Standardmäßige Stilanordnung für HTML-Tags

Standardmäßige Stilanordnung für HTML-Tags
html, address,blockquote,body, dd, div,dl, dt, fieldset, form,frame, frameset,h1, h2, h3, h4,h5, h6, noframes,ol, p, ul, center,dir, hr, menu, pre { display: block }/*Die obigen Listenelemente werden standardmäßig im Block angezeigt. Die nicht angezeigten werden als Inline-Elemente angezeigt. Diese Liste ist für die HTML4-Version. Einige Elemente werden in XHTML1 veraltet sein*/
li { display: list-item }/*Wird standardmäßig als Liste angezeigt*/
head { display: none }/*Wird standardmäßig nicht angezeigt*/
Tabelle { Anzeige: Tabelle }/*Standard ist Tabellenanzeige*/
tr { display: table-row }/*Standard ist die Anzeige der Tabellenzeile*/
thead { display: table-header-group }/*Standardmäßig wird die Tabellenkopfgruppenanzeige verwendet*/
tbody { display: table-row-group }/*Standard ist die Anzeige der Tabellenzeilengruppe*/
tfoot { display: table-footer-group }/*Standard ist die Anzeige der Tabellenfußzeilengruppe*/
col { display: table-column }/*Standard ist die Anzeige von Tabellenspalten*/
colgroup { display: table-column-group }/*Standard ist Tabellenspaltengruppierung*/

td, th { display: table-cell; }/*Standard ist Zellenanzeige*/

caption { display: table-caption }/*Standardmäßig wird der Tabellentitel angezeigt*/

th { font-weight: bolder; text-align: center }/*Standardmäßig wird der Tabellentitel fett und zentriert angezeigt*/
caption { text-align: center }/*Standardmäßig wird der Tabellentitel zentriert angezeigt*/
body { Rand: 8px; Zeilenhöhe: 1,12 }
h1 { Schriftgröße: 2em; Rand: .67em 0 }
h2 { Schriftgröße: 1,5em; Rand: 0,75em 0 }
h3 { Schriftgröße: 1,17em; Rand: 0,83em 0 }
h4, p, Blockquote, ul, Feldersatz, Form, ol, dl, dir, Menü { Rand: 1,12em 0 }
h5 { Schriftgröße: .83em; Rand: 1,5em 0 }
h6 { Schriftgröße: .75em; Rand: 1,67em 0 }
h1, h2, h3, h4, h5, h6, b,strong { Schriftstärke: fetter }
Blockzitat { Rand links: 40px; Rand rechts: 40px }
ich, zitieren, em, var, Adresse { Schriftstil: kursiv }
pre, tt, code, kbd, samp { Schriftfamilie: monospace }
vor { Leerzeichen: vor }
Schaltfläche, Textbereich, Eingabe, Objekt, Auswahl { display:inline-block; }
groß { Schriftgröße: 1,17em }
klein, sub, sup { Schriftgröße: .83em }
sub { vertical-align: sub }/*Definiert das Unterelement, das standardmäßig als Index angezeigt werden soll*/
sup { vertical-align: super }/*Definiert das untergeordnete Element, das standardmäßig als hochgestellt angezeigt werden soll*/
Tabelle { Rahmenabstand: 2px; }
thead, tbody, tfoot { vertical-align: middle }/*Definiert, dass die Header-, Body- und Footer-Elemente standardmäßig vertikal ausgerichtet werden*/
td, th { vertical-align: inherit }/*Definiert standardmäßig die vertikale Ausrichtung von Zellen und Spaltenüberschriften und erbt standardmäßig*/
s, strike, del { text-decoration: line-through }/*Definieren Sie diese Elemente so, dass sie standardmäßig als gelöschte Zeilen angezeigt werden*/

hr { border: 1px inset }/*Definieren Sie die Trennlinie so, dass sie standardmäßig einen 1px breiten 3D-Konkaveffekt hat*/

ol, ul, dir, menu, dd { Rand links: 40px }

ol { Listenstiltyp: Dezimal }
ol ul, ul ol, ul ul, ol ol { Rand oben: 0; Rand unten: 0 }
u, ins { Textdekoration: Unterstreichung }
br:before { content: ""A" }/*Definieren Sie den Pseudoobjekt-Inhaltsstil des Zeilenumbruchelements*/
:vorher, :nachher { Leerzeichen: vor der Zeile }/*Definiert den Standardstil des Pseudoobjekt-Leerzeichens*/
zentrieren { Textausrichtung: zentrieren }
Abk., Akronym { Schriftvariante: Kapitälchen; Buchstabenabstand: 0,1em }
:link, :besucht { Textdekoration: Unterstreichung }
:Fokus { Umriss: dünn gepunktet invertieren }
/* Beginne mit den Einstellungen für die Bidirektionalität (nicht ändern) */
BDO[DIR="ltr"] { direction: ltr; unicode-bidi: bidi-override }/*Definiert die standardmäßige Anzeigereihenfolge für das Lesen und Schreiben von Text, wenn das BDO-Elementattribut DIR="ltr"* ist/
BDO[DIR="rtl"] { direction: rtl; unicode-bidi: bidi-override }/*Definiert die standardmäßige Anzeigereihenfolge für das Lesen und Schreiben von Text, wenn das BDO-Elementattribut DIR="rtl"* ist/
*[DIR="ltr"] { direction: ltr; unicode-bidi: embed }/*Definiert die standardmäßige Anzeigereihenfolge für das Lesen und Schreiben von Text für jedes Element, wenn sein Attribut DIR="ltr" ist*/
*[DIR="rtl"] { direction: rtl; unicode-bidi: embed }/*Definiert die standardmäßige Anzeigereihenfolge für das Lesen und Schreiben von Text für jedes Element, wenn sein Attribut DIR="rtl" ist*/

