So verwenden Sie Nexus, um JAR-Pakete zu privaten Servern hinzuzufügen

So verwenden Sie Nexus, um JAR-Pakete zu privaten Servern hinzuzufügen

Warum müssen wir einen privaten Nexus-Server erstellen? Der Grund ist ganz einfach. Einige Unternehmen stellen den Projektteammitgliedern kein externes Netzwerk zur Verfügung, sodass sie Maven nicht verwenden können, um auf die Adresse des Remote-Warehouses zuzugreifen. Daher ist es notwendig, im lokalen Netzwerk eine Maschine mit externen Netzwerkberechtigungen zu finden, einen privaten Nexus-Server zu erstellen und dann eine Verbindung zwischen den Entwicklern und diesem privaten Server herzustellen. Auf diese Weise können sie über den Computer mit dem privaten Nexus-Server auf das Remote-Warehouse von Maven zugreifen.

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass in unserer Umgebung Maven, JDK und andere erforderliche Umgebungen installiert sind

2. Wenn alles fertig ist, laden Sie die neueste Version von Nexus herunter. Download-Adresse: http://www.sonatype.org/nexus/go

Ich habe nexus-2.2-01-bundle lokal installiert und die neueste Version ist nexus-2.4.0-09-bundle

3. Öffnen Sie das Verzeichnis nexus-2.4.0-09-bundle\nexus-2.4.0-09\bin\jsw. In diesem Verzeichnis finden Sie zahlreiche Systemversionen der Nexus-Umgebung.

Mein Computer ist ein Win7 (64)-System, daher habe ich die Windows-x86-64-Version gewählt. Natürlich können Sie die entsprechende Version entsprechend Ihrem Computersystem wählen.

Öffnen Sie eine Version und Sie werden etwa Folgendes sehen:

Normalerweise installiere ich Nexus als Windows-Dienst. Klicken Sie daher auf install-nexus.bat und besuchen Sie http://localhost:8081/nexus/. Nach dem Start wird die folgende Seite angezeigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Hyperlink zum Anmelden. Klicken Sie hier, um sich anzumelden.

Der Standardbenutzername ist admin und das Passwort ist admin123

Nach der Anmeldung können Sie links Ihre Zugangsdaten ändern:

4. Als nächstes konfigurieren wir den Proxy-Server von Maven (vorausgesetzt, Ihr Computer kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn dies möglich ist, ist es überflüssig, darauf einzugehen, sondern nur eine Einführung).

Suchen Sie im linken Menü nach dem folgenden Bild:

Klicken Sie hier, um die zahlreichen Optionen auf der rechten Seite anzuzeigen.

Fügen Sie einfach Ihren Proxyserver hinzu.

5: Als nächstes scheint es, dass hier nichts konfiguriert werden muss. Jedenfalls habe ich nicht viele Funktionen verwendet. Vielleicht habe ich die Technologie nicht gut gelernt und wusste nicht, wie man sie verwendet, haha ​​…

Übrigens gibt es noch eine weitere Sache, auf die Sie möglicherweise achten müssen, nämlich Drittanbieter-Snapshots und Releases, die zum Speichern von JARs von Drittanbietern (normalerweise Oracle-Datenbank-J-Treiberpakete), Snapshots innerhalb des Projektteams und Releases innerhalb des Projektteams verwendet werden.

Ich verwende derzeit nur die Drittanbieterfunktion, um das JAR-Paket ohne Komponenten im Maven-Repository auf den Server hochzuladen. Wie lade ich ein JAR von Drittanbietern auf Nexus hoch? Wie folgt: Laden Sie beispielsweise das Oracle-Treiberpaket hoch

Wie verwende ich das hochgeladene JAR-Paket, nachdem Nexus installiert wurde? Vorausgesetzt, Sie haben bereits ein Maven-Projekt erstellt, ist das ganz einfach. Enthält die Datei pom.xml. Fügen Sie dieser Datei Folgendes hinzu:

