Drei Möglichkeiten zur Implementierung virtueller Hosts unter Linux7

Drei Möglichkeiten zur Implementierung virtueller Hosts unter Linux7

1. Gleiche IP-Adresse, unterschiedliche Portnummern

Virtueller Host 1: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.20, die Portnummer ist 80 (Standardport), das DocumentRoot ist /var/www/vhost1 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im Verzeichnis DocumentRoot erstellt.

[root@rhel7 ~]# cd /var/www/
[root@rhel7 www]# mkdir vhost1
[root@rhel7 www]# cd vhost1/
[root@rhel7 vhost1]# vim index.html
[root@rhel7 vhost1]# cat index.html
dies ist der vhost1

Virtueller Host 2: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.20, die Portnummer ist 8080, das DocumentRoot ist /var/www/vhost2 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im Verzeichnis DocumentRoot erstellt.

[root@rhel7 ~]# cd /var/www/
[root@rhel7 www]# mkdir vhost2
[root@rhel7 www]# cd vhost2/
[root@rhel7 vhost2]# vim index.html
[root@rhel7 vhost2]#
[root@rhel7 vhost2]# cat index.html
dies ist der vhost2

Bearbeiten Sie die Host-Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine httpd-vhosts.conf

[root@rhel7 ~]# vim /etc/httpd/conf.d/httpd-vhosts.conf
<VirtuellerHost 172.16.30.10:80>
  DocumentRoot "/var/www/vhost1"
</VirtualHost>
Hören Sie 8080
<Virtueller Host 172.16.30.10:8080>
  DocumentRoot "/var/www/vhost2"
</VirtualHost>
[root@rhel7 ~]# systemctl restart httpd
[root@rhel7 ~]# firewall-cmd --add-port=8080/tcp --permanent
Erfolg
[root@rhel7 ~]# Firewall-cmd --reload
Erfolg

Zugriffstest:


2. Unterschiedliche IP-Adressen, gleiche Portnummer

Virtueller Host 1: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.20, die Portnummer ist 80 (Standardport), das DocumentRoot ist /var/www/vhost1 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im Verzeichnis DocumentRoot erstellt.

Virtueller Host 2: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.200, die Portnummer ist 80 (Standardport), das DocumentRoot ist /var/www/vhost2 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im Verzeichnis DocumentRoot erstellt.

[root@rhel7 ~]# vim /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens33
TYP=Ethernet
BOOTPROTO=keine
DEFROUTE=ja
IPV4_FAILURE_FATAL=nein
IPV6INIT=ja
IPV6_AUTOCONF=ja
IPV6_DEFROUTE=ja
IPV6_FAILURE_FATAL=nein
IPV6_ADDR_GEN_MODE=stabiler Datenschutz
NAME=ens33
UUID=bde41fa3-f559-4de2-ba9a-857fed211aac
GERÄT=ens33
ONBOOT=ja
DNS1 = 127.0.0.1
ZONE=öffentlich
IPADDR=172.16.30.10
Präfix = 24
IPV6_PEERDNS=ja
IPV6_PEERROUTES=ja
IPADDR1=172.16.30.100
Präfix1 = 24
[root@rhel7 ~]# vim /etc/httpd/conf.d/httpd-vhosts.conf
<VirtuellerHost 172.16.30.10:80>
  DocumentRoot "/var/www/vhost1"
</VirtualHost>

<VirtuellerHost 172.16.30.100:80>
  DocumentRoot "/var/www/vhost2"
</VirtualHost>

[root@rhel7 ~]# systemctl restart httpd

Zugriffstest:



3. Gleiche IP-Adresse, gleiche Portnummer, anderer FQDN

Virtueller Host 1: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.20, die Portnummer ist 80 (Standardport), der FQDN ist vhost1.example.com, das DocumentRoot ist /var/www/vhost1 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im DocumentRoot-Verzeichnis erstellt.

Virtueller Host 2: Die Host-IP-Adresse lautet 172.16.30.20, die Portnummer ist 80 (Standardport), der FQDN ist vhost2.example.com, das DocumentRoot ist /var/www/vhost2 und die Homepage-Datei der virtuellen Host-Site wird im DocumentRoot-Verzeichnis erstellt.

[root@rhel7 ~]# vim /etc/httpd/conf.d/httpd-vhosts.conf
<VirtuellerHost 172.16.30.10:80>
  DocumentRoot "/var/www/vhost1"
  Servername vhost1.example.com
</VirtualHost>
<VirtuellerHost 172.16.30.10:80>
  DocumentRoot "/var/www/vhost2"
  Servername vhost2.example.com
</VirtualHost>

Hinweis: Der entsprechende Auflösungsinhalt muss im DNS-Server hinzugefügt werden.


Zugriffstest:


Denken Sie daran, den Dienst jedes Mal neu zu starten, wenn Sie die Konfigurationsdatei ändern.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Perfekte Lösung, wenn virtuelle Hostdateien oder -ordner unter Linux-Servern nicht gelöscht werden können
  • Ausführliche Einführung in die Methode zum Konfigurieren virtueller Hosts für Apache Multi-Port in der Linux-Umgebung
  • Installation des virtuellen Linux-Host-Panels Kloxo und gemeinsame Nutzung chinesischer Tutorials
  • So konfigurieren Sie einen virtuellen Host unter Linux Apache

<<:  So zeigen Sie das MySQL-Binlog (Binärprotokoll) an

>>:  Lösen Sie das domänenübergreifende Problem von Get- und Post-Anfragen von vue $http

Artikel empfehlen

Zusammenfassung der grundlegenden Verwendung von CSS3 @media

//Grammatik: @media Medientyp und | nicht | nur (...

CSS3 verwendet var()- und calc()-Funktionen, um Animationseffekte zu erzielen

Wissenspunkte in der Vorschau anzeigen. Animation...

Eine kurze Diskussion über die MySQL-Zeilenanzahl

Wir alle kennen die MySQL-Funktion count(), mit d...

React realisiert sekundären Verknüpfungseffekt (Treppeneffekt)

In diesem Artikel wird der spezifische Code von R...

Erläuterung der Schritte für Tomcat zur Unterstützung des https-Zugriffs

So ermöglichen Sie Tomcat die Unterstützung des h...

Entwickeln Sie Beispielcode für einen Taschenrechner mit nativem JavaScript

Die Hauptfunktion eines Rechners besteht darin, n...

So zeigen Sie Bildinformationen in Docker an

In diesem Artikel müssen wir lernen, wie man Bild...

Detaillierte Erläuterung des Kapselungsbeispiels für Netzwerkanforderungen

Exportstandard ({ URL (URL = URL = URL), Methode ...

Wie gut wissen Sie über die Vererbung in JavaScript?

Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Beziehung zwischen...

Detailliertes Beispiel für die Datenmigration bei einem IOS-Datenbank-Upgrade

Detailliertes Beispiel für die Datenmigration bei...