@media print { /*Definieren Sie den Standarddruckstil für Titel und Listen*/
h1 { Seitenumbruch davor: immer }
h1, h2, h3, h4, h5, h6 { Seitenumbruch danach: vermeiden }
ul, ol, dl { Seitenumbruch davor: vermeiden }
}

Standardstil des Browsers

1. Seitenränder
Der Standardwert für IE beträgt 10px und kann durch die Ränderigenschaft des Textkörpers festgelegt werden.
Der Standardwert von FF beträgt 8px. Um die Seitenränder über die Einstellung des Padding-Attributs des Textkörpers zu löschen, müssen Sie diese beiden Attributwerte löschen.

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

Körper {
Rand: 0;
Polsterung: 0;
}

2. Absatzabstand
Der Standardwert für IE beträgt 19px und kann mithilfe der Margin-Top-Eigenschaft von p festgelegt werden.
Der Standardwert in FF ist 1,12em, der durch die Margin-Bottom-Eigenschaft von p festgelegt werden kann.
p wird standardmäßig in Blöcken angezeigt. Um den Segmentabstand zu löschen, können Sie normalerweise

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

P {
Rand oben: 0;
Rand unten: 0;
}

3. Titelstil
h1~h6 werden standardmäßig fett angezeigt: font-weight:bold;.
Die Standardgröße entnehmen Sie bitte der Tabelle oben.

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

h1 {Schriftgröße: xx-large;}
h2 {Schriftgröße:x-large;}
h3 {Schriftgröße: groß;}
h4 {Schriftgröße:mittel;}
h5 {Schriftgröße:klein;}
h6 {Schriftgröße: x-small;}

Die Standardschriftgröße der meisten Browser beträgt 16px, was mittelgroß ist. Die Elemente h1 bis h6 werden standardmäßig in Blockschrift fett dargestellt.
Um den Titelstil zu löschen, können Sie normalerweise

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

hx {
Schriftstärke: normal;
Schriftgröße:Wert;
}

4. Listenstil
Der Standardwert des IE beträgt 40px, der durch das Randattribut von ul und ol festgelegt werden kann.
Der Standardwert in FF beträgt 40px, der durch die Padding-Eigenschaft von ul und ol festgelegt werden kann.
dl hat keine Einrückung, aber das darin enthaltene Beschreibungselement dd ist standardmäßig 40px eingerückt, während das Namenselement dt keine Einrückung hat.
Um den Listenstil zu löschen, können Sie normalerweise

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

ul, ol, dd {
list-style-type:none;/*Listenstilzeichen löschen*/
margin-left:0;/*Linken Einzug im IE löschen*/
padding-left:0;/*Linken Einzug löschen, der nicht in Internet Explorer vorkommt*/
}

5. Zentrierelemente
Der IE verwendet standardmäßig Text-Align:Center.
Der Standardwert von FF ist margin-left:auto;margin-right:auto;

6. Hyperlink-Stil
Der Standardstil ist unterstrichen und blau dargestellt. Besuchte Hyperlinks werden violett. Um den Linkstil zu löschen, können Sie normalerweise

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

A {
Textdekoration: keine;
Farbe:#Farbname;
}

7 Mausstile
Der IE verwendet standardmäßig Cursor:Hand;
Der Standardwert für FF ist Cursor:Zeiger;. Diese Anweisung funktioniert auch im Internet Explorer.

8 Bild-Link-Stile
IE verwendet standardmäßig eine violette Rahmenlinie mit 2 Pixeln
FF verwendet standardmäßig einen 2px blauen Rahmen. Um den Bildlinkstil zu löschen, können Sie normalerweise Folgendes festlegen:
img {
Rand: 0;
}

<<:  Fehler mit ungerader Breite und Höhe in IE6

>>:  Zwei Möglichkeiten, mit CSS eine horizontale Anordnung von ul und li zu erreichen

Artikel empfehlen

So ändern Sie das MySQL-Passwort unter Centos

1. MySQL-Anmeldeeinstellungen ändern: # vim /etc/...

Vue implementiert einen Scrollbar-Stil

Zuerst wollte ich den Stil der Bildlaufleiste des...

Beispiel für die Verwendung einer Keep-Alive-Komponente in Vue

Problembeschreibung (was ist Keep-Alive) Keep-Ali...

MySQL-Sortierprinzipien und Fallanalyse

Vorwort Das Sortieren ist eine grundlegende Funkt...

So zeigen Sie den Status von Remote-Serverdateien in Linux an

Wie unten dargestellt: Der Testbefehl stellt fest...

So stellen Sie Redis schnell als Docker-Container bereit

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Datenspeicherun...

So behandeln Sie einen Überlauf numerischer MySQL-Typen

Lassen Sie mich Ihnen nun eine Frage stellen. Was...

Dieser Artikel entführt Sie in die Welt der js-Datentypen und Datenstrukturen

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist dynamische Typisier...

Tutorial zum schnellen Bereitstellen von Clickhouse mit Docker-Compose

ClickHouse ist ein spaltenorientiertes Open-Sourc...

JavaScript-Countdown zum Schließen von Anzeigen

Verwenden von Javascript zum Implementieren eines...