Detailliertes Tutorial von VMware zum Erstellen einer virtuellen Linux-Maschine und zum Einrichten eines virtuellen Maschinennetzwerks

Detailliertes Tutorial von VMware zum Erstellen einer virtuellen Linux-Maschine und zum Einrichten eines virtuellen Maschinennetzwerks

So erstellen Sie eine virtuelle Linux-Maschine in VMware und richten VMware und die Vernetzung virtueller Maschinen ein

Erstellen einer virtuellen Linux-Maschine

Erstellen einer virtuellen Maschine

Bildbeschreibung hier einfügen

Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ für „Konfigurationstyp“ aus.

Bildbeschreibung hier einfügen

Hardwarekompatibilität der virtuellen Maschine, wählen Sie die aktuelle VMware-Version

Bildbeschreibung hier einfügen

Wählen Sie die zu verwendende Linux-ISO-Image-Datei aus. Das Image wird von der Alibaba Cloud Mirror Station heruntergeladen.

Bildbeschreibung hier einfügen

Benennung und Speicherort virtueller Maschinen

Bildbeschreibung hier einfügen

Konfiguration der CPU-Kernanzahl virtueller Maschinen

Bildbeschreibung hier einfügen

Arbeitsspeichereinstellungen der virtuellen Maschine

Bildbeschreibung hier einfügen

Auswahl der Netzwerkverbindung der virtuellen Maschine

Bildbeschreibung hier einfügen

Wählen Sie den E/A-Controllertyp der virtuellen Maschine aus

Bildbeschreibung hier einfügen

Auswahl des Festplattentyps der virtuellen Maschine

Bildbeschreibung hier einfügen

Welche Festplatte verwendet die virtuelle Maschine?

Bildbeschreibung hier einfügen

Geben Sie die Datenträgergröße an und wählen Sie, ob der Datenträger in mehrere Dateien aufgeteilt werden soll.

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Die virtuelle Maschine wird erstellt

Bildbeschreibung hier einfügen

Netzwerkeinstellungen der virtuellen Maschine

Lassen Sie die virtuelle Linux-Maschine über zwei Netzwerkkarten verfügen, wobei Netzwerkkarte 1 das interne Netzwerk (eth0) und Netzwerkkarte 2 das externe Netzwerk (eth1) ist.

Bearbeiten der Einstellungen einer virtuellen Maschine

Bildbeschreibung hier einfügen

Hinzufügen eines Netzwerkadapters

Bildbeschreibung hier einfügen

Ändern Sie den Netzwerkverbindungsmodus des Netzwerkadapters. Wählen Sie für Netzwerkadapter 1 (Intranet): Nur Hostmodus; für Netzwerkadapter 2 (Extranet): NAT-Modus.

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Nach Abschluss der Änderung sieht die Gesamtkonfiguration der virtuellen Maschine wie folgt aus

Bildbeschreibung hier einfügen

Virtuelle Netzwerkeinstellungen von VMware

Stellen Sie für Netzwerkverbindungen virtueller Maschinen den Host-Only-Modus und den NAT-Modus ein. Dadurch werden die von den Netzwerkverbindungen verwendeten Netzwerksegmente in allen virtuellen Maschinen standardisiert.

Virtuellen Netzwerkeditor auswählen

Bildbeschreibung hier einfügen

Nur-Host-Einstellungen

Bildbeschreibung hier einfügen

NAT-Einstellungen

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Zusammenfassen

Damit ist dieser Artikel mit dem ausführlichen Tutorial zum Erstellen einer virtuellen Linux-Maschine und zum Einrichten eines virtuellen Maschinennetzwerks mit VMware abgeschlossen. Weitere Informationen zum Erstellen einer virtuellen Linux-Maschine und zum Einrichten eines virtuellen Maschinennetzwerks mit VMware finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder durchsuchen Sie die verwandten Artikel weiter unten. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So verwenden Sie xshell zum Herstellen einer Verbindung zu Linux in VMware (2 Methoden)
  • So zeigen Sie die IP-Adresse von Linux in einer virtuellen VMware-Maschine an
  • Das neueste, äußerst detaillierte grafische Tutorial zur Installation von Kali Linux auf der virtuellen Maschine VMware
  • Verwenden Sie Xshell, um eine Verbindung zur virtuellen Linux-Maschine auf VMware herzustellen (grafische Schritte)

<<:  Beispiel für die Erstellung eines XML-Online-Editors mit js

>>:  Detaillierte Erläuterung der MySQL-Methode für verzögerte Replikationsbibliotheken

Artikel empfehlen

Lösung für das Textüberlaufproblem auf CSS-Flex-Basis

Die unbedeutende flex-basis hat bei der kleinen F...

Vue führt einen einfachen zufälligen Namensaufruf durch

Inhaltsverzeichnis Layoutteil: <div id="a...

Warum MySQL das Löschen von Daten nicht empfiehlt

Inhaltsverzeichnis Vorwort InnoDB-Speicherarchite...

Beispielcode für HTML-Framesets

Dieser Artikel stellt ein möglichst einfaches Fra...

MySQL 8.0.15 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter Win10

Was ich kürzlich gelernt habe, beinhaltet Kenntni...

Detaillierte Einführung in Robots.txt

Robots.txt ist eine reine Textdatei, in der Websi...

Detaillierte Erklärung des VueRouter-Routings

Inhaltsverzeichnis Vue-Router 1. Verstehen Sie da...