Implementierung effektiver Benutzergruppen und anfänglicher Benutzergruppen in Linux

Implementierung effektiver Benutzergruppen und anfänglicher Benutzergruppen in Linux

Überprüfen Sie zuerst die Datei /etc/group:

[root@localhost /]# cat /etc/gruppe
Wurzel:x:0:Wurzel
bin:x:1:root,bin,daemon
daemon:x:2:root,bin,daemon
sys:x:3:root,bin,adm
adm:x:4:root,adm,daemon
tty:x:5:
disk:x:6:root
lp:x:7:daemon,lp
Speicher: x:8:
kmem:x:9:
Rad:x:10:Wurzel
...

Jede Zeile dieser Datei stellt eine Benutzergruppe dar, wobei die Felder durch Doppelpunkte getrennt sind. Es gibt insgesamt 4 Felder, und zwar:

  • ==Benutzergruppenname==
  • ==Benutzergruppenkennwort==: Normalerweise ist keine Einstellung erforderlich. Diese Einstellung wird normalerweise für „Benutzergruppenadministratoren“ verwendet.
  • ==GID==: Benutzergruppen-ID
  • ==Von dieser Benutzergruppe unterstützte Kontonamen==: Ein Konto kann mehreren Benutzergruppen beitreten. Wenn ein Benutzer einer Benutzergruppe beitreten möchte, fügen Sie einfach den Benutzernamen des Benutzers in dieses Feld ein.

Anfängliche Benutzergruppe

Das vierte Feld (GID) der Zeile, die dem Benutzer in /etc/passwd entspricht, ist die anfängliche Benutzergruppe. Wenn sich ein Benutzer am System anmeldet, verfügt er sofort über die entsprechenden Berechtigungen dieser initialen Benutzergruppe.

[root@localhost /]# cat /etc/passwd
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
bin:x:1:1:bin:/bin:/sbin/nologin
daemon:x:2:2:daemon:/sbin:/sbin/nologin
adm:x:3:4:adm:/var/adm:/sbin/nologin
lp:x:4:7:lp:/var/spool/lpd:/sbin/nologin
sync:x:5:0:sync:/sbin:/bin/sync
Herunterfahren: x: 6: 0: Herunterfahren: / sbin: / sbin / Herunterfahren
halt:x:7:0:halt:/sbin:/sbin/halt
mail:x:8:12:mail:/var/spool/mail:/sbin/nologin
...

Gültige Benutzergruppen

Die effektive Benutzergruppe gibt die Benutzergruppe an, zu der der Benutzer in diesem Moment gehört. Vor dem Wechsel der effektiven Benutzergruppe ist die effektive Benutzergruppe die anfängliche Benutzergruppe.

Wenn Sie die aktuelle effektive Benutzergruppe des Benutzers und die unterstützten Benutzergruppen wissen möchten (das vierte Feld in der Datei /etc/group enthält die Benutzergruppe des Benutzers), verwenden Sie Gruppen.

[root@localhost /]# Gruppen
Root-Bin-Daemon-Sys-Adm-Festplattenrad

In dieser Ausgabeinformation ist die erste Benutzergruppenausgabe die aktuell wirksame Benutzergruppe (einige Systeme tun dies jedoch nicht).

Wenn ich mit Touch eine neue Datei erstelle, ist der Eigentümer der Datei root und die Benutzergruppe ist root (die effektive Benutzergruppe).

Effektive Benutzergruppe wechseln: newgrp

Verwenden Sie den Befehl newgrp, um die effektive Benutzergruppe zu wechseln. Beachten Sie, dass Sie nur die vom aktuellen Konto unterstützten Benutzergruppen wechseln können.

Angenommen, der aktuelle Benutzer unterstützt die beiden Benutzergruppen „test“ und „foo“. Dann sind newgrp test und newgrp foo gültig. Alles andere ist ungültig.

Das Prinzip dieser Konvertierung besteht darin, eine neue Shell zu erstellen. Wenn Sie zur vorherigen Benutzergruppe zurückkehren möchten, müssen Sie exit oder Strg+D verwenden, um sich von der aktuellen Shell abzumelden.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zusammenfassung gängiger Befehle zur Linux-Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • So erstellen, ändern und löschen Sie Benutzer und Gruppen in Linux
  • Lösung für Linux: Benutzer und Gruppen können nicht mit userdel gelöscht werden
  • Zusammenfassung und ausführliche Einführung zu Linux-Benutzer- und Gruppenbefehlen
  • Einige Beispiele für Linux-Suchfilter und Benutzer- und Gruppenverwaltungsbefehle
  • Leitfaden zur Benutzer- und Gruppenkonfigurationsverwaltung im Linux-Betriebssystem
  • So ändern Sie die Gruppe, zu der ein Benutzer in Linux gehört
  • Zusammenfassung der Linux-Benutzergruppen und -Berechtigungen
  • Zusammenfassung von 4 Möglichkeiten zum Hinzufügen von Benutzern zu Gruppen in Linux
  • Detaillierte Erklärung zum Hinzufügen/Löschen von Benutzern und Benutzergruppen in Linux
  • So zeigen Sie alle Benutzer und Benutzergruppen in Linux an (Benutzergruppen ändern)
  • Beispielanalyse von Linux-Benutzer- und Gruppenbefehlen [Wechseln, Hinzufügen von Benutzern, Berechtigungskontrolle usw.]

<<:  Detaillierte Erläuterung der grundlegenden Verwendung von MySql-Stored-Procedure-Parametern

>>:  Zusammenfassung ungewöhnlicher Operatoren und Operatoren in js

Artikel empfehlen

PNG-Alpha-Transparenz in IE6 (vollständige Sammlung)

Viele Leute sagen, dass IE6 PNG-Transparenz nicht...

So verhindern Sie, dass Website-Inhalte in Suchmaschinen aufgenommen werden

Normalerweise besteht das Ziel beim Erstellen ein...

Erste Schritte Tutorial für Anfänger ⑨: So erstellen Sie eine Portal-Website

Darüber hinaus wird eine mit einem Blog-Programm e...

Lösung für die geringe Schreibeffizienz von unter AIX gemountetem NFS

Von NFS bereitgestellte Dienste Mounten: Aktivier...

So zeigen Sie den Kennwortablauf unter Linux an und konfigurieren ihn

Mit den richtigen Einstellungen können Sie Linux-...

Vue realisiert einfachen Effekt des Lauflichts

In diesem Artikel wird der spezifische Code von V...

Das WeChat-Applet implementiert das Schlangenspiel

In diesem Artikel wird der spezifische Code des W...

Ein einfaches Beispiel für die MySQL-Suche nach Daten im Umkreis von N Kilometern

Gemäß dem Koeffizienten von Pi und dem Radius der...

So starten Sie Tomcat mit jsvc (als normaler Benutzer ausführen)

Einführung in jsvc In der Produktion sollte Tomca...

Detailliertes Tutorial zur Springcloud-Alibaba-Nacos-Linux-Konfiguration

Laden Sie zuerst das komprimierte Nacos-Paket von...

Vorschau auf die neuen Funktionen von XHTML 2.0

<br />Bevor Browser die nächste Generation v...

Detaillierte Analyse von Absturzfällen bei MySQL-Instanzen

[Problembeschreibung] Unsere Produktionsumgebung ...