zabbix Zabbix ([`zæbiks]) ist eine Open-Source-Lösung auf Unternehmensebene, die verteilte System- und Netzwerküberwachungsfunktionen auf Basis einer Web-Schnittstelle bereitstellt. Zabbix kann verschiedene Netzwerkparameter überwachen, um den sicheren Betrieb des Serversystems zu gewährleisten, und bietet einen flexiblen Benachrichtigungsmechanismus, mit dem Systemadministratoren verschiedene bestehende Probleme schnell lokalisieren/lösen können. Zabbix besteht aus zwei Teilen, dem Zabbix-Server und der optionalen Komponente Zabbix-Agent. Der Zabbix-Server kann über SNMP, Zabbix-Agent, Ping, Portüberwachung und andere Methoden eine Remote-Server-/Netzwerkstatusüberwachung, Datenerfassung und andere Funktionen bereitstellen. Er kann auf Linux, Solaris, HP-UX, AIX, Free BSD, Open BSD, OS X und anderen Plattformen ausgeführt werden. Der folgende Code zeigt Ihnen, wie Sie die IP- und Hostnamen aller Hosts auf Zabbix abrufen. Der Code lautet wie folgt: #Kodierung:utf-8 #Holen Sie sich die IP und den Hostnamen aller Hosts bei Zabbix-Importanforderungen JSON importieren CSV importieren Importzeit def get_token(): Daten = { "jsonrpc": "2.0", "Methode": "Benutzer.Login", "Parameter": { "Benutzer": Benutzername, "Passwort": Passwort }, "Ich würde": 0 } r = Anfragen.get(zaurl, Header=Header, Daten=json.dumps(Daten)) auth = json.loads(r.text) return auth["Ergebnis"] auf def getHosts(Token): Daten = { "jsonrpc": "2.0", "Methode": "host.get", "Parameter": { "Ausgabe": [ "Host-ID", "Gastgeber" ], "Schnittstellen auswählen": [ "Schnittstellen-ID", "IP" ] }, "Ich würde": 2, "auth": Token, } Anfrage = Anfragen.Post(zaurl, Header=Header, Daten=json.dumps(Daten)) dict = json.loads(Anfrage.Inhalt) # drucken (dict['Ergebnis']) return dict['Ergebnis'] wenn __name__ == "__main__": zaurl="http://xx.xx.xx.xx/zabbix/api_jsonrpc.php" Header = {"Inhaltstyp": "application/json"} Benutzername = "xx" Passwort = "xx" token = token_abrufen() Hostliste = getHosts(Token) Datendatei = "zabbix.txt" fdata = öffnen(Datendatei,'w') für i in der Hostliste: Host-ID = i['Host-ID'] Hostip = i['Host'] fdata.write(Host-IP + ' ' + Host-ID + '\n') fdata.schließen() Zusammenfassen Oben ist der vom Herausgeber eingeführte Beispielcode zum Abrufen der IP und des Hostnamens aller Hosts auf Zabbix. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detaillierte Erklärung der wechselseitigen Verwendung von Ref in React
>>: So aktivieren Sie die Protokollfunktion für langsame Abfragen in MySQL
Formularübermittlungscode 1. Quellcode-Analyse &l...
Das Projekt interagiert mit dem Server, greift üb...
Inhaltsverzeichnis 1. Verwenden Sie Skripte, um T...
Was ist das Lieferantenpräfix? Anbieterpräfix – B...
Inhaltsverzeichnis 1. Beobachtbar 2. Funktionen h...
Der Erste: Verwenden der CSS-Positionseigenschaft...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Nutzung 3. En...
In einem großen Kästchen befindet sich ein Bild. ...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Schlüsselaliase Sch...
1. Was ist Refs wird in Computern als Resilient F...
So erstellen Sie eine virtuelle Linux-Maschine in...
Ich habe zuvor einen Artikel über rekursive Abfra...
Das Debuggen der Website-Kompatibilität ist wirkl...
In diesem Artikel wird der spezifische Code für J...
Die Konfigurationssyntax von Nginx ist flexibel u...