In diesem Artikel wird der spezifische Code für JavaScript zur Erzielung eines einfachen Kalendereffekts als Referenz bereitgestellt. Der spezifische Inhalt ist wie folgt Die Wirkung ist wie folgt: Code: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta http-equiv="X-UA-kompatibel" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> <Stil> * { Rand: 0; Polsterung: 0; Box-Größe: Rahmenbox; } #Kasten { Breite: 400px; Höhe: 502px; Rand: 2px durchgehend orange; Rand: 50px automatisch; Schriftgröße: 48px; Textausrichtung: zentriert; } #ym { Höhe: 100px; Zeilenhöhe: 100px; } #D { Höhe: 200px; Zeilenhöhe: 200px; Hintergrundfarbe: orange; Schriftgröße: 72px; } #w { Höhe: 100px; Zeilenhöhe: 100px; } #hms { Höhe: 100px; Zeilenhöhe: 100px; } </Stil> </Kopf> <Text> <div id="box"> <div id="ym"></div> <div id="d"></div> <div id="w"></div> <div id="hms"></div> </div> <Skript> //Rufen Sie die Methode getDateAndTime auf getDateAndTime(); //Starten Sie den Timer und rufen Sie die Methode getDateAndTime auf window.setInterval(getDateAndTime, 1000); Funktion getDateAndTime() { // Aktuelles Datum und Uhrzeit des Systems abrufen var date = new Date(); //Extrahieren Sie die Elemente von Datum und Uhrzeit var year = date.getFullYear(); var Monat = Datum.getMonth() + 1; var Tag = Datum.getDate(); var Woche = Datum.getDay(); var Stunde = Datum.getHours(); var minute = date.getMinutes(); var Sekunde = date.getSeconds(); //Verarbeite den Wochenformatwechsel (Woche) { Fall 0: Woche = 'Sonntag'; brechen; Fall 1: Woche = 'Montag'; brechen; Fall 2: Woche = 'Dienstag'; brechen; Fall 3: Woche = 'Mittwoch'; brechen; Fall 4: Woche = 'Donnerstag'; brechen; Fall 5: Woche = 'Freitag'; brechen; Fall 6: Woche = 'Samstag'; brechen; } //Funktion zur Verarbeitung des Stunden-, Minuten- und Sekundenformats definieren function formatHMS(time) { wenn (Zeit < 10) { gibt „0“ + Zeit zurück; } anders { Rückgabezeit; } } //Seitenelement abrufen var ym = document.getElementById('ym'); var d = document.getElementById('d'); var w = document.getElementById('w'); var hms = document.getElementById('hms'); //Datum und Uhrzeit auf die Seite schreiben ym.innerHTML = year + 'year' + month + 'month'; d.innerHTML = Tag; w.innerHTML = Woche; hms.innerHTML = Stunde + „Stunde“ + Minute + „Minute“ + Sekunde + „Sekunde“; } </Skript> </body> </html> Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Installation von Docker CE auf Ubuntu
>>: Beispiel zur MySQL-Passwortänderung – ausführliche Erklärung
1. Beim Ausführen des Projekts werden folgende Fe...
Inhaltsverzeichnis 1. Komponentenaufblähung 2. Än...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Dieser Artikel stellt ein Beispiel für die Verwen...
In diesem Artikel wird der Beispielcode für erwei...
Tab-Auswahlkarten werden auf echten Webseiten seh...
Die übliche Nginx-Konfiguration ermöglicht domäne...
Hintergrund Navicat ist das beste MySQL-Visualisi...
1. Die Komponente First.js hat Unterkomponenten: ...
Inhaltsverzeichnis Serverplanung 1. Systemkompone...
1. Übersicht über Inner Join-Abfragen Der Inner J...
Unter Linux wird Bash als Standard übernommen, wa...
Das MySQL-Protokoll für langsame Abfragen ist seh...
So implementieren Sie die Paging-Funktion des MyB...
Inhaltsverzeichnis 1. Ursprungswert und Bezugswer...