Detailliertes Tutorial zum Kompilieren und Installieren von MySQL 5.7.24 auf CentOS7

Detailliertes Tutorial zum Kompilieren und Installieren von MySQL 5.7.24 auf CentOS7

Abhängigkeiten installieren

(1) cmake ist das Kompilierungstool für die neue Version von MySQL

sudo yum installiere gcc gcc-c++ pcre pcre-devel openssl openssl-devel 
sudo yum installiere zlib zlib-devel cmake ncurses ncurses-devel bison bison-devel
Die folgenden Abhängigkeiten müssen in CentOS7 installiert werden, aber nicht in CentOS6: sudo yum install perl perl-devel autoconf

Boost installieren

Wenn Sie MySQL 5.7 oder höher installieren, müssen Sie Boost installieren, bevor Sie es kompilieren und installieren, da höhere Versionen von MySQL für die normale Ausführung die Installation der Boots-Bibliothek erfordern. Andernfalls wird ein CMake-Fehler bei cmake/boost.cmake:81 gemeldet.

1. Wechseln Sie in das Verzeichnis /usr/local und laden Sie boost in dieses Verzeichnis herunter

MySQL 5.7.24 erfordert Boost-Version 1.59. Höhere Versionen sind auf MySQL 5.7.24 nicht anwendbar.
wget http://www.sourceforge.net/projects/boost/files/boost/1.59.0/boost_1_59_0.tar.gz

2. Entpacken und umbenennen

tar zxvf boost_1_59_0.tar.gz
mv boost_1_59_0 steigern

3. Fügen Sie beim Vorkompilieren und Installieren von MySQL -DWITH_BOOST=/usr/local/boost hinzu

Kompilieren und Installieren von MySQL

# MySQL-Benutzer hinzufügen useradd -s /sbin/nologin -M mysql
# MySQL herunterladen
wget https://dev.mysql.com/get/Downloads/MySQL-5.7/mysql-5.7.24.tar.gz
# MySQL entpacken
tar zxvf mysql-5.7.24.tar.gz
# Gehen Sie zum MySQL-Verzeichnis cd mysql-5.7.24
# cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local/mysql-5.7.24 \ vorkompilieren
-DWITH_BOOST=/usr/local/boost \
-DMYSQL_UNIX_ADDR=/usr/local/mysql-5.7.24/tmp/mysql.sock \
-DMYSQL_DATADIR=/usr/local/mysql-5.7.24/data \
-DDEFAULT_CHARSET=utf8mb4 \
-DDEFAULT_COLLATION=utf8mb4_general_ci \
-DWITH_EXTRA_CHARSETS=alle \
-DWITH_MYISAM_STORAGE_ENGINE=1 \
-DWITH_INNOBASE_STORAGE_ENGINE=1 \
-DWITH_MEMORY_STORAGE_ENGINE=1 \
-DWITH_READLINE=1 \
-DWITH_INNODB_MEMCACHED=1 \
-DWITH_DEBUG=AUS \
-DWITH_ZLIB=gebündelt \
-DENABLED_LOCAL_INFILE=1 \
-DENABLED_PROFILING=ON \
-DMYSQL_MAINTAINER_MODE=AUS \
-DMYSQL_TCP_PORT=3306
# Kompilieren & installieren make && make install

