Vorwort Standardmäßig werden Nginx-Protokolle in eine Datei geschrieben. Um die Protokolle unter jeder Domäne unterscheiden zu können, speichern wir sie normalerweise separat. Trotzdem wird die Datei immer größer, was die Anzeige und Analyse äußerst unpraktisch macht. Normalerweise führen wir täglich Statistiken durch. Lassen Sie uns über die Sortierung der Nginx-Protokolle nach Datum sprechen. Konfiguration Ein Skript schreiben #!/bin/bash #Logs_PATH initialisieren = /usr/local/nginx/logs GESTERN=$(Datum -d "gestern" +%Y%m%d) #Protokolle nach Tag kürzen mv ${LOGS_PATH}/bbs.52itstyle.com.access.log ${LOGS_PATH}/bbs.52itstyle.com.access_${YESTERDAY}.log mv ${LOGS_PATH}/blog.52itstyle.com.access.log ${LOGS_PATH}/blog.52itstyle.com.access_${GESTERN}.log #Senden Sie ein USR1-Signal an den Nginx-Hauptprozess, um die Protokolldatei erneut zu öffnen, andernfalls werden nach mv weiterhin Daten in die Datei geschrieben. Der Grund ist: Im Linux-System sucht der Kernel anhand von Dateideskriptoren nach Dateien. Andernfalls kommt es zu einem Fehler bei der Protokollrotation. kill -USR1 `ps axu | grep "nginx: Masterprozess" | grep -v grep | awk '{print $2}'` #Löschen Sie die Protokolle von vor 7 Tagen cd ${LOGS_PATH} finden . -mtime +7 -name "*20[1-9][3-9]*" | xargs rm -f Ausfahrt 0 Schreibaufgabe #Befehl crontab -e ausführen #In Datei schreiben und speichern 0 0 * * * /home/scripts/cut_del_nginx_logs.sh crontab Crond ist ein Daemon-Prozess, der in Linux verwendet wird, um regelmäßig bestimmte Aufgaben auszuführen oder auf die Verarbeitung bestimmter Ereignisse zu warten. Er ähnelt den geplanten Aufgaben in Windows. Bei der Installation des Betriebssystems wird dieses Servicetool standardmäßig installiert und der Crond-Prozess automatisch gestartet. Der Crond-Prozess prüft regelmäßig jede Minute, ob Aufgaben auszuführen sind. Wenn Aufgaben auszuführen sind, werden die Aufgaben automatisch ausgeführt. Die Aufgabenplanung unter Linux ist in zwei Kategorien unterteilt: Systemaufgabenplanung und Benutzeraufgabenplanung. Planung von Systemaufgaben: Die Arbeit, die das System regelmäßig ausführen muss, wie z. B. das Schreiben von Cache-Daten auf die Festplatte, das Bereinigen von Protokollen usw. Im Verzeichnis /etc befindet sich eine Crontab-Datei. Dabei handelt es sich um die Konfigurationsdatei für die Planung von Systemaufgaben. Installation des Crontab-Dienstes Installieren Sie Crontab: yum installiere Crontabs Service-Bedienungsanleitung: service crond start //Dienst starten service crond stop //Dienst beenden service crond restart //Dienst neu starten service crond reload //Konfiguration neu laden Überprüfen Sie den Status des Crontab-Dienstes: Crond-Status des Dienstes Starten Sie den Crontab-Dienst manuell: Dienst Crond starten Überprüfen Sie, ob der Crontab-Dienst so eingestellt ist, dass er beim Booten gestartet wird, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: ntsysv Automatischen Start hinzufügen: chkconfig –level 35 crond ein Beschreibung des Crontab-Formats In der vom Benutzer erstellten Crontab-Datei stellt jede Zeile eine Aufgabe dar und jedes Feld in jeder Zeile stellt eine Einstellung dar. Das Format ist in sechs Felder unterteilt. Die ersten fünf Segmente sind Zeiteinstellungssegmente und das sechste Segment ist das auszuführende Befehlssegment. Das Format ist wie folgt: In jedem der oben genannten Felder können außerdem die folgenden Sonderzeichen verwendet werden:
Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: So verwenden Sie den Vue-Filter
>>: Der Unterschied zwischen MySQL-Datenbankhost 127.0.0.1 und localhost
Dieser Artikel veranschaulicht anhand von Beispie...
In diesem Artikel wird der spezifische Code der V...
Inhaltsverzeichnis Linux - Verwenden Sie MyCat, u...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Grundfunk...
1. HTML-Tags mit Attributen XML/HTML-CodeInhalt i...
Keil Da auf dem Computer eine relativ alte MySQL-...
In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...
Inhaltsverzeichnis Vorwort: Verschlüsselungsalgor...
Öffnen Sie das dekomprimierte Verzeichnis von Tom...
Im Lernprogramm zum Docker-System haben wir geler...
Wenn Docker einen Container startet, gibt es den ...
Schritt 1: Erstellen Sie ein Django-Projekt Öffne...
Dies ist mein erster Blogbeitrag. Aus Zeitgründen...
Laden Sie zuerst die Abhängigkeiten herunter Garn...
Zabbix-Serverumgebungsplattform ZABBIX Version 4....