Anweisung zur Ermittlung der Browserversion und Kompatibilität mit mehreren Browsern

Anweisung zur Ermittlung der Browserversion und Kompatibilität mit mehreren Browsern
<!--[wenn lte IE 6]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE6 und darunter

<!--[wenn lte IE 7]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE7 und darunter

<!--[wenn IE 6]>
<![endif]-->
Nur die IE6-Version ist sichtbar

<![wenn !IE]>
<![endif]>
Andere Versionen als IE

<!--[wenn IE 8]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE8 und darunter

<!--[wenn gte IE 7]>
<![endif]-->
Sichtbar in IE7 und darunter

Verwendung:
(1)
Mit dem folgenden Code können Sie die aktuelle Version des IE-Browsers ermitteln (Hinweis: Der Effekt ist in anderen Browsern als IE nicht sichtbar) <!––[if IE]>
<h1>Sie verwenden Internet Explorer</h1> <!––[wenn IE 5]>
<h2>Version 5</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 5.0]>
<h2>Version 5.0</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 5.5]>
<h2>Version 5.5</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 6]>
<h2>Version 6</h2> <![endif]––>
<!––[wenn IE 7]>
<h2>Version 7</h2> <![endif]––>
<![endif]––>
Was ist, wenn der aktuelle Browser IE ist, aber die Version niedriger als IE5 ist? Sie können <!–[if ls IE 5]> verwenden. Bedingte Kommentare können natürlich nur in der IE5+-Umgebung verwendet werden, daher wird <!–[if ls IE 5]> überhaupt nicht ausgeführt. lte: ist die Abkürzung für Less than or equal to, was kleiner als oder gleich bedeutet. lt: Es ist die Abkürzung für Less than, was weniger als bedeutet. gte: ist die Abkürzung für Greater than or equal to, was größer als oder gleich bedeutet. gt: Dies ist die Abkürzung für „Greater than“, was „größer als“ bedeutet. ! : Bedeutet ungleich, was dasselbe ist wie der ungleich-Beurteilungsoperator in JavaScript.

(2)
Wie man bedingte Kommentare anwendet, wird am Anfang dieses Artikels erklärt. Denn verschiedene Versionen des IE-Browsers interpretieren die von uns erstellten WEB-Standardseiten unterschiedlich, insbesondere interpretieren sie CSS unterschiedlich. Um mit diesen kompatibel zu sein, können wir bedingte Kommentare verwenden, um sie separat zu definieren und letztendlich das Ziel der Kompatibilität zu erreichen. Beispiel: <!-- Standardmäßig wird das Stylesheet css.css zuerst aufgerufen-->

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css.css" />< !-–[wenn IE 7]>

<!–- Wenn der IE-Browser Version 7 ist, rufen Sie das Stylesheet ie7.css auf- –>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie7.css" />< ![endif]–->

<!–-[wenn lte IE 6]>

<!–- Wenn die IE-Browserversion kleiner oder gleich 6 ist, rufen Sie das Stylesheet ie.css auf-–>

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />< ![endif]–> Dadurch wird die Ausführung von CSS zwischen Browsern niedriger als IE7 und IE6 unterschieden und Kompatibilität erreicht. Gleichzeitig kann die Standard-css.css in der ersten Zeile auch mit anderen Nicht-IE-Browsern kompatibel sein.

Hinweis: Der Standard-CSS-Stil sollte sich in der ersten Zeile des HTML-Dokuments befinden und der gesamte Inhalt für die bedingte Kommentarbeurteilung muss sich nach dem Standardstil befinden. Beispielsweise wird der folgende Code in Rot angezeigt, wenn er im Internet Explorer-Browser ausgeführt wird, jedoch in Schwarz, wenn er in anderen Browsern ausgeführt wird. Wenn das bedingte Kommentarurteil in der ersten Zeile steht, kann es nicht umgesetzt werden. Dieses Beispiel kann gut veranschaulichen, wie das Kompatibilitätsproblem zwischen dem IE-Browser und einem Nicht-IE-Browser gelöst werden kann. <style type="text/css"> body{ Hintergrundfarbe: #000; } < /style> < !-–[wenn IE]>

<style type="text/css">body{background-color: #F00;}< /style>< ![endif]–->

Gleichzeitig versuchen manche Leute möglicherweise, <!–-[if !IE]> zu verwenden, um die Situation in Nicht-IE-Browsern zu definieren. Beachten Sie jedoch: Bedingte Kommentare können nur in IE-Browsern ausgeführt werden. Dieser Code führt die Definition unter der Bedingung in Nicht-IE-Browsern nicht nur nicht aus, sondern wird auch als Kommentar ignoriert.

„Normal“ ist der Standardstil und bedingte Kommentare werden nur ausgeführt, wenn eine spezielle Verarbeitung für IE-Browser erforderlich ist. In HTML-Dateien, nicht in CSS-Dateien.

Diese Kommentare sind jetzt in DWcs4 verfügbar: unter „Fenster -> Codeausschnitt -> Kommentare“. Die anderen Versionen sind mir nicht aufgefallen.

<<:  Tutorial zur Installation von Ceph Distributed Storage mit Yum unter Centos7

>>:  Zusammenfassung der Wissenspunkte des Nodejs-Clustermoduls und Anwendungsbeispiele

Artikel empfehlen

Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von MySQL 8.0.21

Notieren Sie die Installations- und Konfiguration...

Ändern Sie das JVM-Kodierungsproblem, wenn Tomcat ausgeführt wird

Frage: Vor kurzem traten bei der Bereitstellung d...

Beispielcode für das MySQL-Indexprinzip ganz links

Vorwort Ich habe kürzlich etwas über MySQL-Indize...

Eine kurze Analyse des HTML-Space-Codes

Wie gut kennen Sie sich mit HTML aus? Wenn Sie jet...

Detaillierte Erklärung zum Schreiben mehrerer Bedingungen von CSS: nicht

Der Pseudoklassenselektor :not kann Elemente filt...

Ubuntu 20.04 stellt eine Verbindung zu WLAN her (2 Methoden)

Ich habe vor Kurzem Ubuntu 20.04 installiert und ...

MySQL hilft Ihnen, Index-Pushdown in Sekunden zu verstehen

Inhaltsverzeichnis 1. Das Prinzip der Index-Push-...

Tipps zum Festlegen von HTML-Tabellenrändern

Für viele HTML-Neulinge ist die Tabelle <table...

So fügen Sie Nginx zu den Systemdiensten in CentOS7 hinzu

Einführung Nach dem Kompilieren, Installieren und...

Codebeispiele für allgemeine Docker-Datenvolumenvorgänge

Wenn der Entwickler Dockerfile zum Erstellen des ...

Html+css, um reinen Text und Schaltflächen mit Symbolen zu erreichen

Dieser Artikel fasst die Implementierungsmethoden...

Anweisungen zur Verwendung der MySQL-IndexOF-Funktion

Wie unten dargestellt: LOCATE(Teilzeichenfolge,Ze...