RGBA ist eine CSS-Farbe, mit der Farbwert und Transparenz festgelegt werden können Unten sehen Sie die Verwendung von rgba(), um die Transparenz der weißen Farbe auf 50 % einzustellen.
RGBA ist eine Erweiterung des RGB-Farbmodells. Dieses Akronym steht für die Anfangsbuchstaben der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, und der Alphawert stellt die Transparenz/Opazität der Farbe dar. RGBA-Syntax Das Format der RGBA-Farbdarstellung ist:
Die ersten drei Werte (Rot, Grün und Blau) reichen von 0 bis 255 als ganze Zahlen bzw. von 0 % bis 100 % als Prozentwerte. Diese Werte beschreiben die Mengen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, die in der beabsichtigten Farbe vorhanden sind. Hintergrundfarbe: rgba(255, 0, 0, 1); Ergebnis: Es können auch Prozentsätze verwendet werden: Hintergrundfarbe: rgba (100 %, 0 %, 0 %, 1); Ergebnis: Der vierte Wert, Alpha, gibt die Transparenz/Opazität der Farbe an und reicht von 0,0 bis 1,0. Das folgende Beispiel stellt die Transparenz der gelben Farbe auf 50 % ein: Farbe: rgba (255, 242, 0, 0,5); Die CSS-Transluzenz ist mit Firefox, IE und Chrome kompatibel und die aktuellen Browserversionen sind relativ hoch. Sie können es bedenkenlos in Ihrem Projekt verwenden. |
<<: 3D-Tunneleffekt implementiert durch CSS3
Inhaltsverzeichnis Verschiedene Möglichkeiten zum...
Ich habe vor Kurzem angefangen, Linux zu lernen. ...
Dieser Artikel stellt hauptsächlich den detaillie...
Inhaltsverzeichnis Frage Lösung Frage Es scheint ...
Im vorherigen Artikel https://www.jb51.net/articl...
Stapelweises Ersetzen eines Teils der Daten eines...
In Entwicklungsprojekten können wir SQL mit Effiz...
1. Bauteile 1. Ein Formular muss Formularfelder e...
Primitive Werte -> primitive Typen Number Stri...
Dieses Tutorial beschreibt die Installation der M...
1. Einleitung Beim Schreiben einer Seite stoßen w...
Beim Installieren der Datenbank ist folgender Feh...
Inhaltsverzeichnis Was ist das Linux-System, das ...
Inhaltsverzeichnis So zeigen Sie den Quellcode de...
Die Testumgebung ist mit MariaDB 5.7 eingerichtet...