Befehl zum Anzeigen der Erstellungszeit der Binlog-Datei unter Linux

Befehl zum Anzeigen der Erstellungszeit der Binlog-Datei unter Linux

Hintergrund

MySQL hat am 26. um 16:23:49 eine große Anzahl langsamer Abfragen generiert. Während dieser Zeit wurde die Binlog-Datei sehr schnell aktualisiert (die Überprüfung des langsamen Protokolls zeigt, dass die MySQL-DML-Parallelität relativ hoch ist). Ich möchte wissen, wie viele Minuten es dauert, eine Binlog-Datei zu schreiben?

analysieren

• Die letzten Änderungsintervalle der drei Binlog-Dateien betragen 2 Minuten bzw. 1 Minute
•Dieselbe Transaktion kann nur in dieselbe Binärprotokolldatei schreiben
•Die letzte Änderungszeit der Datei mysql-bin.016126, 16:22, ist nicht unbedingt die Erstellungszeit der Datei mysql-bin.016127 (im Fall einer großen Transaktion schreibt die große Transaktion noch in die vorherige Binlog-Datei und die neue Transaktion schreibt bereits in die neu erstellte Binlog-Datei).
• Verwenden Sie mysqlbinlog, um die Ereignisse in der Binlog-Datei zu lesen und die Erstellungszeit der Datei zu erfahren
•Gibt es unter Linux einen Befehl, um herauszufinden, wann eine Datei erstellt wurde?

Verfahren

1. Verwenden Sie den Befehl stat

stat mysql-bin.016126

Datei: „mysql-bin.016126“
Größe: 262146609 Blöcke: 512016 IO Block: 4096 reguläre Datei
Gerät: fd02h/64770d Inode: 135529302 Links: 1
Zugriff: (0640/-rw-r-----) Uid: ( 5701/actiontech-mysql) Gid: ( 5701/actiontech-mysql)
Zugriff: 28.04.2019 14:41:42.967043003 +0800
Ändern: 2019-04-26 16:24:21.823932020 +0800
Änderung: 2019-04-26 16:24:21.823932020 +0800

1. Zugriffszeit: Diese Zeit wird aktualisiert, nachdem der Inhalt dieser Datei einmal gelesen wurde. Verwenden Sie beispielsweise more, cat und andere Befehle für diese Datei. Weder der Befehl ls noch der Befehl stat ändern die Zugriffszeit der Datei
2. Änderungszeitpunkt: Der Änderungszeitpunkt ist der Zeitpunkt, zu dem der Dateiinhalt zuletzt geändert wurde. Beispiel: Speichern Sie die Datei nach vi. Die von ls -l angegebene Zeit ist diese Zeit
3. Zeitpunkt der Statusänderung. Dies ist der Zeitpunkt, zu dem der I-Node der Datei zuletzt geändert wurde. Dieser Zeitpunkt wird aktualisiert, wenn die Dateiattribute einmal mit dem Befehl chmod oder chown geändert werden.

Wenn die Datei seit ihrer Erstellung nicht geändert wurde, ist die Änderungszeit = Erstellungszeit. Wenn sich der Status der Datei seit ihrer Erstellung nicht geändert hat, ist die Statusänderungszeit = Erstellungszeit. Wenn die Datei seit ihrer Erstellung nicht gelesen wurde, ist die Zugriffszeit = Erstellungszeit. Bei gebrauchten Dateien sind diese unwahrscheinlich

