieren, die in der Python-Systemumgebung installiert wurden.

Verwenden virtueller Umgebungen

Die virtuelle Umgebung muss über den Quellbefehl aufgerufen werden.

source .venv/bin/activate

Nach der Ausführung des Befehls können Sie sehen, dass die Eingabeaufforderung ein Präfix (.venv) hat, was darauf hinweist, dass derzeit die virtuelle Python-Umgebung mit dem Namen .venv verwendet wird.

indoors31@indoors31-PC:~/Dokumente/Arbeitsbereich/Hallo$ Quelle .venv/bin/aktivieren
(.venv) indoors31@indoors31-PC:~/Dokumente/Arbeitsbereich/Hallo$

Verlassen Sie die virtuelle Umgebung

Sie können die aktuell verwendete virtuelle Umgebung durch Deaktivieren beenden.

(.venv) indoors31@indoors31-PC:~/Dokumente/Arbeitsbereich/Hallo$ deaktivieren
indoors31@indoors31-PC:~/Dokumente/Arbeitsbereich/Hallo$

Installieren Sie virtualenvwrapper

Um virtualenv zu verwenden, müssen Sie den entsprechenden Pfad eingeben. Unter Linux und Windows gibt es einige Unterschiede bei der Verwendung. Sie können virtualenvwrapper verwenden, um den Betrieb der virtuellen Umgebung zu vereinfachen.

Installationsschritte:

sudo pip3 installiere virtualenvwrapper
mkdir $HOME/.virtualenvs speichert das Verzeichnis der virtuellen Umgebung vim ~/.bashrc

Fügen Sie den folgenden Befehl hinzu:

exportiere WORKON_HOME=$HOME/.virtualenvs
export VIRTUALENVWRAPPER_PYTHON=/usr/bin/python3
export VIRTUALENVWRAPPER_VIRTUALENV=/usr/local/bin/virtualenv
Quelle /usr/share/virtualenvwrapper/virtualenvwrapper.sh

Speichern und beenden, Quelle ~/.bashrc ausführen

Verwenden von virtualenvwrapper

Sie können mit dem Befehl mkvirtualenv eine virtuelle Umgebung erstellen:

mkvirtualenv .venv

Nach der Ausführung wird eine virtuelle Umgebung mit dem Namen .venv im gerade von WORKON_HOME festgelegten Verzeichnis erstellt und automatisch aufgerufen.

Verwenden Sie wie bei virtualenv den Befehl „disable“, um die virtuelle Umgebung zu verlassen.

Nach dem Beenden müssen Sie nicht wie bei virtualenv nach dem Pfad suchen, um erneut in die virtuelle Umgebung zu gelangen. Sie können den Befehl workon direkt verwenden, um in die virtuelle Umgebung zu gelangen:

workon .venv

Andere Befehle von virtualenvwrapper

  • mvirtualenv ENV löscht die laufende Umgebung ENV
  • mkproject hello erstellt das Projekt hello und die Betriebsumgebung hello
  • mktmpenv erstellt eine temporäre Betriebsumgebung
  • lsvirtualenv listet verfügbare Laufzeitumgebungen auf
  • lssitepackages listet die in der aktuellen Umgebung installierten Pakete auf

Zusammenfassen

Oben finden Sie das vom Herausgeber vorgestellte Tutorial zur Installation und Verwendung von virtualenv in Deepin. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So erstellen Sie ein Schnellstartsymbol für Ubuntu/Deepin
  • Deepin Windows XP Lite V5.8 perfekt optimierte offizielle Version Download-Adresse
  • Deepin XP vereinfachte Version (220 MB) herunterladen
  • Einfache Verwendung von Pythons virtualenv (unbedingt lesen)

<<:  Detailliertes Tutorial zum Herunterladen von MySQL unter Windows 10

>>:  Implementierungsschritte für die Paketierung und Optimierung von Vue-Projekten

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung zur Verwendung von Join zur Optimierung von SQL in MySQL

0. Bereiten Sie relevante Tabellen für die folgen...

Analyse der Prinzipien der MySQL Slow Query-bezogenen Parameter

MySQL Slow Query, dessen vollständiger Name „Slow...

Modulare CSS-Lösung

Es gibt wahrscheinlich ebenso viele modulare Lösu...

Die neueste Sammlung von 18 Webdesign-Arbeiten im grünen Stil

Toy Story 3 Online-Marketing-Website Zen Mobile E...

Durchführung der lokalen Migration von Docker-Images

Ich habe vor Kurzem Docker gelernt und stoße dabe...

Zusammenfassung wichtiger Komponenten von MySQL InnoDB

Innodb umfasst die folgenden Komponenten 1. innod...

So verwenden Sie allgemeine MySQL-Funktionen zur Verarbeitung von JSON

Offizielle Dokumentation: JSON-Funktionen Name Be...

JS implementiert das Schere-Stein-Papier-Spiel

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...

Verwendung und Analyse des Mysql Explain-Befehls

Mit dem Befehl „mysql explain“ wird gezeigt, wie ...

MySQL Order By-Codebeispiel für Sortierregeln für mehrere Felder

Sag es im Voraus Aus einer Laune heraus möchte ic...

Implementierung eines laufenden Springboot-Projekts mit Docker

Einführung: Die Konfiguration von Docker, auf dem...

Wie erreicht MySQL eine Master-Slave-Synchronisierung?

Die Master-Slave-Synchronisierung, auch Master-Sl...