/etc/fstab Partitionen/Festplatten automatisch mounten, angeben, auf welcher Partition/welchem Gerät gemountet werden soll [root@oldboy ~]# cat /etc/fstab # # /etc/fstab # Erstellt von anaconda am So. 12. Aug. 2018, 17:26:53 # # Zugängliche Dateisysteme werden per Referenz unter „/dev/disk“ verwaltet. # Weitere Informationen finden Sie in den Manpages fstab(5), findfs(8), mount(8) und/oder blkid(8). # UUID=c9b74b1a-41cd-4260-9444-6245ab833dd9 / ext4-Standardwerte 1 1 UUID=8880df83-5bf8-40db-bf6f-bf878b7a7e2e /boot ext4 Standardeinstellungen 1 2 UUID=3144b92b-c079-4239-9a91-84111d2f1ac1 Swap-Swap-Standardwerte 0 0 tmpfs //Um das Gerät /dev/shm zu mounten //Mount-Punkt tmpfs //Standardeinstellungen für den Dateisystemtyp //Mount-on-Option 0 //Ob ein Backup durchgeführt werden soll 0 //Ob ein Power-On-Selbsttest durchgeführt werden soll devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0 sysfs /sys sysfs-Standardwerte 0 0 proc /proc proc-Standardwerte 0 0 /etc/resolv.conf Temporäre DNS-Konfigurationsdatei [root@oldboy ~]# cat /etc/resolv.conf ; generiert von /sbin/dhclient-script Suche nach lokaler Domain Nameserver 192.168.182.2 [root@oldboy ~]# vi /etc/resolv.conf ; generiert von /sbin/dhclient-script Suche nach lokaler Domain Nameserver 192.168.182.2 Nameserver 8.8.8.8 ~ ~ ~ ~ "/etc/resolv.conf" 4L, 100C geschrieben [root@oldboy ~]# cat /etc/resolv.conf ; generiert von /sbin/dhclient-script Suche nach lokaler Domain Nameserver 192.168.182.2 Nameserver 8.8.8.8 /etc/hosts Datei zur Hostnamenauflösung: Die Hosts-Datei speichert die Entsprechung zwischen IP-Adressen und Domänennamen Wirkung: • Wird von Entwicklern, Produktentwicklern, Testern usw. verwendet, um Produkte über offizielle Domänennamen zu testen [root@oldboy ~]# cat /etc/hosts 127.0.0.1 lokaler Host lokaler Host.lokale Domäne lokaler Host4 lokaler Host4.lokale Domäne4 ::1 lokaler Host lokaler Host.lokale Domäne lokaler Host6 lokaler Host6.lokale Domäne6 /etc/sysconfig/netzwerk [root@study ~]# cat /etc/sysconfig/network NETZWERKERWEITERUNG=ja HOSTNAME=Studie //Hostname Ändern des Hostnamens •vim /etc/sysconfig/network /etc/rc.local Dateien, in denen die Startprogrammbefehle gespeichert sind (chkconfig wird häufig verwendet, um den automatischen Start von Programmdiensten zu verwalten, die von yum/rmp installiert wurden) /etc/inittab Runlevel-Konfigurationsdateien /usw./Problem Konfigurationsdatei für die Anmeldeaufforderung [root@study ~]# cat /etc/issue CentOS-Version 6.7 (endgültig) Kernel \r auf einem \m /var/log/Nachrichten Systeminformationsprotokolldatei PS: Schauen wir uns das Linux-Unterverzeichnis unten an lost+found speichert reparierte oder beschädigte Dateien Zusammenfassen Oben sind die wichtigen Unterverzeichnisse des Linux-Systems, die vom Herausgeber eingeführt wurden. Ich hoffe, dass sie für alle hilfreich sind. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Detaillierte Schritte zur Installation und Konfiguration von MySQL 5.7
Die korrekte Verwendung der CSS-Float-Eigenschaft...
Beim Exportieren von Daten in Operationen ist das...
Der img-Tag führt das Bild ein Da React die Seite...
Wenn ein Unternehmensentwickler eine Insert-Anwei...
Apache SkyWalking Apache SkyWalking ist ein Tool ...
Die Beispiele in diesem Artikel laufen auf MySQL ...
login.html-Teil: <!DOCTYPE html> <html l...
Hintergrund Manchmal müssen wir den Erstellungsze...
Effektbild (wenn Sie ein Dreieck wünschen, klicke...
Das mit CLI3 erstellte Vue-Projekt wird als Nullk...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Docker installieren...
Ergebnisse erzielenImplementierungscode html <...
Verwenden von c3p0 Importieren Sie das c3p0jar-Pa...
Das <label>-Tag definiert eine Bezeichnung (...
1. Abgerundeter Rand: CSS- CodeInhalt in die Zwis...