Detaillierte Erklärung zur Verwendung des Linux-Befehls mpstat

Detaillierte Erklärung zur Verwendung des Linux-Befehls mpstat

1. mpstat-Befehl

1.1 Befehlsformat

mpstat [ -A ] [ -u ] [ -V ] [ -I { SUM | CPU | SCPU | ALLE } ] [ -P { cpu [,...] | EIN | ALLE } ] [ Intervall [ Anzahl ] ]

OPTIONEN:

-A: entspricht -u -I ALL -P ALL
-I: Sie können vier Parameter angeben: SUM CPU SCPU ALL. SUM gibt die Gesamtzahl der Interrupts für jeden Prozessor an, CPU gibt die Anzahl der Interrupts pro Sekunde für jeden Kern an und SCPU gibt die Anzahl der Soft-Interrupts pro Sekunde für jeden Kern an. Dies wird erst ab Kernelversion 2.6.31 unterstützt.
-P: Die zu zählende CPU-Nummer, normalerweise ALLE
-u: Spalteninformationen ausgeben
-V: Versionsnummer des Tools anzeigen

2. Verwendung

2.1 Alle 1s die gesamte CPU-Auslastung ausgeben

$ mpstat -P ALLE 1
Linux 3.10.0-693.el7.x86_64 (zhanghao) 26. Februar 2019_x86_64_ (2 CPUs)

12:42:03 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
12:42:04 alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:04 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:041 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

12:42:04 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
12:42:05alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:05 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:051 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

12:42:05 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
12:42:06alle 0,00 0,00 0,00 0,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 99,50
12:42:06 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:061 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

12:42:06 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
12:42:07 alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:07 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:071 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

12:42:07 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
12:42:08 alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:08 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
12:42:081 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

Feldanalyse:
CPU: Prozess-ID jeder CPU
%usr: CPU-Auslastung im Benutzermodus
%nice: CPU-Auslastung für Benutzer mit Nice-Priorität
%sys: Zeigt den Prozentsatz der CPU-Auslastung an, der während der Ausführung im Kernelmodus aufgetreten ist. Darin ist die für die Wartung und für Hardware- und Software-Ausfälle aufgewendete Zeit nicht enthalten.
%iowait: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in der die CPU oder der Prozessor im Leerlauf ist, wenn das System ausstehende Festplatten-E/A-Anforderungen hat
%irq: Der Prozentsatz der Zeit, die das System mit der Bearbeitung von Hard Interrupts verbringt
%soft: Der Prozentsatz der Zeit, die das System mit der Bearbeitung von Soft-Interrupt-Overhead verbringt
%steal: Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, die eine oder mehrere virtuelle CPUs mit Warten verbracht haben, während der Hypervisor einen anderen virtuellen Prozessor bedient hat.
%guest: CPU-Zeit für die Verarbeitung virtueller Prozesse
%idel: CPU-Leerlaufprozentsatz

2.2 Anzeigen von Soft-Interrupt-Statistiken

$ mpstat -I SCPU 1
Linux 3.10.0-693.el7.x86_64 (zhanghao) 26. Februar 2019_x86_64_ (2 CPUs)

