In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mysql5.7.23 unter Ubuntu18.04 installieren. Der spezifische Inhalt lautet wie folgt Referenzartikel: Installieren Sie MySQL 5.7 auf Ubuntu 18.04 1. Installieren Sie Server und Client # MySQL-Dienst installieren sudo apt-get install mysql-server # Installieren Sie den Client sudo apt install mysql-client # Abhängigkeiten installieren sudo apt install libmysqlclient-dev 2. Überprüfen Sie den Installationsstatus # Überprüfen Sie den Status sudo netstat -tap | grep mysql Die folgende Abbildung zeigt an, dass die Installation erfolgreich war 3. Konfiguration nach der Installation Nach der Installation von mysql5.7 können normale Benutzer mysql nicht mehr aufrufen. Der Grund ist: Das Root-Plugin wurde in auth_socket geändert. Das Plugin zum Anmelden mit einem Kennwort sollte mysql_native_password sein. Melden Sie sich direkt mit Root-Berechtigungen ohne Kennwort an. Ändern Sie das Root-Passwort und die Anmeldeüberprüfungsmethode $ sudo su #mysql MySQL> mysql> Benutzer auswählen, Plugin von mysql.user; +------------------+------------------------+ | Benutzer | Plugin | +------------------+------------------------+ | Wurzel | Auth_Socket | | mysql.session | mysql_native_password | | mysql.sys | mysql_native_password | | debian-sys-maint | mysql_native_password | +------------------+------------------------+ 4 Zeilen im Satz (0,00 Sek.) mysql> mysql.user aktualisieren, authentication_string=PASSWORD('123456'), plugin='mysql_native_password' festlegen, wobei Benutzer='root'; mysql> Berechtigungen leeren; mysql> beenden Tschüss # Ausfahrt $ sudo /etc/init.d/mysql neu starten $ mysql -uroot -p Passwort eingeben: Willkommen beim MySQL-Monitor. Befehle enden mit ; oder \g. Ihre MySQL-Verbindungs-ID ist 2 Serverversion: 5.7.22-0ubuntu18.04.1 (Ubuntu) Copyright (c) 2000, 2018, Oracle und/oder seine Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation und/oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Geben Sie „help;“ oder „\h“ ein, um Hilfe zu erhalten. Geben Sie „\c“ ein, um die aktuelle Eingabeanweisung zu löschen. MySQL> 4. Konfigurieren Sie die MySQL-Remoteanmeldung # Ändern Sie die Konfigurationsdatei und kommentieren Sie bind-address = 127.0.0.1 aus $ sudo vi /etc/mysql/mysql.conf.d/mysqld.cnf # Speichern und beenden, dann den MySQL-Dienst aufrufen und den Autorisierungsbefehl ausführen: $ mysql -uroot -p mysql> gewähre alles auf *.* an root@'%', identifiziert durch '123456' mit Gewährungsoption; Abfrage OK, 0 Zeilen betroffen, 1 Warnung (0,00 Sek.) mysql> Berechtigungen leeren; Abfrage OK, 0 Zeilen betroffen (0,00 Sek.) mysql> beenden Tschüss $ sudo /etc/init.d/mysql neu starten Wunderbares Thema teilen: Tutorial zur Installation verschiedener MySQL-Versionen MySQL 5.7-Installationstutorials für verschiedene Versionen MySQL 5.6-Installationstutorials für verschiedene Versionen mysql8.0-Installationstutorials für verschiedene Versionen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detaillierte Erklärung der Verwendung und des Unterschieds zwischen nohup und & in Linux
>>: Detaillierte Erläuterung des Speichermodells der JVM-Serie
Das „.zip“-Format wird zum Komprimieren von Datei...
Flex(彈性布局) in CSS kann das Layout einer Webseite ...
Vorwort Komponenten sind etwas, das wir sehr häuf...
In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...
Ergebnisse erzielen Implementierungscode html <...
Vorwort Kürzlich habe ich zufällig MySQLs Coalesc...
Ich habe vor Kurzem ein Testserver-Betriebssystem...
Durchführung von Prozessanalysen (1) Wie rufe ich...
beschreiben: fuser kann anzeigen, welches Program...
Teilen Sie eine wunderschöne Bibliothek im Animat...
Wenn wir TypeScript verwenden, möchten wir das vo...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen Sie ein Redis-Doc...
1. Verwenden Sie das Tag <a> zum Vervollstä...
Die Datenbankdaten der Projekttestumgebung sind v...