Beschreiben Sie kurz die Installation der verteilten Zeitreihendatenbank influxDB und die zugehörigen Vorgänge in Docker

Beschreiben Sie kurz die Installation der verteilten Zeitreihendatenbank influxDB und die zugehörigen Vorgänge in Docker

Einführung in influxDB

influxDB ist eine verteilte Zeitreihendatenbank. cAdvisor zeigt nur Echtzeitinformationen an, speichert jedoch keine Überwachungsdaten. Daher müssen wir eine Zeitreihendatenbank bereitstellen, um die von der cAdvisor-Komponente bereitgestellten Überwachungsinformationen zu speichern, um neben Echtzeitinformationen auch Zeitreihendaten anzuzeigen.

InfluxDB-Installation

Ziehen Sie das Bild

docker pull tutum/influxdb

Starten des Containers

#18083=>8083 WEB-Port 8086=>8086 Datenport Docker ausführen --name is_influx_db -p 18083:8083 -p 8086:8086 --expose 8090 --expose 8099 -di c061e5808198

Zugangstest

http://192.168.44.113:18083/

Erstellen einer Datenbank

CREATE DATABASE "cadvisor"

Datenbank anzeigen

SHOW DATABASES

Benutzer erstellen

Erstellen Sie den Benutzer „hf“ mit dem Passwort „hf_123456“ und allen Berechtigungen.

Benutzer anzeigen

Benutzerautorisierung

# Datenbank-Lese- und Schreibberechtigungen erteilen. Cadvisor alle Berechtigungen auf Cadvisor erteilen. 
Berechtigung zum Schreiben von Cadvisor an Cadvisor 
Berechtigung zum Lesen von Cadvisor an Cadvisor erteilen

Dateninformationen anzeigen

SHOW MEASUREMENTS

Zusammenfassen

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Installation der verteilten Zeitreihendatenbank influxDB und zugehöriger Vorgänge durch Docker. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Praktische Möglichkeit zum Erstellen einer verteilten Selenium-Grid-Umgebung mit Docker
  • So verwenden Sie Selenium + Testng, um Webautomatisierung in Docker zu realisieren
  • Methoden und Schritte für die verteilte Bereitstellung von Etcd basierend auf Docker
  • Beispiel für die Verwendung von Docker Swarm zum Erstellen eines verteilten Crawler-Clusters
  • Tutorial zur Verwendung von Docker zum Implementieren verteilter Anwendungsfunktionen
  • Detaillierte Erläuterung der Bereitstellung einer verteilten Microservice-Engine auf Basis von Docker
  • Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Docker zum Erstellen eines verteilten Hadoop-Clusters
  • Erstellen einer verteilten Selenium-Umgebung basierend auf Docker

<<:  Detaillierte Analyse der Verwendungs- und Anwendungsszenarien von Slots in Vue

>>:  Zusammenfassung der Unterschiede zwischen SQL und NoSQL

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung der Funktionen jedes Ports von Tomcat

Aus der Tomcat-Konfigurationsdatei können wir ers...

Detailliertes Tutorial zur Installation von Docker auf CentOS 7.5

Einführung in Docker Docker ist eine Open-Source-...

Lösung für den ineffektiven Rand von in HTML verschachtelten Divs

Hier ist eine Lösung für das Problem, dass der Ra...

Grundlegende Kenntnisse zum MySQL UNION-Operator

MySQL UNION-Operator Dieses Tutorial stellt die S...

Einführung in lokale Komponenten in Vue

In Vue können wir lokale Komponenten selbst defin...

So implementieren Sie das Builder-Muster in Javascript

Überblick Das Builder-Muster ist ein relativ einf...

So rufen Sie einen HTML-Code auf mehreren HTML-Seiten gemeinsam auf

Methode 1: Skriptmethode verwenden: Erstellen Sie...

So fügen Sie einer Tabelle in SQL Felder und Kommentare hinzu

1. Felder hinzufügen: Tabelle Tabellennamen änder...

W3C Tutorial (13): W3C WSDL Aktivitäten

Bei Webdiensten geht es um die Kommunikation zwis...