Detailliertes Tutorial zum Kompilieren und Installieren von Python3.6 unter Linux

Detailliertes Tutorial zum Kompilieren und Installieren von Python3.6 unter Linux

1. Gehen Sie zunächst auf die offizielle Website https://www.python.org/downloads/source/ und laden Sie das Gzipped-Quell-Tarball herunter

Laden Sie nicht das „XZ-komprimierte Quell-Tarball“ herunter. Die neueste Version von Python 3.6 heißt Python-3.6.7.tgz. Legen Sie das heruntergeladene komprimierte Paket an einem beliebigen Ort ab oder legen Sie es auf den Desktop (um das Löschen des Installationspakets und des entpackten Installationspakets nach der Installation zu erleichtern).

2. Wechseln Sie in der Befehlszeile zu dem Verzeichnis, in dem sich die komprimierte Datei befindet (z. B. dem Desktop), und geben Sie dann tar -xzf Python-3.6.7.tgz ein

Dabei steht „tar“ für „Dekomprimierung“, „-x“ für das Extrahieren von Dateien aus der Archivdatei, „z“ für das Dekomprimieren mit gzip (für komprimierte Pakete in den Formaten xx.tgz und xx.tar.gz) und hinter „f“ folgt der Name der komprimierten Datei.

3. Wechseln Sie vom Befehlszeilenverzeichnis zum entpackten Ordner, also zum Ordner Python-3.6.7. Führen Sie dann ./configure aus.

Die Funktion dieses Befehls besteht darin, eine Makefile-Datei zur Verwendung durch den nächsten Make-Befehl zu generieren. Die Makefile-Datei speichert die Build-Reihenfolge. Beim Erstellen von Programmkomponenten unter Linux müssen Sie die im Makefile angegebene Reihenfolge einhalten.

4. Führen Sie make aus

Die Funktion von make besteht darin, den Quellcode zu verändern und ausführbare Dateien zu generieren.

Führen Sie make install

make install kopiert die generierten ausführbaren Dateien in das erforderliche Verzeichnis im Linux-System, beispielsweise das Verzeichnis usr/local/bin, sodass alle Benutzer das Programm ausführen können.

Damit ist die Installation von Python abgeschlossen. Die Installation anderer Linux-Software läuft ähnlich ab, im Wesentlichen der Vorgang „Konfigurieren>Make>Make Install“.

Führen Sie „which python“ aus, um das Installationsverzeichnis von Python anzuzeigen. Sowohl das mit Linux mitgelieferte Python als auch das von uns installierte Python sind in diesem Verzeichnis gespeichert. Wenn wir jedoch Python in die Befehlszeile eingeben, stellen wir fest, dass immer noch die alte Version von Python eingegeben ist, die mit Linux geliefert wird. Wenn wir die neue Version von Python eingeben möchten, müssen wir python3 in die Befehlszeile eingeben.

Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war: Geben Sie python3 ein, wechseln Sie in den Shell-Modus und geben Sie eine Codezeile ein:

print ("Hello World")

Gibt den String-Inhalt aus.

So zeigen Sie den Installationsort an: Rufen Sie die Shell auf, und geben Sie ein

System importieren
drucken(sys.pfad)

Zusammenfassen

Oben finden Sie ein ausführliches Tutorial zum Kompilieren und Installieren von Python 3.6 unter Linux. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Analyse der Prinzipien und Eigenschaften der häufig verwendeten Compiler von Python
  • Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen Python-Compiler und -Interpreter
  • Eine kurze Diskussion über die Python-Kompilierung des PYC-Projekts – Lösung des Importpaketproblems
  • Muss das Python-Programm kompiliert werden?

<<:  MySQL erstellt Benutzer, autorisiert Benutzer, widerruft Benutzerberechtigungen, ändert Benutzerkennwörter und löscht Benutzer (praktische Tipps)

>>:  So verwenden Sie die REM-Anpassung in Vue

Artikel empfehlen

Der vollständige Code der im Uniapp-Applet enthaltenen Radardiagrammkomponente

Effektbild: Der Implementierungscode lautet wie f...

Mit JS ein kleines Flugzeugkriegsspiel implementieren

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...

Beispielcode zur Implementierung eines Hintergrundunschärfeeffekts mit CSS

Ist es der unten gezeigte Effekt? Wenn ja, lesen ...

Schritte zum Ändern des MySQL-Zeichensatzes auf UTF8 unter Linux

Inhaltsverzeichnis 1. Überprüfen Sie den MySQL-St...

Vue implementiert Dialogkapselung

Inhaltsverzeichnis Vue2-Schreiben Schreiben der V...

Beispielcode zur Umsetzung des „Pluszeichen“-Effektes mit CSS

So erzielen Sie den unten gezeigten Pluszeichen-E...

So ändern Sie das Standardnetzwerksegment der Docker0-Brücke in Docker

1. Hintergrund Wenn der Docker-Dienst gestartet w...

Der Unterschied zwischen HTML, XHTML und XML

Entwicklungstrends: html (Hypertext-Markup-Sprache...

Typische Fälle von MySQL-Indexfehlern

Inhaltsverzeichnis Typische Fälle Anhang: Häufige...

Detaillierte Erklärung der Bedeutung von N und M im MySQL-Datentyp DECIMAL(N,M)

Ein Kollege fragte mich, was N und M im MySQL-Dat...

So installieren Sie MySQL 5.7 aus dem Quellcode in einer CentOS 7-Umgebung

Dieser Artikel beschreibt, wie MySQL 5.7 aus dem ...

Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration der MySQL-Version 5.7.15

Dieser Artikel enthält ein ausführliches Tutorial...

Implementierung der automatischen Konstruktionsweiterleitung von React

Inhaltsverzeichnis Sequenz 1. Zentralisiertes Rou...