Gehen Sie zuerst zum Server, um die Maven-Komponente des Jars anzusehen

Fügen Sie dann die folgende lokale Lageradresse in pom.xml hinzu:

 <Repositorys>
   <Repository>
    <id>Nexus</id>
    <name>Team Nexus-Repository</name>
    <url>http://localhost:8081/nexus/content/groups/public</url>
   </Repository>
  </Repositorys>
  <pluginRepositories>
   <pluginRepository>
    <id>Nexus</id>
    <name>Team Nexus-Repository</name>
    <url>http://localhost:8081/nexus/content/groups/public</url>
   </pluginRepository>
  </pluginRepositories>
  <Abhängigkeiten>
   <Abhängigkeit>
    <groupId>com.oracle</groupId>
    <artifactId>ojdbc</artifactId>
    <version>10.1.0.2.0</version>
   </Abhängigkeit>
  </Abhängigkeiten> 

Zu diesem Zeitpunkt ist der Aufbau des privaten Nexus-Servers abgeschlossen. Wenn die Entwickler des Projektteams mit der Entwicklung beginnen, müssen sie nur die folgenden pom.xml-Informationen in die pom.xml-Datei des Projekts einfügen, um das JAR des privaten Servers zu erhalten.

Wenn Sie andere Komponenten hinzufügen, werden diese zuerst auf den privaten Nexus-Server und dann auf den lokalen Computer heruntergeladen. Wenn in Zukunft festgestellt wird, dass auf dem privaten Server bereits ein JAR-Paket vorhanden ist, wird es direkt vom privaten Server heruntergeladen. Andernfalls wird es nicht aus dem Internet heruntergeladen. Dies ist der Vorteil beim Aufbau eines privaten Servers. Ha ha........

Daher ist es notwendig, einen privaten Maven-Server zu erstellen.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Erste Schritte mit Maven: Verwenden von Nexus zum Erstellen eines privaten Maven-Servers und zum Hoch- und Herunterladen von JAR-Paketen
  • Verwenden von Docker zum Erstellen eines privaten Nexus-Warehouses zur Implementierung eines privaten Maven-Dienstes
  • So laden Sie das JAR-Paket über die Webseite auf Nexus hoch
  • So veröffentlichen Sie ein Maven-Projekt (JAR-Paket) auf einem privaten Nexus-Server
  • Nexus3x erstellt ein privates Repository und lädt das JAR-Paket mit Gradle hoch

<<:  MySQL 5.7 MySQL-Befehlszeilenclient - Befehlsdetails

>>:  Implementierungsmethode für den React State-Zustand und Lebenszyklus

Artikel empfehlen

Über die richtige Art und Weise der Zeitumrechnung in JS beim Excel-Import

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Problembeschr...

Methode zum Erstellen eines privaten Docker-Warehouses basierend auf Harbor

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Harbor 1. Har...

Lösung für Linux, das nicht alle Befehle unterstützt

Was soll ich tun, wenn Linux nicht alle Befehle u...

Einige weniger bekannte Sortiermethoden in MySQL

Vorwort ORDER BY 字段名升序/降序. Ich glaube, jeder hier...

Eine kurze Diskussion zur MySQL-Select-Optimierungslösung

Inhaltsverzeichnis Beispiele aus dem wirklichen L...

Detaillierte Erläuterung des Konzepts der Docker-Containerebenen

Inhaltsverzeichnis 01 Behälterkonsistenz 02 Konze...

MySQL-langsame Abfrage pt-query-digest Analyse des langsamen Abfrageprotokolls

1. Einleitung pt-query-digest ist ein Tool zum An...

Das ganz links stehende Übereinstimmungsprinzip des MySQL-Datenbankindex

Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame Indexbeschreibun...

Praxis der Vue Global Custom-Anweisung Modal Drag

Inhaltsverzeichnis Hintergrund Umsetzungsideen Er...

Detaillierte Erklärung der Truncate-Verwendung in MySQL

Vorwort: Wenn wir eine Tabelle löschen möchten, v...

Detaillierte Erläuterung des Vue-Router-Routings

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung 2. ...