Detaillierte Erläuterung der Linux-Befehle „Datei überschreiben“ und „Datei anhängen“

Detaillierte Erläuterung der Linux-Befehle „Datei überschreiben“ und „Datei anhängen“

1. Der Unterschied zwischen den Befehlen > und >>

Befehl>: Wenn die Datei vorhanden ist, überschreiben Sie den Inhalt der Originaldatei. Wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, erstellen Sie die Datei und fügen Sie dann die Informationen hinzu.
Befehl >>: überschreibt nicht den ursprünglichen Dateiinhalt, sondern hängt den Inhalt an das Ende der Datei an.

2. Grundlegende Grammatik (verstehen Sie einfach den Unterschied zwischen > und >>)

Grundlegende Syntax Funktionsbeschreibung
ls -l >Dateiname Schreiben Sie den Listeninhalt in eine Datei
ls -l >Dateiname Den Inhalt der Liste an das Ende der Datei anhängen
cat Datei1 > Datei2 Überschreibt den Inhalt von Datei 1 in Datei 2
echo "Inhalt" > Dateiname Schreiben Sie den Inhalt in die Datei

3. Beispiel:

ls -l > Dateiname:

ls -l >>Dateiname:

Andere Befehle sind ähnlich. Ich werde nicht ins Detail gehen, Sie können es selbst überprüfen.

Oben finden Sie die ausführliche Erklärung und Integration des Überschreibens und Anhängens von Dateien mit Linux-Befehlen durch den Editor. Ich hoffe, dass es für alle hilfreich sein wird. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zusammenfassung nützlicher Befehle wie das Löschen von Dateien in Linux
  • So verwenden Sie den Befehl cp, um die Funktion zum erzwungenen Überschreiben im Linux-System zu implementieren
  • Linux-Hintergrund, in dem die Befehlsmethode „Node Service“ ausgeführt wird
  • Zusammenfassung der häufig verwendeten Linux-Befehle und -Anwendungen
  • Zusammenfassung gängiger Linux-Befehle unter Ubuntu
  • Detaillierte Erklärung des Info-Befehls in Linux
  • Eine kurze Diskussion über Whoami- und Who-Befehle in Linux
  • Detaillierte Erklärung des Crontab-Befehls in Unix/Linux
  • Ausführliche Erklärung des Linux-Grep-Befehls (praktisch)

<<:  Welche Szenarien sind für JS-Pfeilfunktionen nicht geeignet?

>>:  Installationsprozess des mysql5.6.8-Quellcodes

Artikel empfehlen

Tutorial zu HTML-Tabellen-Tags (21): Zeilenrahmen-Farbattribut BORDERCOLOR

Um die Tabelle zu verschönern, können Sie für die...

So erstellen Sie eine Testdatenbank mit zig Millionen Testdaten in MySQL

Manchmal müssen Sie basierend auf der offiziell v...

So legen Sie Hintergrundfarbe und Transparenz in Vue fest

Einstellungen für Hintergrundfarbe und Transparen...

Analyse und Behandlung von Bildlaufleisten in HTML und eingebettetem Flash

Bei der Entwicklung begegnen wir häufig dieser Sit...

Vue implementiert Login-Sprung

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

Detaillierte Erklärung der verschiedenen Verwendungen von proxy_pass in nginx

Inhaltsverzeichnis Proxy-Weiterleitungsregeln Der...

Eine kurze Erläuterung der Syntax der VUE-Uni-App-Vorlage

1.v-bind (Abkürzung:) Um in Daten definierte Date...

Beispiele für die Verwendung von DD DT DL-Tags

Normalerweise verwenden wir die Tags <ul><...

Implementierungsidee zur Linksausrichtung der letzten Zeile des Flexbox-Layouts

Wenn es sich bei der Verwendung des Flex-Layouts ...

Installieren Sie Docker für Windows unter Windows 10 Home Edition

0. Hintergrund Hardware: Xiaomi Notebook Air 13/I...

Ubuntu 20.04 – Bestes Konfigurationshandbuch (unverzichtbar für Anfänger)

1. Systemkonfiguration 1. Deaktivieren Sie das Su...