Detaillierte Erläuterung von 2 Methoden zum Synchronisieren der Netzwerkzeit im Linux/CentOS-System

Detaillierte Erläuterung von 2 Methoden zum Synchronisieren der Netzwerkzeit im Linux/CentOS-System

Aus Hardwaregründen kann es vorkommen, dass die Maschinen bis zu einem gewissen Grad nicht mit der Standardzeit Schritt halten, wobei die Abweichung im Monat zwischen einigen Sekunden und einigen Minuten liegen kann. Wenn die Serverzeit ungenau ist, verursacht das große Probleme. Beispielsweise ist bei der Zahlung eine Bestellung nicht möglich oder eine Anmeldung beim Spiel ist nicht möglich.

Methode 1: Verwenden Sie ntpdate, um die Zeit vom Zeitserver zu aktualisieren

Wenn das System nicht über den Befehl ntpdate verfügt, können Sie ihn online installieren:

yum -y installiere NTP

Nach der Installation müssen Sie keine Konfiguration mehr vornehmen, sondern können es direkt testen

[root@snsgou-pc src]# Datum
Mittwoch, 20. Mai 2015 22:42:19 CST
[root@snsgou-pc src]# ntpdate time.nist.gov 
20. Mai 22:42:38 ntpdate[26759]: Schrittzeitserver 131.107.13.100 Offset 2,117558 Sek.
[root@snsgou-pc src]# Datum
Mittwoch, 20. Mai 2015 22:43:17 CST

Die obige Situation zeigt an, dass die Netzwerkzeitsynchronisierung erfolgreich war.

Wir können geplante Aufgaben verwenden, um die Zeit regelmäßig zu synchronisieren

Verwenden Sie den Befehl crontab -e, um in den Crontab-Bearbeitungsstatus zu gelangen und den folgenden geplanten Aufgabentext anzuhängen

*/10 * * * * ntpdate time.nist.gov #Domänenname oder IP

Zeigt an, dass alle zehn Minuten eine Synchronisierung erfolgt. Empfohlene Zeitserver:

zeit.nist.gov
zeit.nuri.net
0.asia.pool.ntp.org
1.asia.pool.ntp.org
2.asia.pool.ntp.org
3.asia.pool.ntp.org

Methode 2: Verwenden Sie NTP, um Ihren eigenen Zeitserver zu erstellen

Wenn wir unseren eigenen Zeitserver erstellen, benötigen wir keine Crontab, um ihn regelmäßig auszuführen.

1. Installieren Sie den Zeitserver NTP

yum installiere NTP

2. NTP konfigurieren

[root@localhost ~]# cat /etc/ntp.conf |awk '{if($0 !~ /^$/ && $0 !~ /^#/) {print $0}}'
restrict default ignore //Standardmäßig ist die Änderung oder Abfrage von NTP nicht zulässig und es werden keine speziellen Pakete empfangen restrict 127.0.0.1 //Der lokalen Maschine alle Berechtigungen erteilen restrict 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 notrap nomodify //Der LAN-Maschine die Berechtigung zum Synchronisieren des Zeitservers time.nist.gov geben prefer //Zeitserver festlegen, prefer hinzufügen, um den Prioritätsserver 0.asia.pool.ntp.org anzuzeigen
Server 1.asia.pool.ntp.org
Server 2.asia.pool.ntp.org
Server 127.127.1.0 # lokale Uhr
Fudge 127.127.1.0 Schicht 10
Driftdatei /var/lib/ntp/drift
Schlüssel /etc/ntp/keys

3. Starten Sie ntp

[root@localhost ~]# /etc/init.d/ntpd start

4. Prüfen und testen

[root@localhost ~]# netstat -upnl |grep ntpd //Den Zeitplan anzeigen [root@localhost ~]# ntpq -pn //Die synchronisierte Server-IP anzeigen
 Remote-Refid st t bei Polling-Reichweite Verzögerung Offset Jitter
==============================================================================
 50.77.217.185 .INIT. 16 u - 64 0 0,000 0,000 0,000
 202.90.158.4 .INIT. 16 u - 64 0 0,000 0,000 0,000
 202.71.100.89 .INIT. 16 u - 64 0 0,000 0,000 0,000
 202.134.1.10 .INIT. 16 u - 64 0 0,000 0,000 0,000
*127.127.1.0 .LOCL. 10 l 18 64 377 0,000 0,000 0,001
 
