Konfigurationsmethode für die ZIP-Installation der komprimierten MySQL-Paketversion

Konfigurationsmethode für die ZIP-Installation der komprimierten MySQL-Paketversion

Es gibt einige Probleme mit der komprimierten Version des Artikels, z. B. die fehlende Dateninitialisierung. Daher habe ich mehrere Artikel kombiniert, um sie zu verbessern, in der Hoffnung, denjenigen zu helfen, die sie unter Windows installieren.

Es gibt zwei Installationsmethoden für MySQL: MSI-Installation und ZIP-Dekomprimierung. Entpacken Sie das ZIP-Archiv in ein Verzeichnis und konfigurieren Sie es für die Verwendung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Installationsmethode der komprimierten MySQL-Paketversion.

1. Laden Sie die komprimierte MySQL-Datei herunter

Download-Adresse: MySQL-komprimierte Datei

①Wählen Sie die entsprechende MySQL-Version aus: wie in der Abbildung gezeigt

② Wählen Sie die entsprechende Version entsprechend dem Computersystem aus und klicken Sie auf „Herunterladen“, um auf die Sprungseite für den Download ohne Anmeldung zu gelangen (keine Registrierung und Anmeldung auf der Website erforderlich): wie in Abbildung 1 und Abbildung 2 dargestellt

Klicken Sie auf „Nein, danke, starten Sie einfach meinen Download“, um den Download zu starten.

2. Entpacken und installieren Sie das komprimierte Paket

Es kann auf jeder Systemfestplatte installiert werden. Normalerweise installiere ich es auf der Festplatte D, also habe ich auf der Festplatte D einen MySQL-Ordner erstellt, um die dekomprimierten MySQL-Dateien zu speichern (sagen Sie mir nicht, dass Sie nicht wissen, wie man die Dateien dekomprimiert). Verzeichnisstruktur: D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64. In diesem Schritt führen viele Anfänger die Datei mysql.exe direkt im Verzeichnis D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64\bin aus. Anschließend wird ein Fenster angezeigt, das blinkt und verschwindet. Der Grund dafür ist, dass der MySQL-Dienst noch nicht installiert wurde. Laden Sie bisher einfach das komprimierte Paket herunter und entpacken Sie es in das entsprechende Verzeichnis.

So installieren Sie den MySQL-Dienst:

1. Konfigurieren Sie die Datei my.ini.

Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei im Verzeichnis D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64\ (beachten Sie, dass dieses Verzeichnis mit Ihrem eigenen Verzeichnis identisch sein muss. Ich habe hier Version 5.6 heruntergeladen. Wenn Sie Version 5.5 heruntergeladen haben, ist dieses Verzeichnis anders). Der Dateiname lautet my.ini. Kopieren Sie anschließend den folgenden Konfigurationscode in my.ini (der Pfad im Code sollte in Ihren eigenen Dateispeicherpfad geändert werden). Wie in der Abbildung gezeigt:

Code:

[mysql]
# Setzen Sie den Standardzeichensatz des MySQL-Clients auf default-character-set=utf8 
[mysqld]
#Port 3306 einstellen port = 3306 
# Legen Sie das Installationsverzeichnis von MySQL fest basedir=D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64
# Legen Sie das Speicherverzeichnis der MySQL-Datenbankdaten fest: datadir=D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64\data
# Maximal zulässige Anzahl von Verbindungen max_connections=200
# Der vom Server verwendete Standardzeichensatz ist der 8-Bit-Latin1-Zeichensatz character-set-server=utf8
# Die Standard-Speicher-Engine, die beim Erstellen einer neuen Tabelle verwendet wird default-storage-engine=INNODB

2. Installieren Sie den MySQL-Dienst:

Ändern Sie das Verzeichnis in das Verzeichnis D:\mysql\mysql-5.6.33-winx64\bin, in das Sie die Datei entpackt haben.

Initialisieren und starten Sie den Mysql-Dienst:
A. Führen Sie cmd mit Administratorrechten aus
B. Geben Sie mysql bin ein
C. Datenordner initialisieren und generieren
>mysqld --initialize-insecure (empfohlen, kein Root-Passwort festlegen)
>mysqld --initialize (nicht empfohlen, generiert ein zufälliges Root-Passwort)
D. Installieren Sie den MySql-Dienst
>mysqld -install

Die Installation ist erfolgreich, wie unten gezeigt:

3. Starten Sie den MySQL-Dienst.

Starten Sie MySQL

>Nettostart MySQL

Nach erfolgreicher Installation geben manche Leute direkt mysql -uroot -p ein und drücken dann die Eingabetaste.

Nach der Anmeldung bei MySQL legen Sie das Root-Passwort fest

>Passwort für root@localhost festlegen = password('IhrPasswort');

Oder verwenden Sie mysqlamdin, um das Root-Passwort zu ändern

>mysqladmin -u root -p password NeuesPasswort

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Installationsmethode für komprimierte MySQL 5.6-Pakete
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration der komprimierten Version von MySQL 8.0.11
  • Installations-Tutorial zur komprimierten Version von MySQL 8.0.11
  • Installations-Tutorial zur MySQL 5.7.17 Zip-Paketversion unter Win10
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration komprimierter MySQL-Pakete

<<:  Beispiele für JavaScript-Operationselemente

>>:  Ubuntu 18.04 fordert bei der Installation von MySQL nicht zur Eingabe eines Kennworts auf und wie man das Problem löst

Artikel empfehlen

Über 40 schöne Beispiele für Webformular-Designs

Webformulare sind der primäre Kommunikationskanal...

So verpacken Sie das Uniapp-Projekt als Desktop-Anwendung

Electron installieren cnpm installiere Electron -...

So verwenden Sie das Modul-FS-Dateisystem in Nodejs

Inhaltsverzeichnis Überblick Dateideskriptoren Sy...

Linux-Installation MySQL5.6.24 Nutzungsanweisungen

Hinweise zur Linux-Installation von MySQL 1. Stel...

Detaillierte Erläuterung gängiger Vorgänge für Docker-Images und -Container

Bildbeschleuniger Manchmal ist es schwierig, Bild...

CSS3 Flexible Box Flex, um ein dreispaltiges Layout zu erreichen

Wie der Titel schon sagt: Die Höhe ist bekannt, d...

Codebeispiel für einen einfachen UDP-Server-Client

Ich werde nicht näher auf die Theorie von UDP ein...

Detailliertes Beispiel einer MySQL-Unterabfrage

Unterabfrageklassifizierung Klassifizierung nach ...

Eine kurze Diskussion zum Thema Ziehen und Sortieren von Elementen in Tabellen

In letzter Zeit stoße ich bei der Verwendung von ...

Perfekte Lösung für keine rc.local-Datei in Linux

Neuere Linux-Distributionen verfügen nicht mehr ü...

Leitfaden zum Schreiben von HTML-Code

Gängige Konventions-Tags Selbstschließende Tags, ...