Konfiguration

# Erstellen Sie einen Softlink cd /usr/local
ln -s mysql-5.7.24 mysql
# Zu Umgebungsvariablen hinzufügen vim /etc/profile
export PATH=/usr/local/mysql/bin:$PATH
export PATH=/usr/local/mysql/bin:/usr/local/mysql/lib:$PATH
Quelle /etc/Profil
cd /usr/local/mysql-5.7.24
mkdir -p /usr/local/mysql-5.7.24/{Daten, temporäre Protokolle, PIDs}
chown mysql.mysql /usr/local/mysql-5.7.24/data
chown mysql.mysql /usr/local/mysql-5.7.24/tmp
chown mysql.mysql /usr/local/mysql-5.7.24/logs
chown mysql.mysql /usr/local/mysql-5.7.24/pids
# Ändern Sie die Datei /etc/my.cnf und bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei wie folgt [mysqld]
Zeichensatzserver = utf8mb4
Sortierserver = utf8mb4_general_ci
datadir=/usr/local/mysql/data
socket=/usr/local/mysql/tmp/mysql.sock
[mysqld_safe]
log-error=/usr/local/mysql/logs/mysqld.log
pid-Datei=/usr/local/mysql/pids/mysqld.pid
[Kunde]
Standardzeichensatz = utf8mb4
# Erstellen Sie die Dateien mysqld.log und mysqld.pid touch /usr/local/mysql/logs/mysqld.log
berühren Sie /usr/local/mysql/pids/mysqld.pid
chown mysql.mysql -R /usr/local/mysql/logs/
chown mysql.mysql -R /usr/local/mysql/pids/
# Dem Daemon-Prozess beitreten cd /usr/local/mysql
cp support-files/mysql.server /etc/init.d/mysqld
chmod a+x /etc/init.d/mysqld
chkconfig --add mysqld
chkconfig mysqld auf
# Initialisieren Sie die Datenbank. –initialize bedeutet, dass standardmäßig ein sicheres Passwort generiert wird. –initialize-insecure bedeutet, dass kein Passwort generiert wird. mysqld --initialize-insecure --user=mysql --basedir=/usr/local/mysql --datadir=/usr/local/mysql/data
# Starten Sie MySQL
Dienst MySQLD starten

Hier ist ein Diagramm der Konfiguration von /etc/my.cnf


Melden Sie sich bei MySQL an und ändern Sie das Passwort

mysql -u root -p #Für die erste Anmeldung ist kein Passwort erforderlich, drücken Sie einfach die Eingabetaste set password for root@localhost = password('root'); #Passwort ändern

Zusammenfassen

Oben finden Sie ein ausführliches Tutorial zum Kompilieren und Installieren von MySQL5.7.24 auf CentOS7. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Centos7.5 installiert die Bereitstellung des binären Pakets mysql5.7.24
  • Die perfekte Lösung für die Installation von MYSQL5.7.24 ohne Datenverzeichnis und my-default.ini und Dienststartfehler
  • Detaillierte grafische Beschreibung des Datenbankinstallationsprozesses der MySQL-Version 5.7.24
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 5.7.24
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 5.7.24
  • So installieren Sie die binäre Version von mysql5.7.24 auf Centos 7 und wie Sie das Problem lösen
  • Zusammenfassung der Installationsschritte und aufgetretenen Probleme beim Dekomprimieren der Version mysql5.7.24
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration komprimierter Pakete für MySQL 5.7.24

<<:  So installieren Sie MongoDB 4.2 mit Yum auf CentOS8

>>:  Verwenden der Better-Scroll-Komponente in Vue zum Realisieren der horizontalen Scrollfunktion

Artikel empfehlen

Lehr- oder Lernprogramm für Webdesign

Abschnitt Studieninhalte Std 1 Webdesign-Übersich...

Detaillierte Erklärung der wechselseitigen Verwendung von Ref in React

Inhaltsverzeichnis 1. Lassen Sie uns zunächst erk...

Das WeChat-Applet verwendet Canvas zum Zeichnen von Uhren

In diesem Artikel wird der spezifische Code zur V...

Detailliertes Beispiel für das Datenbankbetriebsobjektmodell in Spring jdbc

Detailliertes Beispiel für das Datenbankbetriebso...

So fügen Sie Docker ein Zertifikat hinzu

1. Upgrade-Vorgang: sudo apt-get update Probleme ...

Zusätzliche Anweisungen zur Verwendung von Gettern und Aktionen in Vuex

Vorbemerkungen 1.Unterschiede zwischen Vue2.x und...