Standardmäßig erfolgt das Lesen und Schreiben von Containerdaten auf der Speicherebene des Containers. Wenn der Container gelöscht wird, gehen die darin enthaltenen Daten verloren. Daher sollten wir versuchen, sicherzustellen, dass in der Containerspeicherschicht keine Schreibvorgänge stattfinden. Um eine dauerhafte Speicherung von Daten zu erreichen, müssen wir eine Lösung zum Speichern von Daten wählen. Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten:
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese drei Techniken: Bände Volumes sind spezielle Verzeichnisse auf dem Host, die von einem oder mehreren Containern verwendet werden können. Sie haben die folgenden Eigenschaften:
Die Schritte zur Nutzung von Datenvolumen gliedern sich grundsätzlich in zwei Schritte:
Volumenverwaltung Erstellen Sie ein Volume: $ Docker-Volume erstellen my-vol Bände anzeigen: $ Docker-Volumen ls lokales My-Vol $ Docker-Volume prüfen my-vol [ { "Treiber": "lokal", "Beschriftungen": {}, "Einhängepunkt": "/var/lib/docker/volumes/my-vol/_data", "Name": "mein-vol", "Optionen": {}, "Geltungsbereich": "lokal" } ] Wir können sehen, dass das erstellte Volume my-vol im Verzeichnis So löschen Sie ein Volume: $ Docker-Volume rm mein-Vol Oder löschen Sie alle nicht verwendeten Volumes: Docker-Volume bereinigen Mounten Sie das Datenvolume in das Containerverzeichnis Nachdem wir ein Volume erstellt haben, können wir es verwenden, indem wir beim Ausführen des Containers den Parameter -v oder --mount angeben: Verwenden Sie den Parameter $ docker run -d \ --name=nginxtest \ --mount Quelle=nginx-vol,Ziel=/usr/share/nginx/html \ nginx:neueste
Oder verwenden Sie den Parameter -v: $ docker run -d \ --name=nginxtest \ -v nginx-vol:/usr/share/nginx/html \ nginx:neueste Nachdem die Bereitstellung erfolgreich war, liest oder schreibt der Container Daten aus dem Verzeichnis /usr/share/nginx/html, das tatsächlich Daten aus dem Datenvolumen nginx-vol des Hostcomputers liest oder schreibt. Daher können Volumes oder Bind-Mounts auch als eine Möglichkeit für Container und Hosts betrachtet werden, Dateien gemeinsam zu nutzen.
Verwenden von schreibgeschützten Datenträgern In manchen Fällen soll ein Datenvolumen für einen Container schreibgeschützt sein. Dies lässt sich durch Hinzufügen der Option „readonly“ erreichen: $ docker run -d \ --name=nginxtest \ --mount Quelle=nginx-vol,Ziel=/usr/share/nginx/html,schreibgeschützt \ nginx:neueste Oder verwenden Sie den Parameter -v: $ docker run -d \ --name=nginxtest \ -v nginx-vol:/usr/share/nginx/html:ro \ nginx:neueste Volume-Nutzungsszenarien Bitte lesen Sie diesen Artikel: Zusammenfassung der Docker-Datenspeicherung Verweise
Zusammenfassen Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, dass der Inhalt dieses Artikels einen gewissen Lernwert für Ihr Studium oder Ihre Arbeit hat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung von 123WORDPRESS.COM. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Links an Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detaillierte Erläuterung von zwei Möglichkeiten zum dynamischen Ändern von CSS-Stilen in React
>>: Detaillierte Erläuterung der JDBC-Datenbankverknüpfung und der zugehörigen Methodenkapselung
Vorwort Heutzutage wird in Projekten häufig die A...
Ubuntu 20.04 wurde veröffentlicht und bringt viel...
Inhaltsverzeichnis Überblick Hash-Eigenschaften G...
Kollegen fragen oft, ob beim Löschen von Dateien/...
Wie gut kennen Sie sich mit HTML aus? Wenn Sie jet...
Nach vielen schwierigen Einzelschritt-Debuggings ...
1. Installieren und verwenden Sie Docer CE Dieser...
Inhaltsverzeichnis 1. Umgebungsvariable $PATH: 2....
Heute Wählen Sie * aus Tabellenname, wobei to_day...
In diesem Artikel wird das MySQL-Sicherungsskript...
Vor kurzem hat eine Datenbank in der Produktionsu...
Auf Mobilgeräten sehe ich häufig kreisförmige Wel...
Früher wurden manche Alarme aus verschiedenen Grü...
Mehrere Teile von Compose befassen sich in irgend...
Die Verwendung der Clear-Eigenschaft zum Löschen v...