Tutorial zur Installation von htop unter CentOS 8

Tutorial zur Installation von htop unter CentOS 8

Wenn Sie Ihr System interaktiv überwachen möchten, ist der Befehl htop eine der besten Möglichkeiten. Als Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, dem Top-Befehl, ist htop ein interaktiver Prozessbetrachter und Systemmonitor, der Indikatoren für die Ressourcennutzung farblich kodiert und es Ihnen ermöglicht, die Systemleistung einfach im Auge zu behalten.
Es zeigt Informationen zur CPU- und RAM-Auslastung, ausgeführten Aufgaben, durchschnittlichen Auslastung und Betriebszeit an. Darüber hinaus zeigt htop eine Liste aller laufenden Prozesse an und kann diese Prozesse auch in einer Baumstruktur anzeigen.

Zu den Vorteilen von htop gegenüber top gehören

  • Gibt Statistiken zur Ressourcennutzung in einem farbcodierten Format aus.
  • Die Möglichkeit, einen Prozess zu beenden oder zu beenden, ohne seine PID einzugeben.
  • Htop ermöglicht die Verwendung der Maus, top hingegen nicht.
  • Bessere Leistung als das Top-Kommando.

Lassen Sie uns nun loslegen und sehen, wie diese praktische Funktion installiert wird.

Installieren Sie htop unter CentOS 8

Standardmäßig ist htop auf CentOS 8 vorinstalliert. Sollte das Tool jedoch auf Ihrem System fehlen, ist der Installationsvorgang einfach und erfordert nur 3 Schritte.

1. Der erste Schritt zur Installation des Htop-Tools besteht darin, das EPEL-Repository zu aktivieren. Führen Sie dazu Folgendes aus:

# dnf installieren https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm

Aktualisieren Sie das System nach der Installation des EPEL-Repository.

# dnf update

2. Um das htop-Tool zu installieren, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:

# dnf install htop

Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie durch Ausführen des Befehls mehr über htop erfahren.

# dnf info htop

3. Um htop zu starten, führen Sie einfach den Befehl aus.

# htop

Der linke Teil zeigt von oben nach unten die CPU-, Speicher- und Swap-Partitionsauslastung. Der rechte Teil zeigt: „Tasks“ ist die Gesamtzahl der Prozesse, die Anzahl der aktuell laufenden Prozesse, „Durchschnittliche Auslastung“ ist die durchschnittliche Systemauslastung für 1 Minute, 5 Minuten und 10 Minuten und „Betriebszeit“ ist die Systemlaufzeit.

Die oben genannten Punkte sind:

  • PID: Prozessidentifikationsnummer
  • BENUTZER: Der Benutzer, der diesen Prozess ausführt
  • PRI: Die Priorität des Prozesses
  • NI: Der Prioritätswert des Prozesses, der Standardwert ist 0, der angepasst werden kann
  • VIRT: Vom Prozess belegter virtueller Speicherwert
  • RES: Der vom Prozess belegte physische Speicherwert
  • SHR: Vom Prozess belegter gemeinsam genutzter Speicherwert
  • S: Der Ausführungsstatus des Prozesses. R bedeutet „läuft“, S bedeutet „schlafen“, „wartet darauf, geweckt zu werden“ und Z bedeutet „tot“.
  • %CPU: CPU-Auslastung des Prozesses
  • %MEM: Der Prozentsatz des physischen Speichers und des Gesamtspeichers, der vom Prozess belegt wird
  • TIME+: Die gesamte CPU-Zeit, die der Prozess nach dem Start beansprucht hat
  • BEFEHL: Der Name des Startbefehls für den Prozess.

Zusätzlich können Sie dem Befehl einige Parameter übergeben. Beispielsweise um die Prozesse eines Benutzers aufzulisten. Nehmen Sie an, dass linuxidc den Befehl ausführt.

# htop -u linuxidc

Um Hilfe zur Verwendung des Befehls zu erhalten, führen Sie ihn einfach aus.

# htop --help

Alternativ können Sie die Manpage anzeigen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

# man htop

Zusammenfassen

In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie Sie htop auf CentOS 8 installieren und wie Sie mit dem Befehl Systemstatistiken abrufen.

Oben finden Sie das vom Herausgeber vorgestellte Tutorial zur Installation von htop unter CentOS 8. Ich hoffe, es ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

<<:  JS, CSS und HTML zur Implementierung der Registrierungsseite

>>:  Index in MySQL

Artikel empfehlen

Kurze Analyse der geplanten MySQL-Sicherungsaufgaben

Einführung Um Datenverlust in einer Produktionsum...

Der vollständige Implementierungsprozess von Sudoku mit JavaScript

Inhaltsverzeichnis Vorwort So lösen Sie Sudoku Fü...

IE8 verwendet den Multikompatibilitätsmodus, um Webseiten normal anzuzeigen

IE8 wird mehrere Kompatibilitätsmodi haben. Der IE...

So verstecken Sie RAR-Dateien in Bildern

Sie können dieses Logo lokal als .rar-Datei speic...

WeChat-Applet zur Bestimmung, ob die Mobiltelefonnummer legal ist Beispielcode

Inhaltsverzeichnis Szenario Wirkung Code Zusammen...

Beispielanalyse der Verwendung des neuen JSON-Feldtyps in MySQL 5.7

Dieser Artikel veranschaulicht anhand eines Beisp...

vue-pdf realisiert Online-Dateivorschau

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Spezifische Verwendung der MySQL-Vorbereitungsvorverarbeitung

Inhaltsverzeichnis 1. Vorverarbeitung 2. Vorbehan...

Implementierungscode für die teilweise Aktualisierung einer HTML-Seite

Aktualisierung der Ereignisantwort: Aktualisierun...

Zusammenfassung der vier Möglichkeiten zur Einführung von CSS (Sharing)

1. Inline-Referenz: Wird direkt auf dem Etikett v...

CSS3-Eigenschaft line-clamp steuert die Verwendung von Textzeilen

Beschreibung: Begrenzen Sie die Anzahl der Textze...

So halten Sie eine lange Verbindung aufrecht, wenn Sie den Nginx-Reverse-Proxy verwenden

· 【Szenenbeschreibung】 Nach HTTP1.1 unterstützt d...