Ausführliches Tutorial zur Installation von mysql 5.6.23 winx64.zip

Ausführliches Tutorial zur Installation von mysql 5.6.23 winx64.zip

Eine ausführliche Dokumentation zur Installation der komprimierten Version von MySQL unter Windows finden Sie unter

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/windows-install-archive.html

1. Entpacken Sie mysql-5.6.23-winx64.zip in ein beliebiges Verzeichnis

Entpacken Sie es in das Stammverzeichnis der Festplatte D, D:\mysql-5.6.23-winx64

2. Setzen Sie die Umgebungsvariablen MYSQL_HOME und PATH

SET MYSQL_HOME=D:\mysql-5.6.23-winx64

SET PATH=%PATH%;%MYSQL_HOME%\bin

Gehen Sie bitte zu Arbeitsplatz->Eigenschaften->Erweitert, um die Systemumgebungsvariablen festzulegen

3. Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei my.ini. Der Dateiinhalt ist wie folgt. Bitte passen Sie ihn entsprechend der tatsächlichen Situation an.

[mysqld]
Loose-Standard-Zeichensatz = utf8 
Basisverzeichnis = D:/mysql-5.6.23-winx64
Datenverzeichnis = D:/mysql-5.6.23-winx64/data
Port = 13306
sql_mode=KEIN_ENGINE_SUBSTITUTION,STRICT_TRANS_TABLES 
Zeichensatzserver = utf8
[Kunde]  
Loose-Standard-Zeichensatz = utf8

4. Installieren Sie den Windows-Dienst und registrieren Sie den Dienstbefehl wie folgt

C:\> "D:\mysql-5.6.23-winx64\bin\mysqld" --install MySQL --defaults-file=C:\my-opts.cnf

Wenn die Standardkonfigurationsdatei my.ini unter MYSQL_HOME verwendet, müssen Sie sie nicht angeben. Führen Sie den folgenden Befehl in cmd aus

C:\Benutzer\tanw>"D:\mysql-5.6.23-winx64\bin\mysqld" --install MySQL56
Dienst erfolgreich installiert.

Der Dienst wurde erfolgreich installiert.

Anschließend können wir den Dienst mit „net start MySQL56“ starten und mit „net stop MySQL56“ stoppen.

5. Das Standardkonto root hat kein Passwort, Sie können eines festlegen

mysql -u root -P 13306
mysql>UPDATE mysql.user SET Passwort = Passwort ('root') WHERE Benutzer = 'root';
mysql> FLUSH-PRIVILEGIEN;
mysql>Beenden

Login mit Passwort

mysql -u root -p -P 13306
Passwort eingeben: ****
MySQL>

Oben finden Sie das ausführliche Installationstutorial von MySQL 5.6.23 winx64.zip, das vom Herausgeber vorgestellt wurde. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration der Mysql5.7.17 winx64.zip-Dekomprimierungsversion
  • Zusammenfassung der Probleme bei der Installation und Verwendung des MySQL 5.7.19 Winx64 ZIP-Archivs
  • MySQL5.6.31 winx64.zip Installations- und Konfigurationstutorial
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von mysql 5.7.17 winx64.zip
  • Grafisches Tutorial zur Installation und Konfiguration von mysql 5.7.11 winx64.zip
  • Detailliertes Installationstutorial für mysql-8.0.11-winx64.zip

<<:  CentOS 7 Installations- und Konfigurations-Tutorial unter VMware10

>>:  Vue.js implementiert den Code zum Klicken auf das Symbol zum Vergrößern und Verlassen

Artikel empfehlen

Analyse des Linux-Hochleistungsnetzwerk-IO- und Reaktormodells

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in grundlegende ...

Zwei Möglichkeiten zur Installation von Python3 auf Linux-Servern

Erste Methode Alibaba Cloud- und Baidu Cloud-Serv...

Detailliertes Tutorial zum Ersetzen von mysql8.0.17 in Windows 10

In diesem Artikel werden die spezifischen Schritt...

Das Prinzip und die Richtung von JavaScript

Wie lässt sich feststellen, worauf dies hinweist?...

Eine kurze Diskussion darüber, wie man JS Schritt für Schritt lernt

Inhaltsverzeichnis Überblick 1. Verstehen Sie die...

JS implementiert Karussell mit mehreren Tabs

Karussell-Animationen können das Erscheinungsbild...

Docker stellt eine MySQL-Remoteverbindung bereit, um 2003-Probleme zu lösen

Herstellen einer Verbindung mit MySQL Hier verwen...

SQL-Methode zum Berechnen der Zeitstempeldifferenz

SQL-Methode zum Berechnen der Zeitstempeldifferen...

Anweisungen zur Verwendung der Option --rm von Docker Run

Wenn der Docker-Container beendet wird, bleibt da...