[root@localhost ~]# ntpstat //Synchronisiert mit dem lokalen Netz auf Stratum 11
 zeitkorrekt auf 12 ms
 Polling-Server alle 512 Sekunden

Remote: die IP oder der Hostname des NTP-Hosts. Achten Sie auf das Symbol ganz links. Wenn es ein „+“ ist, bedeutet dies, dass das übergeordnete NTP derzeit aktiv ist. Wenn es ein „*“ ist, bedeutet dies, dass es ebenfalls online ist, es sich jedoch um einen sekundären NTP-Host handelt.

refid: die Adresse des NTP-Hosts der oberen Ebene, auf den die Referenz angewendet wird

st: Schicht

wann: Der Aktualisierungsvorgang für die Zeitsynchronisierung wurde vor einigen Sekunden durchgeführt

Umfrage: Das nächste Update erfolgt in wenigen Sekunden

reach: Die Anzahl der Anfragen an den übergeordneten NTP-Server zur Aktualisierung

Verzögerung: Die Verzögerungszeit des Netzwerkübertragungsprozesses

Offset: das Ergebnis der Zeitkompensation

Jitter: Der Unterschied zwischen Linux-Systemzeit und BIOS-Hardwarezeit

In diesem Artikel werden die beiden oben genannten Methoden zum Synchronisieren der Netzwerkzeit im Linux-System beschrieben. Ich hoffe, dass er für alle hilfreich sein wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • So fangen Sie das angegebene Tomcat-Protokoll in CentOS7 entsprechend dem Zeitraum in die angegebene Datei ab
  • So ändern Sie die Serversystemzeit in CentOS7
  • So ändern Sie die CentOS-Serverzeit auf die Peking-Zeit
  • So stellen Sie die genaue Zeit in CentOS ein
  • So ändern Sie die Zeit in der virtuellen CentOS-Maschine
  • Tutorial zum Konfigurieren des NTP-Dienstes unter CentOS 7
  • Detaillierte Schritte zum Erstellen eines NTP-Uhrservers in CentOS 7
  • Konfigurationsmethode für die Serverzeitsynchronisierung von Centos 7.4 [basierend auf dem NTP-Dienst]

<<:  Eine kurze Diskussion über MySQL-Backup und -Wiederherstellung für eine einzelne Tabelle

>>:  So verwenden Sie die Lodop-Drucksteuerung in Vue, um browserkompatibles Drucken zu erreichen

Artikel empfehlen

Tutorial zur manuellen Installation und Konfiguration von mysql8.0.11 winx64

Lassen Sie mich zunächst über meinen Alltag sprec...

So implementieren Sie ein Dropdown-Menü für die HTML-Eingabe

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: <html...

Lösung für das MySQL Master-Slave-Verzögerungsproblem

Heute werden wir uns ansehen, warum es zu Master-...

So fügen Sie schnell 10 Millionen Datensätze in MySQL ein

Ich habe gehört, dass es eine Interviewfrage gibt...

Detaillierte Schritte zur Verwendung von Arthas in einem Docker-Container

Was kann Arthas für Sie tun? Arthas ist das Open-...

Unabhängige Implementierung der Nginx-Containerkonfigurationsdatei

Erstellen eines Containers [root@server1 ~]# dock...

So kapseln Sie die Tabellenkomponente von Vue Element

Beim Kapseln von Vue-Komponenten werde ich weiter...

Detaillierte Verwendung des JS-Arrays für jede Instanz

1. forEach() ist ähnlich wie map(). Es wendet ebe...

Mehrere Szenarien für die Verwendung des Nginx Rewrite-Moduls

Anwendungsszenario 1: Domänennamenbasierte Umleit...

Analyse der MySql-Indexnutzungsstrategie

MySql-Index Indexvorteile 1. Sie können die Einde...

Lösung für leere Seite nach Vue-Verpackung

1. Lösung für das Problem, dass die Seite leer is...