Lassen Sie den IE CSS3 Media Query unterstützen, um responsives Webdesign zu erreichen

Lassen Sie den IE CSS3 Media Query unterstützen, um responsives Webdesign zu erreichen

Die heutigen Bildschirmauflösungen reichen von 320 Pixeln (iPhone) bis zu 2560 Pixeln oder sogar mehr (große Monitore), wobei die Variationsbreite enorm ist. Zusätzlich zum Einsatz herkömmlicher Desktop-Computer durchsuchen Benutzer Webseiten zunehmend über Mobiltelefone, Netbooks und Tablet-Geräte wie iPads. In diesem Fall wird das Design mit fester Breite zunehmend unvernünftig. Die Seite muss anpassungsfähiger sein und ihre Layoutstruktur muss reaktionsfähig und an unterschiedliche Geräte und Bildschirmauflösungen anpassbar sein. Als Nächstes lernen wir, wie man geräte- und browserübergreifende responsive Webdesign-Lösungen mithilfe von HTML5- und CSS3-Media-Queries-Technologien implementiert.

Wir müssen die Datei css3-mediaqueries.js auf der Seite aufrufen, damit IE8 oder frühere Versionen CSS3-Medienabfragen unterstützen:


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<!--[if lt IE 9]><script src="http://css3-mediaqueries-js.googlecode.com/svn/trunk/css3-mediaqueries.js"></script><![endif]-->

Als nächstes müssen wir ein CSS-Stylesheet erstellen und es auf der Seite aufrufen:


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<link href="media-queries.css" rel="stylesheet" type="text/css">

Elastische Bilder


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

img {max-width:100%;height:auto;width:auto\9; /* ie8 */}

Was bedeutet width: auto\9 in CSS?


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

Dies ist ein Hack für den IE.
Wirksam in IE6/IE7/IE8/IE9/IE10
„\0“ ist wirksam in IE8/IE9/IE10
„\9\0“ ist wirksam in IE9/IE10

Elastische Inline-Elemente (Video)


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

.video einbetten, .video Objekt, .video Iframe {Breite: 100 %; Höhe: auto;}

Das Problem der automatischen Schriftgrößenanpassung (deaktivieren Sie die automatische Schriftgrößenanpassung in Safari auf dem iPhone über -webkit-text-size-adjust:none)


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

html{-webkit-text-size-adjust:none;}

Problem mit der Skalierung der Seitenbreite


Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, benutzerskalierbar=nein, Anfangsmaßstab=1,0; Maximalmaßstab=1,0; benutzerskalierbar=0;">


Der Originalartikel wurde aus der WEB-Frontend-Entwicklung (www.css119.com) reproduziert.

<<:  Eine kurze Erläuterung des Navigationsfensters in Iframe-Webseiten

>>:  Flexibles CSS-Layout FLEX, Medienabfrage und Implementierung von mobilen Klickereignissen

Artikel empfehlen

8 wichtige JavaScript-Codefragmente für Ihr Projekt

Inhaltsverzeichnis 1. Holen Sie sich die Dateierw...

Die Element-UI-Tabelle realisiert die Dropdown-Filterfunktion

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

So fügen Sie bei der Webseitenerstellung Webfont-Dateien Vektorsymbole hinzu

Wie wir alle wissen, gibt es in Computern zwei Art...

Detaillierte Erklärung der Anwendungsfälle von Vue-Listenern

Die erste Möglichkeit besteht darin, jQuery's...

HTML-Tutorial: Horizontales Liniensegment in HTML

<br />Dieses Tag kann eine horizontale Linie...

Implementierung von Diensten im Docker für den Zugriff auf Hostdienste

Inhaltsverzeichnis 1. Szenario 2. Lösung 3. Fazit...

Javascript-Bereich und Abschlussdetails

Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 2. Geltungs...

Eine kurze Diskussion über den Unterschied zwischen src und href in HTML

Einfach ausgedrückt bedeutet src „Ich möchte dies...

Webdesign-Tipps: Einfache Regeln für das Seitenlayout

Wiederholung: Wiederholen Sie bestimmte Seitendes...