VorwortHier sehen Sie, wie eine Tabelle dynamisch hinzugefügt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken, wird möglicherweise ein Formular angezeigt, das den eingegebenen Inhalt zur Tabelle hinzufügt. Alternativ können Sie auch die gesamte Zeile in der Tabelle löschen. UmsetzungsideenErstellen Sie zunächst eine Tabelle und ein Formular und fügen Sie den im Formular eingetragenen Inhalt dynamisch der Tabelle hinzu. In der oberen rechten Ecke der Formularseite befindet sich ein Schließen-Button. Durch Anklicken kann die Formularseite geschlossen und die Tabellenseite angezeigt werden. Um die Seite schön zu gestalten, habe ich die Schaltfläche zum Hinzufügen von Daten in <tfoot></tfoot> der Tabelle eingefügt und die dynamisch generierten Tabellendaten zu <tbody><tbody> hinzugefügt. Wenn auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ geklickt wird, wird die Tabelle ausgeblendet und das Formular angezeigt. Die hinzuzufügenden Informationen werden in das Formular eingetragen und dann werden die Eingabeinformationen abgerufen. Über jQuery wird eine Zeile mit Elementen in der Tabelle generiert und die abgerufenen Werte werden hinzugefügt. Schließlich wird diese Zeile der letzten Zeile von <tbody><tbody> hinzugefügt. Wenn auf der Formularseite auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ geklickt wird, wird das Formular ausgeblendet und die geänderten Änderungen werden angezeigt. Da auch die dynamische Löschfunktion erforderlich ist, muss jedem Zeilenelement in der Tabelle ein Löschattribut (Hyperlink) hinzugefügt werden. Wenn wir auf „Löschen“ klicken, erhalten wir die entsprechende Zeile und führen den Löschvorgang aus. Implementierungscode
<!DOCTYPE html>
<html>
<head lang="de">
<meta charset="UTF-8">
<Titel></Titel>
<Stil>
* {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Tisch {
Breite: 410px;
Rand: 100px auto 0;
Textausrichtung: zentriert;
Rahmen-Zusammenbruch: Zusammenbruch;
Rahmenabstand: 0;
Rand: 1px durchgezogen #ccc;
}
Mai,
td {
Breite: 150px;
Höhe: 40px;
Rand: 1px durchgezogen #ccc;
Polsterung: 10px;
}
A{
Textdekoration: keine;
}
.btnHinzufügen {
Breite: 110px;
Höhe: 30px;
Schriftgröße: 20px;
}
.Artikel {
Position: relativ;
Polsterung links: 100px;
Polsterung rechts: 20px;
Rand unten: 34px;
}
.lb {
Position: absolut;
links: 0;
oben: 0;
Anzeige: Block;
Breite: 100px;
Textausrichtung: rechts;
}
.txt {
Breite: 300px;
Höhe: 32px;
}
.form-add {
Position: absolut;
oben: 100px;
links: 578px;
Rand: 1px durchgezogen #ccc;
Rand links: -197px;
Polsterung unten: 20px;
Anzeige: keine;
}
.Titel {
Hintergrundfarbe: #f7f7f7;
Rahmenbreite: 1px 1px 0 1px;
Rahmen unten: 0;
Rand unten: 15px;
Position: relativ;
}
Spanne {
Breite: automatisch;
Höhe: 18px;
Schriftgröße: 16px;
Farbe: rgb(102, 102, 102);
Texteinzug: 12px;
Polsterung: 8px 0px 10px;
Rand rechts: 10px;
Anzeige: Block;
Überlauf: versteckt;
Textausrichtung: links;
}
.title div {
Breite: 16px;
Höhe: 20px;
Position: absolut;
rechts: 10px;
oben: 6px;
Schriftgröße: 30px;
Zeilenhöhe: 16px;
Cursor: Zeiger;
}
.einreichen {
Textausrichtung: zentriert;
}
.Eingabe übermitteln {
Breite: 170px;
Höhe: 32px;
}
</Stil>
</Kopf>
<Text>
<!--Schaltflächen und Formulare-->
<Tabelle>
<Kopf>
<tr>
<th>Klasse</th>
<th>Name</th>
<th>Matrikelnummer</th>
<th>Betrieb</th>
</tr>
</thead>
