1. Der Unterschied zwischen den Befehlen > und >> Befehl>: Wenn die Datei vorhanden ist, überschreiben Sie den Inhalt der Originaldatei. Wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, erstellen Sie die Datei und fügen Sie dann die Informationen hinzu. 2. Grundlegende Grammatik (verstehen Sie einfach den Unterschied zwischen > und >>)
3. Beispiel: ls -l > Dateiname: ls -l >>Dateiname: Andere Befehle sind ähnlich. Ich werde nicht ins Detail gehen, Sie können es selbst überprüfen. Oben finden Sie die ausführliche Erklärung und Integration des Überschreibens und Anhängens von Dateien mit Linux-Befehlen durch den Editor. Ich hoffe, dass es für alle hilfreich sein wird. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Welche Szenarien sind für JS-Pfeilfunktionen nicht geeignet?
>>: Installationsprozess des mysql5.6.8-Quellcodes
Füge im CSS-Style des Elements, welches die Hinte...
Verwandte Artikel: Anfänger lernen einige HTML-Ta...
Inhaltsverzeichnis 1. Synchronisationsprinzip 2. ...
1. Suchen Sie das entsprechende NodeJS-Paket unte...
Im Linux-Umfeld möchten Sie prüfen, ob eine besti...
Inhaltsverzeichnis Asynchrones Durchlaufen Asynch...
Inhaltsverzeichnis 1. dieses Schlüsselwort 2. Ben...
Warum sind die von Ihnen geschriebenen SQL-Abfrag...
Vorwort Bei der Entwicklung kleiner Programme müs...
1. Offizielle OpenSSL-Website Offizielle Download...
Inhaltsverzeichnis 1. Startverwaltung des Quellpa...
„Replace“ und „Replace into“ von MySQL sind beide...
Virtuelle Maschinen sind eine sehr praktische Tes...
Bei der Designarbeit höre ich oft, dass an der Übe...
Ich habe meiner persönlichen Website vor Kurzem e...