Wenn wir in CentOS7 MySQL installieren, wird MariaDB standardmäßig installiert. Es handelt sich um eine Open-Source-Version, die vom Autor nach der Übernahme von MySQL herausgebracht wurde. Wir möchten jedoch möglicherweise trotzdem eine reinere MySQL-Version installieren. Laden Sie das offizielle MySQL Yum Repository herunter und installieren Sie es Auf der offiziellen Website von MySQL finden wir den Download-Link für das Yum-Repository. wget -i -c https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el7-1.noarch.rpm Mit dem obigen Befehl haben wir das Yum-Repository heruntergeladen und können es dann mit Yum installieren. yum -y installiere mysql80-community-release-el7-1.noarch.rpm Als nächstes beginnen wir mit der Installation von MySQL yum -y installiere MySQL-Community-Server MySQL-Einstellungen Starten Sie MySQL systemctl starte mysqld.service Überprüfen des Ausführungsstatus systemctl status mysqld.service Zu diesem Zeitpunkt läuft unsere Datenbank bereits, aber wenn wir auf unsere Datenbank zugreifen möchten, müssen wir noch das Passwort unseres Root-Benutzers im Protokoll finden. In neuen Versionen wird standardmäßig ein Root-Benutzerkennwort generiert. grep "Passwort" /var/log/mysqld.log Mit dem obigen Befehl können wir das Passwort unseres Root-Benutzers anzeigen. mysql -uroot -pGeben Sie das Kennwort zum Aufrufen der Datenbank ein. Geben Sie das anfängliche Passwort ein. Sie können zu diesem Zeitpunkt nichts tun, da MySQL standardmäßig erfordert, dass Sie das Passwort ändern, bevor Sie die Datenbank bedienen können: mysql> ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIED BY 'neues Passwort'; Das Passwort muss hierbei eine gewisse Komplexität aufweisen. Nach der Änderung des Passworts können wir normale Vorgänge durchführen. Allerdings besteht derzeit noch ein Problem: Da das Yum-Repository installiert ist, wird es bei jedem nachfolgenden Yum-Vorgang automatisch aktualisiert. Sie müssen es daher deinstallieren: yum -y entferne mysql80-community-release-el7-1.noarch Start-up Shell> systemctl mysqld aktivieren Shell> systemctl daemon-reload Hinzufügen eines Remote-Login-Benutzers Standardmäßig ist nur dem Root-Konto die lokale Anmeldung gestattet. Wenn Sie sich auf anderen Rechnern mit MySQL verbinden möchten, müssen Sie Root so ändern, dass Remoteverbindungen zugelassen werden, oder ein Konto hinzufügen, das Remoteverbindungen zulässt. Aus Sicherheitsgründen füge ich ein neues Konto hinzu: mysql> GEWÄHREN SIE ALLE PRIVILEGIEN FÜR *.* AN 'yangxin'@'%' IDENTIFIZIERT DURCH 'Yangxin0917!' MIT GRANT-OPTION; mysql8 unterscheidet sich ein wenig von der Originalversion. 8 verfügt über eine höhere Sicherheitsstufe, sodass Sie beim Erstellen eines Remote-Verbindungsbenutzers nicht den ursprünglichen Befehl verwenden können (Benutzer erstellen und gleichzeitig Berechtigungen erteilen): Sie müssen zuerst einen Benutzer erstellen (Kennwortregeln: Die Kennwortrichtlinienbeschränkungen für mysql8.0 und höher müssen Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen enthalten):
Konfigurieren Sie die Standardkodierung auf UTF-8 Ändern Sie die Konfigurationsdatei /etc/my.cnf und fügen Sie die Kodierungskonfiguration unter [mysqld] wie folgt hinzu: [mysqld] Zeichensatzserver = utf8 init_connect='Namen festlegen utf8' Starten Sie den MySQL-Dienst neu systemctl startet mysqld neu Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Entwicklungshandbuch für Chrome-Plugins (Erweiterungen) (vollständige Demo)
>>: Grafisches Beispiel für die Verwaltung von Datenträgerkontingenten unter Linux
Inhaltsverzeichnis Abhängigkeiten installieren Bo...
Öffentliche kostenlose STUN-Server Wenn das SIP-T...
Die Javascript-Funktion zum Konvertieren von <t...
1. Werkzeuge Wir benötigen jetzt zwei Tools: MySQ...
Dieser Artikel beschreibt anhand von Beispielen d...
Direkt codieren: Wählen Sie „bigint unsigned“ als...
1. Einreihiger Überlauf 1. Wenn eine einzelne Zei...
Wenn Neulinge Div+CSS entwickeln, müssen sie die ...
Problemhintergrund: Es ist erforderlich, einen Sc...
Inhaltsverzeichnis 1. Sortierfunktion 2. Vorberei...
In diesem Abschnitt lernen wir Listenelemente in ...
Gtid + Mha + Binlog-Serverkonfiguration: 1: Testu...
1. [admin@JD ~]$ cd opt #Geben Sie opt im Stammve...
<br />So entfernen Sie die Trennlinien einer...
Inhaltsverzeichnis Stellen Sie httpd mit dem Quel...