--------------------------------------------------------------------------------

2. Verwenden Sie debugfs

Holen Sie sich das Stammverzeichnis, in dem Binlog-Dateien gespeichert sind

grep 'Daten' /etc/fstab
/dev/mapper/centos-datas /datas ext4-Standardwerte 1 2

Holen Sie sich die Inode-Nummer der Binlog-Datei

ls -i mysql-bin.016127
135529232 mysql-bin.016127

Holen Sie sich die Dateierstellungszeit

debugfs -R 'stat <135529232>' /dev/mapper/centos-datas
debugfs 1.42.9 (28. Dezember 2013)
Inode: 135529232 Typ: regulär Modus: 0640 Flags: 0x80000
Generation: 2396969921 Version: 0x00000000:00000001
Benutzer: 5701 Gruppe: 5701 Größe: 262147164
Datei-ACL: 0 Verzeichnis-ACL: 0
Links: 1 Blockanzahl: 512016
Fragment: Adresse: 0 Nummer: 0 Größe: 0
ctime: 0x5cc2c082:47dcd9bc – Freitag, 26. April 2019, 16:25:38 Uhr
atime: 0x5cc55c49:2929fd18 – So., 28. April 2019, 15:54:49 Uhr
mtime: 0x5cc2c082:47dcd9bc – Freitag, 26. April 2019, 16:25:38 Uhr
crtime: 0x5cc2c035:c470d1d0 – Freitag, 26. April 2019, 16:24:21 Uhr
Größe der zusätzlichen Inode-Felder: 28
UMFANG:

•crtime ist die Dateierstellungszeit
• Der Unterschied zwischen der letzten Änderungszeit der crtime- und mtime-Dateien beträgt 1 Minute und 17 Sekunden
•MySQL benötigt mehr als 1 Minute, um eine Binlog-Datei zu schreiben

Beachten

Das xfs-Dateisystem unterstützt nicht die Verwendung von debugfs zum Anzeigen der Erstellungszeit von Dateien

grep root /etc/fstab
 /dev/mapper/centos-root / xfs-Standardwerte 1 1
ls -i /test1
 357556 /test1
debugfs -R 'stat <357556>' /dev/mapper/centos-root
 debugfs 1.42.9 (28. Dezember 2013)
 /dev/mapper/centos-root: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Öffnen des Dateisystems
 stat: Dateisystem nicht geöffnet

Zusammenfassen

Oben ist der vom Herausgeber eingeführte Befehl zum Überprüfen der Erstellungszeit von Binlog-Dateien unter Linux. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, können Sie ihn gerne abdrucken und dabei bitte die Quelle angeben. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mit Golang Zugriffs-/Erstellungs-/Änderungszeit von Dateien unter Linux abrufen
  • Analysieren der Erstellung und Löschung von Linux-Ordnerdateien
  • So erstellen Sie ein Dateisystem in einer Linux-Partition oder einem logischen Volume
  • So erstellen Sie eine Swap-Partitionsdatei in Linux
  • Beispielcode eines Linux-Befehls zum Erstellen eines Datumsordners oder einer Datumsdatei
  • Abrufen der Erstellungszeit einer Datei unter Linux und ein praktisches Tutorial

<<:  Analyse von MySQL-Parallelitätsproblemen und -Lösungen

>>:  Kopieren von JS-Objekten (Deep Copy und Shallow Copy)

Artikel empfehlen

Erfahren Sie mehr über MySQL-Indizes

1. Indexierungsprinzip Indizes werden verwendet, ...

Farbabstimmungstechniken und Effektdarstellung für Beauty- und Styling-Websites

Farbe ist eines der wichtigsten Elemente jeder We...

Detaillierte Erläuterung des vite2.0-Konfigurationslernens (Typescript-Version)

einführen Die ursprünglichen Worte von You Yuxi. ...

So entfernen Sie die Kopfzeile aus der Elementtabelle

Dokumenthinweise mit dem Attribut show-header <...

Zwei Möglichkeiten zum korrekten Bereinigen von MySQL-Binlog-Protokollen

mysql bereinigt Binlog-Protokolle korrekt Vorwort...

MySQLs konzeptionelles Verständnis verschiedener Sperren

Optimistisches Sperren Optimistisches Sperren wir...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung von ElementUI in Vue

Anmeldung + SessionStorage Effektanzeige Nach ein...

Sprechen Sie über implizite Konvertierung in MySQL

Im Laufe der Arbeit werden Sie auf viele Fälle im...

Detaillierte Erklärung der drei Möglichkeiten zum Festlegen von Rahmen in HTML

Drei Möglichkeiten zum Festlegen von Rahmen in HT...