Installation und Konfiguration des automatischen Mount-Dienstes AutoFs im Linux-System

Installation und Konfiguration des automatischen Mount-Dienstes AutoFs im Linux-System

Vorwort

Unabhängig davon, ob es sich um einen Samba-Dienst oder einen NFS-Dienst handelt, müssen die Bereitstellungsinformationen in /etc/fstab geschrieben werden, damit die gemeinsam genutzten Remoteressourcen beim Starten des Servers automatisch bereitgestellt werden. Dies ist zwar praktisch, wenn jedoch zu viele Remote-Ressourcen bereitgestellt werden, führt dies zu einer starken Belastung der Netzwerkbandbreite und der Hardwareressourcen des Servers. Wenn die Ressource hängt

Wenn die Datei nach dem Herunterladen längere Zeit nicht verwendet wird, führt dies außerdem zu einer Verschwendung von Server-Hardwareressourcen. Einige Leser sagen möglicherweise: „Sie können den Mount-Befehl ausführen, um die Datei vor jeder Verwendung manuell zu mounten.“ Dies ist eine gute Option, aber Sie müssen sie jedes Mal vor der Verwendung mounten. Finden Sie das nicht lästig?

Der automatische Mounting-Dienst autofs kann uns bei der Lösung dieses Problems helfen. Im Gegensatz zum Mount-Befehl ist das Serviceprogramm Autofs ein Linux-Systemdaemon, der ein Dateisystem automatisch mountet, wenn er erkennt, dass ein Benutzer versucht, auf ein nicht gemountetes Dateisystem zuzugreifen. Mit anderen Worten, nachdem wir die Mount-Informationen in die Datei /etc/fstab eingetragen haben,

Das System mountet es automatisch bei jedem Einschalten, während das Autofs-Dienstprogramm es dynamisch mountet, wenn der Benutzer das Dateisystem verwenden muss, wodurch Netzwerkressourcen und Server-Hardwareressourcen gespart werden.

Im Folgenden wird beschrieben, wie das lokale Image /dev/cdrom über den Autofs-Dienst automatisch in das Dateisystem eingebunden wird.

1. Installieren Sie das Serviceprogramm

#Installieren Sie das Autofs-Dienstprogramm yum install -y autofs  

2. Schreiben Sie die Hauptkonfigurationsdatei

#Schreiben Sie die Hauptkonfigurationsdatei /etc/auto.master
vim /etc/auto.maser

.....
# /media bedeutet, dass der Einhängepunkt in diesem Verzeichnis platziert wird;
# /etc/iso.misc ist eine Unterkonfigurationsdatei, wir müssen die Mount-Informationen /media /etc/iso.misc schreiben    
.....

3. Schreiben Sie eine Unterkonfigurationsdatei

#Unterkonfigurationsdatei /etc/iso.misc schreiben 
vim /etc/iso.misc

.......
#Fügen Sie die Konfigurationsinformationen in die Konfigurationsdatei ein# iso: Einhängepunkt# -fstype=iso9600: Einhängedateityp# /dev/cdrom: die einzuhängende Datei iso -fstype=iso9600 :/dev/cdrom
.......

4. Dies ist die Konfiguration. Wenn unser System den Einhängepunkt (/media/iso) eingeben möchte, wird die Image-Datei /dev/cdrom automatisch an diesem Punkt eingehängt.

df -h #Bevor Sie das Verzeichnis betreten, überprüfen Sie die Mount-Informationen (kein Gerät ist in /media/iso gemountet)

cd /media/iso #Geben Sie den Einhängepunkt ein ls -l #Zeigen Sie den Einhängeinhalt an df -h #Zeigen Sie die Einhängeinformationen an (es ist ein Gerät in /media/iso eingehängt)

Zum Montieren anderer Geräte gilt die gleiche Formel.

PS: In diesem Kapitel wird das Mounten der Image-Datei /dev/cdrom als Beispiel verwendet. Wenn Yum jedoch diese Image-Quelle verwenden möchte, müssen Sie auch die Yum-Konfigurationsdatei bearbeiten. Ich werde es hier nicht vorstellen. Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie bitte meinen anderen Artikel über die Konfiguration eines lokalen Yum-Repositorys.

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Installation und Konfiguration des automatischen Mount-Dienstes von AutoFs im Linux-System. Weitere relevante Inhalte zur Installation und Konfiguration von AutoFs in Linux finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tutorial zur Installation und Bereitstellung des automatischen Mount-Dienstes Autofs unter Linux
  • Tutorial zur Installation des AutoFs-Mount-Dienstes unter Linux

<<:  CSS Clear Float Clear:Both Beispielcode

>>:  So lösen Sie das Problem der Randüberlappung

Artikel empfehlen

So verwenden Sie SHTML-Includes

Durch die Anwendung können einige öffentliche Bere...

Detaillierte Erklärung zum Lay-Loading von JavaScript

Inhaltsverzeichnis Lazy Loading CSS-Stile: HTML-T...

Detaillierte Erläuterung zum Einrichten des Ressourcencaches in Nginx

Ich wollte schon immer etwas über Caching lernen....

So installieren Sie eine virtuelle Maschine mit Windows-Diensten auf dem Mac

1. Laden Sie die virtuelle Maschine herunter Offi...

HTML-Grundlagen: Die grundlegende Struktur von HTML

Die Grundstruktur von HTML-Hypertextdokumenten bes...

Detaillierte Erklärung gängiger Befehle in MySQL 8.0+

Aktivieren Sie den Fernzugriff Aktivieren Sie die...

Detaillierte Erläuterung der MySQL 8.0-Richtlinie zum Ablauf von Passwörtern

Ab MySQL 8.0.16 können Sie eine Richtlinie zum Ab...

Sind Sie immer noch Select *?

Es gibt viele Gründe, warum eine Anwendung langsa...

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des Alias-Befehls unter Linux

1. Verwendung von Pseudonymen Mit dem Alias-Befeh...