Wenn ein Linux (Ubuntu)-Benutzer N-mal hintereinander ein falsches Passwort eingibt, um sich anzumelden, wird das System automatisch für X Minuten gesperrt

Wenn ein Linux (Ubuntu)-Benutzer N-mal hintereinander ein falsches Passwort eingibt, um sich anzumelden, wird das System automatisch für X Minuten gesperrt

1. Bearbeiten Sie die PAM-Konfigurationsdatei

sudo vim /etc/pam.d/login

Fügen Sie in der zweiten Zeile hinzu

Authentifizierung erforderlich pam_tally2.so deny=3 unlock_time=5 even_deny_root root_unlock_time=10

Parametereinführung

even_deny_root schränkt auch den Root-Benutzer ein;
deny legt die maximale Anzahl aufeinanderfolgender Fehlanmeldungen für normale Benutzer und Root-Benutzer fest. Wird die maximale Anzahl überschritten, wird der Benutzer gesperrt.
unlock_time legt die Zeit in Sekunden fest, nach der ein normaler Benutzer nach der Sperrung entsperrt wird;
root_unlock_time legt die Zeit in Sekunden fest, nach der der Root-Benutzer nach der Sperrung entsperrt wird. 

Bildbeschreibung hier einfügen

Hier wird das Modul pam_tally2 verwendet. Wenn pam_tally2 nicht unterstützt wird, können Sie das Modul pam_tally verwenden. Darüber hinaus können verschiedene PAM-Versionen unterschiedliche Einstellungen haben. Informationen zu spezifischen Verwendungsmethoden finden Sie in den Verwendungsregeln der zugehörigen Module.

Beachten

Fügen Sie in der zweiten Zeile Inhalt hinzu. Er muss vorne stehen . Wenn er am Ende steht, kann sich der Benutzer, obwohl er gesperrt ist, trotzdem anmelden, solange er das richtige Passwort eingibt!

2. Ändern Sie die SSHD-Datei

Dies schränkt nur die Benutzeranmeldung über tty ein, nicht aber die Remote-Anmeldung. Wenn Sie die Remote-Anmeldung einschränken möchten, müssen Sie die SSHD-Datei ändern.

sudo vim /etc/pam.d/sshd

Fahren Sie mit dem Hinzufügen in der zweiten Zeile fort.

Authentifizierung erforderlich pam_tally2.so deny=3 unlock_time=5 even_deny_root root_unlock_time=10 

Bildbeschreibung hier einfügen

Zeigen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche an:

sudo pam_tally2 --Benutzer

Ergebnis

ubuntu@VM-0-5-ubuntu:~$ sudo pam_tally2 --user
Anmeldefehler Letzter Fehler von
Wurzel 3 29.09.19 15:53:24 45.119.212.105
Ubuntu 9 29.09.19 15:46:58 223.107.140.84

Entsperren Sie den angegebenen Benutzer:

sudo pam_tally2 -r -u ubuntu
ubuntu@VM-0-5-ubuntu:~$ sudo pam_tally2 -r -u ubuntu
Anmeldefehler Letzter Fehler von
Ubuntu 15 29.09.19 15:58:49 223.107.140.84

PS: Bei der Verwendung von Remote-SSH habe ich mehr als dreimal das falsche Passwort eingegeben, aber es gab keine Eingabeaufforderung. Ich habe Xshell verwendet und weiß nicht, ob andere Terminals Eingabeaufforderungen haben, aber solange der eingestellte Wert überschritten wird, kann ich mich nicht anmelden, selbst wenn ich das richtige Passwort eingebe ! , oder warten Sie bis zur eingestellten Zeit und versuchen Sie erneut, das richtige Passwort zur Login-Authentifizierung einzugeben

Zusammenfassen

Das Obige habe ich Ihnen vorgestellt. Wenn ein Linux-Benutzer (Ubuntu) N-mal hintereinander ein falsches Passwort eingibt, um sich anzumelden, wird das System automatisch für X Minuten gesperrt. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Lösen Sie das Problem von FEHLER 1045 (28000): Zugriff verweigert für Benutzer ''root''@''localhost'' beim Anmelden nach der Installation von MySQL 5.7.17 auf Ubuntu 16.04
  • Detaillierte Erläuterung der Installation und Anmeldung des SSH-Dienstes unter Ubuntu (SSH-Remote-Login)
  • Ubuntu 14.04 Grafische Lösung zum Vergessen des Benutzeranmeldekennworts
  • Eine schnelle Lösung für Ubuntu 16.04: Kein Bindestrich, keine Startleiste, keine Menüleiste, nur Desktop-Hintergrund nach der Anmeldung
  • Ubuntu 16.04 Serverkonfiguration SSH Passwortfreie Anmeldung
  • Detaillierte Erklärung der Ubuntu 14.04 Bridge-Netzwerkeinstellungen und des SSH-Logins
  • Detaillierte Installation und Konfiguration von SSH für die Remote-Anmeldung beim Ubuntu-Server
  • Ubuntu verwendet den Root-Benutzer zum Anmelden/Umschalten der Root-Berechtigungen
  • So richten Sie eine passwortfreie SSH-Anmeldeinstallation in Ubuntu ein
  • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anmeldung durch Gesichtserkennung in Ubuntu zu implementieren

<<:  So konvertieren Sie ein JavaScript-Array in eine Baumstruktur

>>:  MySQL SQL-Anweisung zum Suchen doppelter Daten basierend auf einem oder mehreren Feldern

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse des MySQL-Index

Ein Datenbankindex ist eine Datenstruktur, deren ...

Was die Website am meisten braucht, ist eine Verbesserung der Erfahrung der Zielgruppe

„Der große Fluss fließt nach Osten, die Wellen sp...

Eine kurze Diskussion über Shallow Copy und Deep Copy in JavaScript

Inhaltsverzeichnis 1. Direkte Zuordnung 2. Oberfl...

Beispiel für die Methode „Mysql implementiert Nullwerte zuerst/letzten“

Vorwort Wir wissen bereits, dass MySQL den SQL-Be...

MySQL8.0.18-Konfiguration mehrerer Master und eines Slaves

Inhaltsverzeichnis 1. Realistischer Hintergrund 2...

Zusammenfassung der Verwendung von TypeScript in React-Projekten

Vorwort Dieser Artikel konzentriert sich auf die ...

So konfigurieren Sie Nginx zur Unterstützung von IPv6 unter Linux

1. Überprüfen Sie, ob das vorhandene Nginx IPv6 u...

Lösung für die Baidu-Site-Suche, die https nicht unterstützt (getestet)

Seit kurzem ist https auch auf dem Handy möglich....

Detaillierte Erläuterung der Reihenfolge der JS-Objektdurchquerung

Einige von Ihnen haben vielleicht gehört, dass di...

Verwenden Sie in JS nicht mehr überall Operatoren für absolute Gleichheit.

Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Test auf Nullwert...

Implementierung eines einfachen Whack-a-Mole-Spiels in JavaScript

In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Cod...

Detaillierte Schritte zur Installation eines Hadoop-Clusters unter Linux

Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen Sie ein Hadoop-Ve...