1. setTimeOutDrucken Sie abc nach 3 Sekunden. Nur einmal ausführen. setTimeout(()=>{console.log("abc"); }, 3000); Löschen Sie den Timer und abc wird nach 3 Sekunden nicht mehr ausgegeben. lass Zeitindex; ZeitIndex = setTimeout(()=>{console.log("abc"); }, 3000); clearTimeout(Zeitindex); setTimeout wird wie folgt geschrieben, die Ausgabe in der Testfunktion ist das Fensterobjekt @ccklasse exportiere Standardklasse Helloworld erweitert cc.Component { privat a = 1; Start() { setTimeout(diesen.test, 3000); } privater Test () { console.log(this.a); //Ausgabe undefiniert console.log(dieses); //Fenster } } Verwenden von Pfeilfunktionen @ccklasse exportiere Standardklasse Helloworld erweitert cc.Component { privat a = 1; Start() { setTimeout(()=>{diesen.test()}, 3000); } privater Test () { console.log(this.a); //Ausgabe 1 console.log(dies); //Hallo Welt } } 2. Intervall festlegenGeben Sie nach 1 Sekunde abc aus. Wiederholen Sie den Vorgang und geben Sie jede Sekunde abc aus. setInterval(()=>{console.log("abc"); }, 1000); Löschen Sie den Timer und abc wird nicht mehr ausgegeben. lass Zeitindex; ZeitIndex = setInterval(()=>{console.log("abc"); }, 1000); clearInterval(Zeitindex); ZeitplanJede geerbte cc.Component hat diesen Timer Zeitplan (Rückruf: Funktion, Intervall?: Zahl, Wiederholung?: Zahl, Verzögerung?: Zahl): ungültig; Nach einer Verzögerung von 3 Sekunden wird abc ausgegeben, und dann wird abc jede Sekunde ausgegeben und 5 Mal wiederholt. Die endgültige Ausgabe lautet also 5+1 mal abc. dies.schedule(()=>{console.log("abc")},1,5,3); Zeitplan löschen (wenn Sie diesen löschen möchten, können Sie keine anonymen Funktionen mehr nutzen, Sie müssen auf die zu löschende Funktion zugreifen können) private Anzahl = 1; Start() { dieser.Zeitplan(dieser.Test,1,5,3); dies.unschedule(diesen.test); } privater Test () { Konsole.log(dieser.Anzahl); } Globaler Zeitplan Es entspricht einem globalen Timer auf cc.director. Beachten Sie, dass enableForTarget() aufgerufen werden muss, um die ID zu registrieren, andernfalls wird ein Fehler gemeldet. Start() { let scheduler:cc.Scheduler = cc.director.getScheduler(); scheduler.enableForTarget(dies); //Nach einer Verzögerung von 3 Sekunden 1 ausgeben und dann alle 1 Sekunde 1 ausgeben, 3-mal wiederholen. Es werden insgesamt 1+3 Ausgaben ausgegeben: scheduler.schedule(this.test1, this, 1, 3,3, false); //Nach einer Verzögerung von 3 Sekunden 1 ausgeben und dann alle 1 Sekunde 1 ausgeben, unendlich wiederholend scheduler.schedule(this.test2, this, 1, cc.macro.REPEAT_FOREVER,3, false); } privater test1(){ Konsole.log("test1"); } private test2(){ console.log("test2"); } //Den Timer löschen scheduler.unschedule(this.test1, this); Oben finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Verwendung mehrerer Timer in CocosCreator. Weitere Informationen zu CocosCreator-Timern finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Detaillierte Analyse der SQL-Ausführungsschritte
>>: Nginx-Zugriffssteuerungs- und Parameteroptimierungsmethoden
Vorwort: MySQL ist ein relationales Datenbankverw...
CSS-Probleme mit dem Hintergrundverlauf und dem a...
Ich habe bereits einen Artikel über mobile Anpass...
Einführung Da die Anforderungen an die Computerte...
DOCTYPE-DEKLARATION: Oben auf jeder Seite, die Sie...
Ausgehend von diesem Artikel dient eine neue Arti...
<br />Hallo zusammen! Es ist mir eine Ehre, ...
Vorwort Die allgemeinen Methoden sind hier nicht ...
Funktionen von Elementen auf Blockebene : •Steht i...
1. Allgemeine Schritte Zu Beginn haben wir die In...
1. Vue – Das erste Vue-CLI-Programm Die Entwicklu...
mysql.lap Allgemeine Parameterbeschreibung –auto-...
Hintergrund Ein Kollege arbeitet an seinem Sicher...
Inhaltsverzeichnis Methoden des String-Objekts Me...
Wenn Sie nach der Installation der Datenbank das ...