15:23:07 CPU HI/s TIMER/s NET_TX/s NET_RX/s BLOCK/s BLOCK_IOPOLL/s TASKLET/s SCHED/s HRTIMER/s RCU/s
15:23:08 0 0,00 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,00 0,00 4,00
15:23:081 0,00 28,00 0,00 5,00 0,00 0,00 0,00 24,00 0,00 3,00
15:23:09 0 0,00 6,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 3,00 0,00 5,00
15:23:091 0,00 26,00 0,00 70,00 0,00 0,00 0,00 24,00 0,00 2,00
15:23:10 0 0,00 16,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12,00 0,00 3,00
15:23:10 1 0,00 13,00 0,00 6,00 0,00 0,00 0,00 13,00 0,00 1,00
15:23:11 0 0,00 18,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 14,00 0,00 3,00
15:23:11 1 0,00 12,00 0,00 5,00 0,00 0,00 0,00 10,00 0,00 1,00
15:23:12 0 0,00 8,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,00 0,00 3,00
15:23:12 1 0,00 30,00 0,00 40,00 0,00 0,00 0,00 19,00 0,00 4,00
15:23:13 0 0,00 7,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 3,00 0,00 3,00
15:23:13 1 0,00 23,00 0,00 7,00 0,00 0,00 0,00 22,00 0,00 1,00
15:23:14 0 0,00 11,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7,00 0,00 6,00
15:23:14 1 0,00 30,00 0,00 12,00 1,00 0,00 0,00 25,00 0,00 8,00
15 Stunden 23 Minuten 15 Sekunden 0 0,00 9,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 6,00 0,00 6,00
15:23:15 1 0,00 31,00 0,00 7,00 0,00 0,00 0,00 24,00 0,00 5,00
15:23:16 0 0,00 8,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,00 0,00 6,00
15:23:161 0,00 25,00 0,00 6,00 0,00 0,00 0,00 22,00 0,00 3,00
15:23:17 0 0,00 10,00 0,00 0,00 2,00 0,00 0,00 6,00 0,00 3,00
15:23:17 1 0,00 24,00 0,00 7,00 0,00 0,00 0,00 23,00 0,00 1,00

2.3 Ausgabe alle 2 Sekunden, Ausgabe 3 Mal

$ mpstat 2 3
Linux 3.10.0-693.el7.x86_64 (zhanghao) 27. Februar 2019_x86_64_ (2 CPUs)

02:13:29 CPU %usr %nice %sys %iowait %irq %soft %steal %guest %gnice %idle
02:13:31 alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
02:13:33 alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
02:13:35alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00
Durchschnittliche Zeit: alle 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Erklärung zur Verwendung der Stat-Funktion und des Stat-Befehls in Linux
  • So verwenden Sie den SS-Befehl anstelle von Netstat im Linux-Betrieb und bei der Wartung
  • Tutorial zur Verwendung des iostat-Befehls unter Linux
  • Detaillierte Erklärung des Linux-Befehls iostat
  • Detaillierte Diskussion des Linux-Netstat-Befehls (wichtig für Vorstellungsgespräche mit leitenden Angestellten)
  • Einige gängige Verwendungen des netstat-Befehls in Linux
  • Detaillierte Erklärung des Linux-Netstat-Befehls
  • So zeigen Sie die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen mit dem Linux-Befehl „netstat“ an
  • Verwenden Sie mysqladmin extended-status mit Linux-Befehlen, um den MySQL-Laufstatus unter Linux anzuzeigen
  • Verwendung des Linux-Stat-Befehls

<<:  Organisieren Sie die allgemeinen Wissenspunkte von CocosCreator

>>:  So deinstallieren Sie MySQL 5.7.19 unter Linux

Artikel empfehlen

Wann sollte eine Website Anzeigen schalten?

Als ich vor kurzem mit einem Internet-Veteranen ü...

Einstellungen für den Ubuntu-Boot-Autostart-Dienst

So erstellen Sie einen Dienst und starten ihn aut...

Methoden und Probleme bei der Installation von MariaDB in CentOS unter MySQL

Löschen Sie die zuvor installierte MariaDB 1. Ver...

So erkennen Sie die Dateisystemintegrität basierend auf AIDE in Linux

1. HILFE AIDE (Advanced Intrusion Detection Envir...

Interpretation von syslogd- und syslog.conf-Dateien unter Linux

1: Einführung in syslog.conf Für verschiedene Uni...

Docker-Grundlagen-Tutorial: Detaillierte Erklärung der Dockerfile-Syntax

Vorwort Dockerfile ist ein vom Docker-Programm in...

jQuery erzielt Ein- und Ausblendeffekte

Bevor wir jQuery verwenden, um den Ein- und Ausbl...

MySQL 5.7.18 Installer Installation Download Grafik-Tutorial

Dieser Artikel enthält das ausführliche Installat...

Häufig verwendete höherwertige Funktionen und umfassende Beispiele in Vue

1. Häufig verwendete höherwertige Funktionen von ...

svg+css oder js zum Erstellen eines Tick-Animationseffekts

Mein Chef hatte mich gebeten, ein Programm zu ers...