Der Unterschied zwischen MySQL execute, executeUpdate und executeQuery

Der Unterschied zwischen MySQL execute, executeUpdate und executeQuery

Die Unterschiede zwischen „execute“, „executeUpdate“ und „executeQuery“ (und ihre Rückgabewerte)

1. Boolesche Ausführung (String SQL)

Ermöglicht die Ausführung von Abfrageanweisungen, Aktualisierungsanweisungen und DDL-Anweisungen.

Wenn der Rückgabewert wahr ist, bedeutet dies, dass eine Abfrageanweisung ausgeführt wird und das Ergebnis über die Methode getResultSet abgerufen werden kann. Wenn der Rückgabewert falsch ist, wird eine Aktualisierungsanweisung oder DDL-Anweisung ausgeführt und die Methode getUpdateCount ermittelt die Anzahl der aktualisierten Datensätze.

Beispiel:

öffentliche statische void main(String[] args) { 
 
 Verbindung conn = null; 
 Anweisung stm = null; 
 Ergebnismenge rs = null; 
 versuchen { 
  Klasse.fürName("com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver"); 
  conn = DriverManager.getConnection("jdbc:sqlserver://localhost:1433;databaseName=Test;user=sa;password=sasa"); 
  stm = conn.createStatement(); 
  boolean ret = stm.execute("wählen Sie * aus stuinfo aus"); 
  wenn(ret){ 
  rs = stm.getResultSet(); 
  während(rs.next()){ 
   System.out.println("Name: "+rs.getString("stuName")+"\tAlter: "+rs.getString("stuScore")); 
  } 
  } 
  ret = stm.execute("update stuinfo set stuScore=62 where stuname='Zurück'"); 
  int Anzahl = stm.getUpdateCount(); 
  wenn(!ret){ 
  System.out.println(count+"Die Daten wurden erfolgreich geändert!"); 
  } 
 } Fang (ClassNotFoundException e) { 
  e.printStackTrace(); 
 } Fang (SQLException e) { 
  e.printStackTrace(); 
 }  
 } 

2. int executeUpdate(String sql)

Führt die angegebene SQL-Anweisung aus. Dabei kann es sich um eine INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Anweisung oder um eine SQL-Anweisung handeln, die nichts zurückgibt (z. B. eine SQL-DDL-Anweisung).

Der Rückgabewert ist die Anzahl der aktualisierten Datensätze.

3. Ergebnismenge führt Abfrage aus (String SQL)

Führt die angegebene SQL-Anweisung aus, die ein einzelnes ResultSet-Objekt zurückgibt.

„execute“ ist eine Kombination aus „executeUpdate“ und „executeQuery“.

Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, es kann Ihnen helfen, danke für Ihre Unterstützung dieser Site!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verstehen Sie den Unterschied zwischen Senden und Ausführen anhand von Codebeispielen
  • PHP PDOStatement::execute erklärt
  • Lösung für das Problem, dass JDBC Oracle „executeUpdate“ ausführt und hängen bleibt
  • Tutorial zur Verwendung von Prepare-, Execute- und Deallocate-Anweisungen in MySQL
  • Die Zielorganisation konnte nicht ausgeführt werden. Lösung
  • ThreadPoolExecutor-Thread-Pool-Prinzip und seine Execute-Methode (detaillierte Erklärung)
  • Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen von Python executemany
  • Was ist der Unterschied zwischen „Ausführen“ und „Senden“?

<<:  So erstellen Sie mit Dockerfile ein Spiegelbild der Java-Laufzeitumgebung

>>:  So verweisen Sie im WeChat-Applet wxss auf externe CSS-Dateien und Iconfonts

Artikel empfehlen

Standardmäßige Stilanordnung für HTML-Tags

html, address,blockquote,body, dd, div,dl, dt, fie...

MySQL-Datenmigration mit dem Befehl MySQLdump

Die Vorteile dieser Lösung liegen in der Einfachh...

Tools zum Konvertieren statischer Websites in RSS

<br /> Dieser Artikel wurde von Rachel Golds...

WeChat-Applet-Beispiel für die direkte Verwendung von Funktionen in {{ }}

Vorwort Bei der WeChat-Applet-Entwicklung (native...

Detaillierte Erklärung zum Ändern des Standardports von nginx

Finden Sie zunächst heraus, wo sich die Konfigura...

Wie InnoDB Transaktionsisolationsebenen geschickt implementiert

Vorwort Im vorherigen Artikel „Detaillierte Erklä...

Nginx-Weiterleitung basierend auf URL-Parametern

Anwendungsszenarien: Der Sprungpfad muss entsprec...

Front-End-JavaScript-Housekeeper-Paket.json

Inhaltsverzeichnis 1. Erforderliche Attribute 1. ...