Installation und Bereitstellung des Linux-Tools Nethogs zur Überwachung der Netzwerkbandbreite nach Prozess

Installation und Bereitstellung des Linux-Tools Nethogs zur Überwachung der Netzwerkbandbreite nach Prozess

Überblick

Es gibt viele Open-Source-Tools zur Netzwerküberwachung für Linux. Sie können beispielsweise iftop verwenden, um die Bandbreitennutzung zu überprüfen. netstat dient zum Anzeigen von Schnittstellenstatistiken und top dient zum Überwachen der aktuell auf dem System ausgeführten Prozesse. Wenn Sie jedoch ein Tool suchen, mit dem Sie die Netzwerkbandbreitennutzung pro Prozess in Echtzeit berechnen können, ist NetHogs einen Blick wert.

NetHogs ist ein kleines NetTop-Tool, das nicht wie die meisten Tools jedes Protokoll oder Subnetz verlangsamt, sondern die Bandbreite nach Prozess gruppiert. NetHogs ist nicht auf das Laden eines speziellen Kernelmoduls angewiesen. Bei einer Netzwerküberlastung können Sie NetHogs starten und sofort sehen, welcher PID die Überlastung verursacht. So können Sie leicht herausfinden, welches Programm außer Kontrolle gerät und plötzlich Ihre Bandbreite verschlingt.

Einfach ausgedrückt können Sie Nethogs verwenden, um den Datenverkehr von Prozessen unter Linux anzuzeigen.

Installation und Bereitstellung

1. Kompilieren und installieren Sie das Nethogs-Abhängigkeitspaket. Das Standard-RPM-Warehouse von CentOS verfügt nicht über das Nethogs-Paket, daher müssen wir es manuell kompilieren. Die Kompilierung von Nethogs hängt von zwei Bibliotheken ab, die vor der Kompilierung installiert werden müssen.

# yum install libpcap libpcap-devel gcc* ncurses*

2. Nethogs herunterladen

Da in 0.8 ein Fehler vorliegt (Erstellen des Sockets ist während der Festlegung der lokalen IP fehlgeschlagen – sind Sie Root?), wird hier Version 0.81 verwendet.

# wget -c 
https://github.com/raboof/nethogs/archive/v0.8.1.tar.gz 

3. Kompilieren und installieren

# tar -xvf v0.8.1.tar.gz 
# cd nethogs-0.8.1/ 
# machen && machen installieren 

#Der Standardinstallationspfad ist /usr/local/sbin/nethogs

4. Testlauf:

# nethogs

Verwendung

1. Kommandozeilenparameter

2. Beispiel:

Beispiel 1: Stellen Sie die Aktualisierungsrate auf 5 Sekunden ein und verwenden Sie -d, um die Aktualisierungsrate anzugeben # nethogs -d 5 
Beispiel 2: Überwachen Sie die eth0-Netzwerkbandbreite # nethogs eth0 
Beispiel 3: Gleichzeitige Überwachung der Schnittstellen eth0 und eth1 # nethogs eth0 eth1 

3. Interaktive Befehle:

Im Folgenden sind einige interaktive Befehle (Tastaturkürzel) für NetHogs aufgeführt:

m: Einheit ändern

r: Nach Verkehr sortieren

s: Sortieren nach sendendem Verkehr

q: Eingabeaufforderung beenden

Eine vollständige Liste der Befehlszeilenparameter von NetHogs finden Sie im NetHogs-Handbuch. Um es zu verwenden, geben Sie man nethogs im Terminal ein.

Zusammenfassen

Oben ist das vom Herausgeber vorgestellte Linux-Tool Nethogs zur Überwachung der Netzwerkbandbreite nach Prozessen. Ich hoffe, es wird allen helfen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Installation und Verwendung des Linux-Betriebs- und Wartungstools Supervisor (Prozessmanagement-Tool)
  • Installation, Konfiguration und Verwendung des Process Daemon Supervisors unter Linux
  • Detaillierte Erläuterung der Installation und Konfiguration von Supervisor (Linux/Unix-Prozessmanagementtool)
  • PHP-Programmierer spielen Linux-Serien mit Supervisor zur Implementierung von Daemon-Prozessen
  • So analysieren und formatieren Sie JSON-Ausgabe mit Linux-Befehlszeilentools
  • Linux-Debugging-Tools, die sich Entwickler und Betreiber unbedingt ansehen sollten [Empfohlen]
  • Beste Tools zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots unter Linux
  • Tutorial zur Installation und Konfiguration des Linux-Prozessmanagement-Tools Supervisor

<<:  Tiefgreifendes Verständnis der Verwendung von Vue

>>:  Teilen Sie den detaillierten Prozess zum Einrichten von Mysql5.6, um externen Netzwerkzugriff zu ermöglichen

Artikel empfehlen

JavaScript Canvas realisiert den Effekt des Neun-Quadrat-Rasterschneidens

In diesem Artikel wird der spezifische Code der L...

MySQL-Datenbankbeschränkungen und Prinzipien des Datentabellenentwurfs

Inhaltsverzeichnis 1. Datenbankbeschränkungen 1.1...

MySQL ändert die Standard-Engine und Zeichensatzdetails

Inhaltsverzeichnis 1. Datenbankmodul 1.1 Datenban...

Zusammenfassung der Wissenspunkte zum B-Tree-Index bei der MySQL-Optimierung

Warum müssen wir SQL optimieren? Wenn wir SQL-Anw...

Grundlegendes zu MySQL-Clusterindizes und wie Clusterindizes wachsen

In dieser Anmerkung beschreiben wir kurz Was ist ...

Detaillierter Prozess für den Einstieg mit Docker Compose HelloWorld

Voraussetzungen Compose ist ein Tool zum Orchestr...

Schreiben Sie einen einfachen Rechner mit JavaScript

Die Wirkung ist wie folgt:Referenzprogramm: <!...

HTML löst das Problem ungültiger Tabellenbreiteneinstellungen

Wenn Sie den Stil „table-layer:fixed“ für eine Ta...

So installieren und verwenden Sie Ubuntu Docker

Inhaltsverzeichnis 1. Automatische Installation m...

Beispiel zur MySQL-Passwortänderung – ausführliche Erklärung

Beispiel zur MySQL-Passwortänderung – ausführlich...

So führen Sie SCSS in ein React-Projekt ein

Laden Sie zuerst die Abhängigkeiten herunter Garn...