<tbody id="j_tb">
<tr>
<td>Klasse 1</td>
<td>Xiao Wang</td>
<td>001</td>
<td><a href="javascript:;" rel="external nofollow" rel="external nofollow" rel="external nofollow" class="get">Löschen</a></td>
</tr>
<tr>
<td>Klasse 2</td>
<td>Kleiner Bär</td>
<td>002</td>
<td><a href="javascript:;" rel="external nofollow" rel="external nofollow" rel="external nofollow" class="get">Löschen</a></td>
</tr>
</tbody>
<tfuß>
<tr>
<td id="j_btnAddData" class="btnAdd" colspan="4">Daten hinzufügen</td>
</tr>
</tfoot>
</Tabelle>
<!--Formular zum Hinzufügen von Daten-->
<div id="j_formAdd" class="form-add">
<div Klasse="Titel">
<span>Daten hinzufügen</span>
<div id="j_hideFormAdd">×</div>
</div>
<div Klasse="Artikel">
<label class="lb" für="">Klasse:</label>
<input class="txt" type="text" id="classes" placeholder="Bitte geben Sie die Klasse ein">
</div>
<div Klasse="Artikel">
<label class="lb" für="">Name:</label>
<input class="txt" type="text" id="uname" placeholder="Bitte geben Sie Ihren Namen ein">
</div>
<div Klasse="Artikel">
<label class="lb" for="">Studentenausweis:</label>
<input class="txt" type="text" id="order" placeholder="Bitte geben Sie Ihre Matrikelnummer ein">
</div>
<div Klasse="Senden">
<input type="button" value="Hinzufügen" id="j_btnAdd">
</div>
</div>
</body>
</html>
<script src="jquery.js"></script>
<Skript>
$(Funktion () {
$('#j_btnAddData').klick(Funktion () {
$('#j_formAdd').show();
$('Tabelle').ausblenden()
});
$('#j_hideFormAdd').click(function () {
$('#j_formAdd').hide();
$('Tabelle').zeigen()
});
$('#j_btnAdd').klick(Funktion () {
$('Tabelle').zeigen()
$('#j_formAdd').hide();
var Klassen = $('#Klassen').val();
var uname = $('#uname').val();
var Reihenfolge = $('#Reihenfolge').val();
var Neu =$('<tr>' +
'<td>'+Klassen+'</td>'+
'<td>'+Name+'</td>' +
'<td>'+Bestellung+'</td>' +
'<td><a href="javascript:;" rel="external nofollow" rel="external nofollow" rel="external nofollow" class="get">Löschen</a></td>' +
'</tr>' );
$('#j_tb').append(Neu);
});
$('#j_tb').on('klicken','.get', Funktion () {
$(dies).parent().parent().entfernen();
});
});
</Skript> Ergebnisse erzielenDies ist das Ende dieses Artikels mit der detaillierten Erklärung zum dynamischen Generieren von Tabellen mit JavaScript. Weitere relevante Inhalte zum dynamischen Generieren von Tabellen mit JavaScript finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Methoden des adaptiven Webdesigns (gutes Zugriffserlebnis auf Mobiltelefonen)
>>: Spezifische Verwendung zusammengesetzter CSS-Selektoren
1.MySQL-Version [root@clq-System]# mysql -v Willk...
Bisher kannten wir mehrere Hintergrundattribute i...
Xhtml hat viele Tags, die nicht häufig verwendet w...
Vorwort In letzter Zeit dauert das Herunterfahren...
Dies ist ein offizieller Screenshot. Nach der Ins...
1. Einleitung Gilt es als Aufwärmen alter Themen,...
In MySQL liest die Funktion LOAD_FILE() eine Date...
1. Replikationsprinzip Der Masterserver schreibt ...
Überblick Datenbanken führen im Allgemeinen mehre...
1. Was sind die Vorlagen für ASP.NET-Webanwendunge...
<br />Der Autor war früher ein Anfänger im W...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in den Plattform...
Als ich heute die Anmeldeseite geschrieben habe, ...
In CSS-Style-Datei angeben #class td /*Legen Sie ...
Dieser Artikel beschreibt anhand eines Beispiels,...