1. Der Unterschied zwischen den Befehlen > und >> Befehl>: Wenn die Datei vorhanden ist, überschreiben Sie den Inhalt der Originaldatei. Wenn die Originaldatei nicht vorhanden ist, erstellen Sie die Datei und fügen Sie dann die Informationen hinzu. 2. Grundlegende Grammatik (verstehen Sie einfach den Unterschied zwischen > und >>)
3. Beispiel: ls -l > Dateiname: ls -l >>Dateiname: Andere Befehle sind ähnlich. Ich werde nicht ins Detail gehen, Sie können es selbst überprüfen. Oben finden Sie die ausführliche Erklärung und Integration des Überschreibens und Anhängens von Dateien mit Linux-Befehlen durch den Editor. Ich hoffe, dass es für alle hilfreich sein wird. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Editor wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Welche Szenarien sind für JS-Pfeilfunktionen nicht geeignet?
>>: Installationsprozess des mysql5.6.8-Quellcodes
In diesem Artikel werden die pessimistische und d...
Ich habe mich vor Kurzem mit Responsive Design be...
Um die Tabelle zu verschönern, können Sie für die...
Manchmal müssen Sie basierend auf der offiziell v...
Frage: Die Kodierung meines Blogs ist UTF-8. Manch...
Die Seitenlänge im Projekt beträgt etwa 2000 Pixe...
Einstellungen für Hintergrundfarbe und Transparen...
Bei der Entwicklung begegnen wir häufig dieser Sit...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Inhaltsverzeichnis Proxy-Weiterleitungsregeln Der...
1.v-bind (Abkürzung:) Um in Daten definierte Date...
Normalerweise verwenden wir die Tags <ul><...
Wenn es sich bei der Verwendung des Flex-Layouts ...
0. Hintergrund Hardware: Xiaomi Notebook Air 13/I...
1. Systemkonfiguration 1. Deaktivieren Sie das Su...