RGBA ist eine CSS-Farbe, mit der Farbwert und Transparenz festgelegt werden können Unten sehen Sie die Verwendung von rgba(), um die Transparenz der weißen Farbe auf 50 % einzustellen.
RGBA ist eine Erweiterung des RGB-Farbmodells. Dieses Akronym steht für die Anfangsbuchstaben der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, und der Alphawert stellt die Transparenz/Opazität der Farbe dar. RGBA-Syntax Das Format der RGBA-Farbdarstellung ist:
Die ersten drei Werte (Rot, Grün und Blau) reichen von 0 bis 255 als ganze Zahlen bzw. von 0 % bis 100 % als Prozentwerte. Diese Werte beschreiben die Mengen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, die in der beabsichtigten Farbe vorhanden sind. Hintergrundfarbe: rgba(255, 0, 0, 1); Ergebnis: Es können auch Prozentsätze verwendet werden: Hintergrundfarbe: rgba (100 %, 0 %, 0 %, 1); Ergebnis: Der vierte Wert, Alpha, gibt die Transparenz/Opazität der Farbe an und reicht von 0,0 bis 1,0. Das folgende Beispiel stellt die Transparenz der gelben Farbe auf 50 % ein: Farbe: rgba (255, 242, 0, 0,5); Die CSS-Transluzenz ist mit Firefox, IE und Chrome kompatibel und die aktuellen Browserversionen sind relativ hoch. Sie können es bedenkenlos in Ihrem Projekt verwenden. |
<<: 3D-Tunneleffekt implementiert durch CSS3
Im offiziellen Dokument heißt es: Durch Einfügen ...
Vererbung von Kompositionen Kombinationsvererbung...
Verwenden Sie die Ereignisdelegierung, um die Mes...
Inhaltsverzeichnis 1. Reagieren.Children.map 2. R...
Inhaltsverzeichnis 1. Neues Projekt erstellen 2. ...
Konfigurieren von Java-Umgebungsvariablen Hier we...
Normalerweise besteht das Ziel beim Erstellen ein...
Wenn wir eine Webseite erstellen, möchten wir man...
<br />Wenn Sie Musik in eine Webseite einfüg...
Inhaltsverzeichnis Überblick Promise Race Methode...
Ich bin auf den MySQL-FEHLER 1045 gestoßen und ha...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Inhaltsverzeichnis Szenarioanalyse Entwicklung Zu...
1. Melden Sie sich beim System an und geben Sie d...
1. Szenariobeschreibung: Unsere Umgebung verwende...