Führen Sie die Schritte zum Einrichten automatischer Updates in CentOS 8 aus

Führen Sie die Schritte zum Einrichten automatischer Updates in CentOS 8 aus

Das Beste, was Sie für Ihre Daten und Computer tun können, ist, sie zu schützen. Es ist so einfach wie das Aktivieren von Updates. Die meisten Benutzer von CentOS 8 wissen jedoch nicht, wie das geht.


Setup-CentOS-8-Automatische-Updates

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie automatische Softwareupdates auf einem CentOS 8-Linux-Rechner aktivieren. Sie erfahren, wie Sie Ihr System so einrichten, dass Sie Sicherheits- und andere Updates nicht manuell installieren müssen.

1. Einrichten automatischer CentOS 8-Updates mithilfe automatischer RPM-Pakete

Als Erstes müssen Sie das automatische RPM-Paket DNF installieren. Dieses Paket stellt die DNF-Komponenten bereit, die automatisch gestartet werden. Verwenden Sie zur Installation den folgenden Befehl.

# dnf installiere dnf-automatic 

Installieren Sie dnf-automatic in CentOS 8

Mit dem Befehl rpm können Sie ausführlichere Informationen zum Paket erhalten.

# rpm -qi dnf-automatisch 

Informationen zu dnf-automatic erhalten

Der nächste Schritt besteht darin, die automatische DNF-Aktualisierung zu konfigurieren. Die Konfigurationsdatei befindet sich in /etc/dnf/automatic.conf. Nach dem Öffnen der Datei können Sie die benötigten Werte passend zu den Softwareanforderungen einstellen.

Die Konfigurationsdatei sieht folgendermaßen aus:

[Befehle]
Upgrade-Typ = Standard
zufälliger_Schlaf = 0
download_updates = ja
apply_updates = ja
[Emitter]
emit_via = motd
[E-Mail]
E-Mail-Absender: [email protected]
E-Mail an = Stamm
email_host = lokaler Host
[Base]
Debugebene = 1

Sie können dnf-automatic so einstellen, dass nur neue Updates heruntergeladen und Sie per E-Mail benachrichtigt werden. Das bedeutet jedoch, dass Sie die Updates manuell installieren müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, deaktivieren Sie apply_updates in Ihrer Konfigurationsdatei.

apply_updates = nein

Fahren Sie mit dem Einrichten der Alarmmethode fort.

Schließlich können Sie jetzt dnf-automatic ausführen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um automatische DNF-Updates für Ihre CentOS 8-Maschine zu planen.

# systemctl aktivieren --now dnf-automatic.timer 

Planen automatischer DNF-Updates unter CentOS 8

Der obige Befehl aktiviert und startet den Systemtimer. Um den Status des DNF-Autodienstes zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus.

# systemctl list-timers *dnf-*

2. Automatische CentOS 8-Updates mit der Cockpit-Webkonsole einrichten

Cockpit ist auf CentOS 8 vorinstalliert und ermöglicht Systemadministratoren, Aufgaben über eine webbasierte Konsole zu verwalten. Über Cockpit können Sie Betriebssystem und Software aktualisieren.

Wenn Cockpit nicht installiert ist, können Sie es mit dem folgenden Befehl installieren:

# systemctl starte cockpit.socket
# systemctl aktivieren --now cockpit.socket
# systemctl status cockpit.socket 

Starten und Überprüfen der Cockpit-Webkonsole in CentOS 8

Aktivieren Sie die Firewall-Regeln und greifen Sie auf die folgende Adresse zu:

# Firewall-cmd --add-service=cockpit --permanent
# Firewall-cmd --reload

Lokal: https://localhost:9090 

Öffnen Sie den Cockpit-Webkonsolen-Port in der Firewall

Melden Sie sich dazu mit einem Administratorkonto bei Cockpit unter https://SERVER_IP:9090 an (wobei SERVER_IP die IP-Adresse Ihres CentOS 8-Servers ist). Klicken Sie nach der Anmeldung in der linken Navigationsleiste auf „Softwareaktualisierung“.


Software-Updates für Cockpit-CentOS0-8

Aktivieren Sie im nächsten Fenster die Option „Automatische Updates“. Sie können jetzt die gewünschte Art des Updates auswählen („Alle Updates anwenden“ oder „Sicherheitsupdates anwenden“), das Datum und die Uhrzeit festlegen, zu der die Updates angewendet werden sollen, und den Server neu starten.


Cockpit - Automatische CentOS 8 Updates einrichten

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr System neu starten müssen, um automatische Updates einzurichten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nach Auswahl des Updates den Server neu starten können.

Zusammenfassen

In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie Sie automatische Updates für Ihre CentOS 8-Maschine einrichten. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Methode besteht darin, das automatische DNF-Update zu verwenden. Der Hauptvorteil der Aktivierung automatischer DNF-Updates unter CentOS 8 Linux besteht darin, dass Ihr Computer schneller, gleichmäßiger und häufiger aktualisiert wird als bei einer manuellen Aktualisierung.

Dadurch können Sie besser auf Cyberangriffe reagieren. Die zweite Methode ist die Verwendung der Cockpit-Webkonsole. Mit Cockpit ist das Aktivieren automatischer Updates einfach, da die automatische Aktualisierung von DNF eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) anstelle der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwendet.

PS: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung, der Inhalt wurde verändert und stellt keine Übersetzung des Originaltextes dar.

Originallink: https://www.tecmint.com/setup-automatic-updates-for-centos-8

Das ist alles für diesen Artikel. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels für Ihr Studium oder Ihre Arbeit von gewissem Referenzwert ist. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Lösungen für Multilib-Versionsprobleme beim Update von CentOS 7

<<:  MySQL: Datenintegrität

>>:  Tutorial zur Installation von MySQL unter CentOS7

Artikel empfehlen

Schritte für Docker zum Erstellen eines privaten Lagerhafens

Hafen Harbor ist eine Open-Source-Lösung zum Erst...

Zusammenfassung von 10 erstaunlichen Tricks von Element-UI

Inhaltsverzeichnis el-scrollbar Bildlaufleiste el...

Linux verwendet stty zum Anzeigen und Ändern von Terminalzeileneinstellungen

Sttty ist ein gängiger Befehl zum Ändern und Druc...

So importieren Sie Excel-Dateien in eine MySQL-Datenbank

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Excel-Dat...

Der Unterschied und die Verwendung von distinct und row_number() over() in SQL

1 Einleitung Wenn wir SQL-Anweisungen schreiben, ...

Tutorial zur Installation und Kennwortkonfiguration von MySQL 5.7.21

Tutorial zur Installation und Kennworteinstellung...

React implementiert eine mehrkomponentige Wertübertragungsfunktion über Conetxt

Die Wirkung dieser Funktion ist ähnlich wie vue的p...

Lösung für den Konflikt zwischen zwei Registerkartennavigation in HTML

Beginnen wir mit einer Beschreibung des Problems:...

Beispiel für die horizontale Anordnung von li-Tags in HTML

Die meisten Navigationsleisten sind horizontal an...

MySQL 8.0.25 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Linux

Das neueste Tutorial zur Installation von MySQL 8...

Zukunftsweisendes Allround-Webdesign: Progressive Enhancement

<br />Original: Progressive Enhancement vers...

So halten Sie eine lange Verbindung aufrecht, wenn Sie den Nginx-Reverse-Proxy verwenden

· 【Szenenbeschreibung】 Nach HTTP1.1 unterstützt d...