Tipp 1: Konzentriert bleiben Die besten mobilen Apps konzentrieren sich darauf, eine Sache sehr gut zu machen. Sie sollten in der Lage sein, den Zweck Ihrer Anwendung in einem Satz zu beschreiben, ohne auf „Details“ einzugehen. Benutzer sollten es starten, verwenden und dann damit innerhalb von Sekunden ihre Ziele erreichen können. Wenn Benutzer mehr als vier Menüebenen durchlaufen müssen, um eine App zu verwenden, wird sie schnell deinstalliert. Tipp 3: Berücksichtigen Sie das Verhalten von Soft-Tastaturen Die meisten mobilen Anwendungen erfordern Tastatureingaben auf einem oder mehreren Bildschirmen. Leider berücksichtigen viele Designer nicht, wie die Benutzeroberfläche aussieht, wenn die Bildschirmtastatur aktiviert wird. Achten Sie beim Testen darauf, dass auf dem Bildschirm genügend Platz vorhanden ist, damit die Benutzer wissen, was sie tun, auch wenn die Bildschirmtastatur aktiviert ist. Tipp 4: Durchdachte leere Platzhalter Wenn Ihre Anwendung nur wenige Dateneingabefelder hat, ist die Anzeige einer leeren Eingabeaufforderung benutzerfreundlich und kann dazu beitragen, dass die Anwendung übersichtlicher aussieht. Wenn Ihre Anwendung über viele Dateneingabefelder verfügt, kann die Verwendung von Platzhaltern anstelle von Beschriftungen sehr unübersichtlich werden. Sobald der Benutzer Informationen in das Eingabefeld eingibt, muss er diese erraten, es sei denn, sie sind selbsterklärend. Tipp 5: Neue Features herausfordern Beim bisherigen Anwendungsdesign konzentrierten sich Softwareentwickler darauf, ihren Programmen so viele Funktionen wie möglich hinzuzufügen. Ihr Erfolg wird dadurch gemessen, dass sie über mehr Merkmale und Funktionen verfügen als die Konkurrenz. Die mobile Revolution hat das geändert. Tipp 6: Platzieren Sie die Tabs an der richtigen Stelle Unter iOS sieht die primäre Tab-Navigation nicht wie Tabs aus. Es handelt sich dabei um Symbole am unteren Bildschirmrand, mit denen Benutzer zwischen den Hauptfunktionen der App wechseln können. Die meisten iOS-Benutzer sind es nicht gewohnt, dass diese Funktion oben im Fenster angezeigt wird, Android-Benutzer sind jedoch daran gewöhnt. Unter Android werden Registerkarten normalerweise oben in der App angezeigt und können durch Wischen nach links oder rechts umgeschaltet werden. Tipp 7: Auf die Buttongröße achten Im einfachen Design besteht die Tendenz zu sagen, dass wir etwas hinzufügen können, indem wir die Größe der Schaltfläche oder der Schriftart geringfügig reduzieren. Das ist gefährlich und verheerend!!! Wer schon einmal auf seinem Smartphone eine Webseite geöffnet hat, die nicht für mobile Geräte optimiert war, weiß, wie frustrierend es ist, wenn man auf einen Hyperlink nicht klicken kann. In einer App ist es ein größeres Problem, wenn der Benutzer nicht die Möglichkeit zum Vergrößern hat. Tipp 8: Überlegen Sie sich die Platzierung der Schaltflächen Hält ein Nutzer das Smartphone in der Hand, ist die untere Hälfte des Bildschirms bequem mit dem Daumen erreichbar. Rechtshänder können die untere rechte Ecke erreichen, während Linkshänder die untere rechte Ecke erreichen können. Tipp 9: Geben Sie die erforderlichen Informationen zeitnah weiter Überlegen Sie bei jeder Eingabeaufforderung an Ihre Benutzer, welche Informationen der Benutzer benötigt, um eine Entscheidung über die auszuführende Aktion zu treffen. Wenn Ihre Benutzeroberfläche diese Eingabefelder nicht an derselben Stelle bereitstellt, muss der Benutzer möglicherweise abbrechen und zur vorherigen Seite zurückkehren, um eine Entscheidung zu treffen. Tipp 10: Achten Sie auf Ihre Bildauflösung Moderne Smartphones haben erstaunlich hohe Auflösungen und sehen einfach großartig aus. Wenn Sie für die Symbole weiterhin Bilder mit niedriger Auflösung verwenden, wird Ihre App leider zackig und verschwommen aussehen, insbesondere wenn das Betriebssystem Schriftarten und Farbverläufe rendert. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Auflösung von 264 ppi oder höher verwenden. Das Bild sollte dann scharf und sauber aussehen. Auf Tablets mit höheren Auflösungen als dem Retina-iPad (wie dem Nexus 10 mit 300 ppi) sehen 264-ppi-Bilder immer noch scharf und klar aus. abschließend Die Benutzeroberfläche kann über Erfolg oder Misserfolg einer mobilen App entscheiden. Es gibt viele Beispiele für mobile Apps mit gutem UI-Design, die schnellere Apps mit mehr Funktionen, aber durchschnittlichem UI-Design schlagen. Wenn Ihre App für die Benutzer leicht zu erlernen und schnell zu verwenden ist, hat sie größere Erfolgschancen auf dem überfüllten App-Markt. Über den Autor: |
Abfrage mehrerer Tabellen Verwenden Sie eine einz...
Klicken Sie mit JavaScript, um die Form des Bilde...
In unserem aktuellen Projekt müssen wir die Googl...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL herunterladen 1.1 Her...
Inhaltsverzeichnis 1. Datum 2. RegExp 3. Original...
1. Bereiten Sie zunächst die MySQL- und Eclipse-U...
Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerdefinierter Import ...
Vom Backend zum Frontend: was für eine Tragödie. A...
I. Einleitung 1: SSL-Zertifikat Mein Domänenname ...
Ich habe node.js zum Erstellen des Servers gewähl...
1. Problemsymptome Version: MySQL 5.6, unter Verw...
Wenn die Bilder des Servers von anderen Websites ...
Warum müssen wir einen privaten Nexus-Server erst...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Reflexion? 2. Refle...
Meta-Tag-Funktion Der META-Tag ist ein Schlüsselt...