Posgresql-Sicherung/Wiederherstellung1. Sicherung DATE=`Datum +%Y%m%d-%H%M` BACK_DATA=xxapp-data-${DATE}.out # Legen Sie hier den Namen der Sicherungsdatei fest. Das Hinzufügen des Datums dient der Vermeidung von Duplikaten. docker exec pg-db pg_dumpall -U postgres > ${BACK_DATA} # pg-db ist der Docker-Name der Datenbank 2. Wiederherstellung docker cp ${BACK_DATA} pg-db:/tmp docker exec pg-db psql -U postgres -f /tmp/${BACK_DATA} postgres MySQL-Sicherung/Wiederherstellung1. Sicherung DATE=`Datum +%Y%m%d-%H%M` BACK_DATA=xxapp-data-${DATE}.sql # mysql-db ist der Docker-Name der Datenbank, xxxpwd ist das Root-Benutzerkennwort, app-db ist der Name der zu sichernden Daten docker exec mysql-db mysqldump -uroot -pxxxpwd --databases app-db > ${BACK_DATA} 2. Stellen Sie das folgende ${BACK_DATA} wieder her, um es durch den tatsächlich generierten Dateinamen zu ersetzen docker cp ${BACK_DATA} mysql-db:/tmp docker exec -it mysql-db mysql -uroot -pxxxpwd mysql> Quelle /tmp/${BACK_DATA}.sql mysql> \q Tschüss Auffüllen PostgreSQL sichert alle Datenbanken, MySQL sichert eine bestimmte Datenbank. Zusammenfassen Oben ist die vom Herausgeber eingeführte Datenbanksicherung (PostgreSQL, MySQL) in der Docker-Umgebung. Ich hoffe, sie ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Anweisungen zur Verwendung von MySQL-Indizes (einspaltiger Index und mehrspaltiger Index)
>>: Detaillierte Erklärung des Typschutzes in TypeScript
Um die Version und das Tag des Bildes anzuzeigen,...
Vorwort Die Sprachklassifikation von SQL umfasst ...
Der Autor stieß kürzlich bei seiner Arbeit auf ei...
1. Zusätzlich zum Standardport 8080 versuchen wir...
Vorwort Workbench ist auf einem Computer installi...
Zweck: 1. Um das externe Netzwerk des Servers übe...
Bei der Webentwicklung stößt man häufig auf Zeiche...
Das Datenbankverwaltungssystem MariaDB ist ein Zw...
Was ist ein Selektor? Die Rolle des Selektors bes...
Standardmäßig erfolgt das Lesen und Schreiben von...
Inhaltsverzeichnis Wasserwelleneffekt Sehen wir u...
<br />Dies stammt aus dem Inhalt von „Web Fr...
Vorwort In einem üblichen Geschäftsszenario müsse...
Inhaltsverzeichnis 1. Installation 2.API 3. reagi...
Vorwort 1. Dieser Artikel verwendet MySQL 8.0 Ver...