1. Wissensbeschreibung der drei Paradigmen des Datenbankdesigns1. Was ist ein Designparadigma?Grundlage für den Entwurf von Tabellen ist, dass nach diesen drei Paradigmen entworfene Tabellen keine Datenredundanz aufweisen. 2. Warum sollten wir die drei Datenbankparadigmen lernen?Das Datenbankdesignparadigma sind die Spezifikationen, die das Datenbankdesign erfüllen muss. Eine Datenbank, die diese Spezifikationen erfüllt, ist prägnant und hat eine klare Struktur. Gleichzeitig treten bei Einfüge-, Lösch- und Aktualisierungsvorgängen keine Ausnahmen auf. Im Gegenteil, es entsteht ein Durcheinander, das nicht nur Datenbankprogrammierern Probleme bereitet, sondern auch hässlich ist und möglicherweise viele unnötige redundante Informationen speichert. Obwohl wir Datenanalysten die Datenbank nicht selbst entwerfen müssen, kann das Verständnis der drei Datenbankparadigmen für unser späteres Verständnis der Tabellen hilfreich sein. 3. Was sind die drei Paradigmen?1) Erste Normalform: Jede Tabelle sollte einen Primärschlüssel haben und jedes Feld sollte atomar und unteilbar sein. 2) Zweite Normalform: Sie basiert auf der ersten Normalform und erfordert, dass alle Nicht-Primärschlüsselfelder vollständig vom Primärschlüssel abhängig sind und keine teilweise Abhängigkeit auftreten kann. Lösung: Viele-zu-viele, drei Tabellen und zwei Fremdschlüssel in der Beziehungstabelle. 3) Dritte Normalform: Auf Basis der zweiten Normalform aufgebaut, hängen alle Nicht-Primärschlüsselfelder direkt vom Primärschlüssel ab und können keine transitiven Abhängigkeiten erzeugen. Lösung: Eins-zu-viele, zwei Tabellen, fügen Sie den mehreren Tabellen Fremdschlüssel hinzu. Hinweis: Behalten Sie die beiden blauen Sätze oben im Hinterkopf. Zur Erinnerung: Bei der eigentlichen Entwicklung liegt der Schwerpunkt auf der Erfüllung der Kundenanforderungen und manchmal wird Redundanz gegen Ausführungsgeschwindigkeit eingetauscht. 2. Klassisches Entwurfsschema der DatenbanktabelleWie gestaltet man eins zu eins?Die erste Lösung: gemeinsame Nutzung von Primärschlüsseln Die zweite Lösung: Fremdschlüssel eindeutig Hinweis: Die eindeutige Fremdschlüsselsituation ähnelt ein wenig der oben beschriebenen Viele-zu-viele-Situation. Wenn das Fremdschlüsselfeld mit einem Oben finden Sie den detaillierten Inhalt der Tutorialbeispiele der MySQL-Reihe zum Datenbankdesign mit drei Paradigmen. Weitere Informationen zu den drei Paradigmen des MySQL-Datenbankdesigns finden Sie in den anderen verwandten Artikeln auf 123WORDPRESS.COM! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Einführung in die Schritte zum Bereitstellen von Redis in einem Docker-Container
Inhaltsverzeichnis Tutorial-Reihe 1. Installieren...
Ergebnis: Implementierungscode: Muss mit der Swip...
Die Benutzerorganisation verfügt über zwei Window...
Was ist eine Bindung? NIC-Bond ist eine Technolog...
Dieser Artikel gibt Ihnen den spezifischen Code v...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: 2. Vererbung de...
Geben Sie ssh ein und geben Sie den folgenden Bef...
Inhaltsverzeichnis Tools zur Audiotranskodierung ...
Heute werde ich den Server nginx verwenden und mu...
Der Code sieht folgendermaßen aus: <!DOCTYPE h...
Inhaltsverzeichnis Erstellen von OAuth-Apps Holen...
1. Verwendung des CSS-Bereichs (Stilaufteilung) I...
Inhaltsverzeichnis Wo ist der Quellcode des Apple...
1. Erstellen Sie eine Datenbankautorisierungserkl...
Frage Da einige unserer Seiten Daten im Onload-Mo...