1. Installieren Sie Abhängigkeitspakete yum -y installiere gcc-c++ ncurses-devel cmake make perl gcc autoconf automake zlib libxml libgcrypt libtool bison 2. Installieren Sie die Boost-Bibliothek: Überprüfen Sie zunächst, ob Boost installiert wurde U/min -qa Boost* Deinstallieren Sie alte Boost-*- und andere Bibliotheken: yum -y entferne Boost-* Laden Sie die Boost-Bibliothek herunter, entpacken Sie sie und kopieren Sie sie in das Verzeichnis /usr/local/boost. Führen Sie dann cmake erneut aus und fügen Sie die Option -DWITH_BOOST=/usr/local/boost in den folgenden Optionen hinzu (Herunterladen: http://sourceforge.NET/projects/boost/files/boost/) Hinweis: mysql5.7.10 erfordert Boost-Version 1.59.0 und kann keine anderen Versionen sein Download-Adresse: http://liquidtelecom.dl.sourceforge.Net/project/boost/boost/1.59.0/boost_1_59_0.tar.gz 3. Laden Sie den MySQL-Quellcode herunter Offizielle Download-Adresse der Website: http://cdn.mysql.com//Downloads/MySQL-5.7/mysql-5.7.10.tar.gz Nach dem Download entpacken 4. Installationsprozess (1) Benutzer und Gruppen anlegen # mysql-Gruppenadd # mkdir /home/mysql #Benutzerdefinierter Speicherort # mkdir /home/mysql/data #Benutzerdefinierter Speicherort # useradd -g mysql -d /home/mysql mysql (2) MySQL kompilieren cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/home/mysql -DMYSQL_DATADIR=/home/mysql/data -DDEFAULT_CHARSET=utf8 -DDEFAULT_COLLATION=utf8_general_ci -DMYSQL_TCP_PORT=3306 -DMYSQL_USER=mysql -DWITH_MYISAM_STORAGE_ENGINE=1 -DWITH_INNOBASE_STORAGE_ENGINE=1 -DWITH_ARCHIVE_STORAGE_ENGINE=1 -DWITH_BLACKHOLE_STORAGE_ENGINE=1 -DWITH_MEMORY_STORAGE_ENGINE=1 -DDOWNLOAD_BOOST=1 -DWITH_BOOST=/usr/local/boost (3) Installation Wenn im zweiten Schritt kein Fehler auftritt machen && machen installieren (4) Initialisieren Sie die Datenbank Wechseln Sie in das Bin-Verzeichnis unter der Installationsbeilage und führen Sie es aus ./mysqld --initialize --user=mysql --basedir=/home/mysql --datadir=/home/mysql/data Hinweis: Nach der Initialisierung wird ein Standardkennwort generiert. Bitte notieren Sie es MySQL 5.7.10 Installationsdokumentation (5) Passen Sie Konfigurationsdateien und Umgebungsvariablenparameter an Sichern Sie die standardmäßig generierte my.cnf # mv /etc/my.cnf /etc/my.cnf.bak Geben Sie das MySQL-Installationsverzeichnis Support-Dateiverzeichnis ein # cd /mysql/support-files Kopieren Sie die Konfigurationsdateivorlage in eine neue MySQL-Konfigurationsdatei. # cp meine-default.cnf /etc/meine.cnf Sie können die neuen Optionen der Konfigurationsdatei nach Bedarf ändern. Wenn Sie die Konfigurationsoptionen nicht ändern, wird MySQL mit den Standardkonfigurationsparametern ausgeführt. Nachfolgend meine Änderung der Konfigurationsdatei /etc/my.cnf, um die Kodierung auf utf8 zu setzen und so verstümmelte Zeichen zu vermeiden [mysqld] Zeichensatzserver = utf8 init_connect='Namen festlegen utf8' [Kunde] Standardzeichensatz = utf8 Kopieren Sie das Startskript nach init.d cp /mysql/support-files/mysql.server /etc/init.d/mysqld Ausführungsberechtigungen hinzufügen chmod 755 /etc/init.d/mysqld Erstellen Sie eine MySQL-Befehlsdatei ln -s /mysql/bin/mysql /usr/bin/ Hinweis: Ohne diese Datei gibt es keinen MySQL-Befehl und Sie können MySQL nicht verwenden, um an irgendeinem Ort auf die Datenbank zuzugreifen. (6) MySQL starten Dienst MySQLD starten (7) Zugriff auf die Datenbank mysql -uroot -p Das Passwort ist das, das Sie gerade generiert haben. (8) Ändern Sie das Standardkennwort Ändern Sie den Benutzer „root“@„localhost“, identifiziert durch „123456“. Hinweis: Wenn Sie das Standardkennwort nicht ändern, können Sie SQL nicht normal verwenden. Sie müssen es ändern Oben finden Sie eine ausführliche Erklärung des vom Herausgeber eingeführten Tutorials zum MySQL5.7.10-Installationsdokument. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und der Herausgeber wird Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: js einfacher und grober Beispielcode zum Veröffentlichen und Abonnieren
Es gibt viele Server, die statische Websites host...
In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...
Das folgende Skript wird für die geplante Sicheru...
Einige Optimierungsregeln für Browser-Webseiten S...
Count(*) oder Count(1) oder Count([column]) sind ...
Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Bedienungssc...
Vor zwei Tagen habe ich das Double 11-Shopping-Fe...
Inhaltsverzeichnis 1. Trigger-Einführung 1. Was i...
Einführung in CentOS CentOS ist eine Linux-Distri...
<br />Original-URL: http://www.lxdong.com/po...
Inhaltsverzeichnis 1. Offline-Installation 2. Onl...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Unterrichtsgrundlagen ...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
Zabbix 12.10.2019 Chenxin siehe https://www.zabbi...
In diesem Experiment konfigurieren wir die standa...