1. Was ist Javascript?Javascript ist eine Programmiersprache, die für die Webentwicklung verwendet wird. JavaScript wird auf der Clientseite des Webs ausgeführt. Laut MDN ist JavaScript (oft mit JS abgekürzt) eine leichtgewichtige, interpretierte, objektorientierte Sprache mit erstklassigen Funktionen und ist vor allem als Skriptsprache für Webseiten bekannt, wird aber auch in vielen Nicht-Browser-Umgebungen verwendet. Es handelt sich um eine prototypbasierte, multiparadigmatische Skriptsprache, die dynamisch ist und objektorientierte, imperative und funktionale Programmierstile unterstützt. 2. Was ist DOMDOM steht für Document Object Model. Wenn eine Webseite geladen wird, erstellt der Browser mithilfe der HTML- und CSS-Dateien ein DOM. Der DOM wird durch Knoten und Elemente dargestellt. Sie können das DOM mit JavaScript manipulieren. Es handelt sich um eine Baumstruktur. 3. Wie JS-Code ausgeführt wirdDie zu beantwortende Frage ist etwas umfangreich. Aber wir können kurz darüber reden. Javascript wird im Browser ausgeführt. Fast jeder Browser verfügt über eine JavaScript-Engine. V8 ist unter ihnen der beliebteste. Chrome verwendet den V8-Motor. Firefox hingegen verwendet die Spider-Monkey-Engine. 4. Unterschied zwischen == und ===Wenn ich es so vereinfacht ausdrücke, prüft == nur, ob zwei Werte gleich sind. Die Typen dieser Werte werden nicht überprüft. Sehen Sie sich den folgenden Code an: wenn(2=="2"){ console.log("wahr") } anders { console.log("falsch") } Der obige Code wird „true“ protokollieren. Weil es 2 und „2“ als gleich betrachtet, da es den Typ nicht überprüft. Im Gegensatz dazu prüft === sowohl Typ als auch Qualität. Zum Beispiel: wenn(2==="2"){ console.log("wahr") } anders { console.log("falsch") } Dies wird als „false“ protokolliert. Denn 2 und „2“ sind zwar gleichwertig, aber vom unterschiedlichen Typ. 5. Null und undefiniertIm Allgemeinen stellt „null“ einen leeren und nicht vorhandenen Wert dar, während „undefined“ einen Wert darstellt, der deklariert, aber noch nicht definiert wurde. Sie können einer Variable allerdings auch explizit den Wert „undefined“ zuweisen. var n; console.log(typeof(n)); // undefiniert var n = null; console.log(Typ von(n)); // Objekt Das Interessante ist, dass der Objekttyp in JS null ist. 6. Var vs. Let vs. ConstVor ES6 war var die einzige Möglichkeit, Variablen zu deklarieren. Aber jetzt haben wir mehr Auswahl. Es gibt einen Begriff als Geltungsbereich. Der Geltungsbereich bezieht sich darauf, wo diese Variablen verwendet werden können. Var-Deklarationen haben entweder einen globalen oder einen funktions-/lokalen Gültigkeitsbereich. Es ist möglich, Var aufzuhängen, was wir in einigen Sekunden besprechen werden. Allerdings wird derzeit let für Variablendeklarationen bevorzugt. Sie können const verwenden, wenn Sie die Variable später im Code nicht ändern müssen. Um den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen, können Sie den folgenden Artikel lesen, ich denke, er ist sehr nützlich. 7. HebenIn JavaScript können Sie eine Variable verwenden, bevor Sie sie deklarieren. Das Konzept, Variablen- und Funktionsdeklarationen physisch an den Anfang des Codes zu verschieben, wird als Variablen-Hoisting bezeichnet. console.log(num); // Gibt „undefiniert“ zurück, da nur die Deklaration angehoben wurde, zu diesem Zeitpunkt hat keine Initialisierung stattgefunden. var num; // Deklaration Zahl = 6; Also werden let- und const-Variablen nicht angehoben? Die Antwort ist viel komplizierter. Alle Deklarationen (Funktion, var, let, const und Klasse) werden in JavaScript angehoben, während var-Deklarationen mit „undefined“ initialisiert werden, let- und const-Deklarationen jedoch uninitialisiert bleiben. 8. Globale Variablen und lokale VariablenIn JavaScript wird der Gültigkeitsbereich auf zwei Arten unterteilt. Global und lokal. Innerhalb einer Funktion deklarierte Variablen werden als lokaler Gültigkeitsbereich bezeichnet. Auf diese Variable kann außerhalb der Funktion nicht zugegriffen werden. Im Gegensatz dazu werden Variablen, die außerhalb einer Funktion deklariert werden, als globaler Gültigkeitsbereich bezeichnet. Der Zugriff ist innerhalb der Funktion möglich. var Genre = "Superheld" // globaler Bereich // Im Code kann hier nicht „Superheld“, sondern „Genre“ verwendet werden. Funktion meineFunktion() { var superhero = "Batman"; // lokaler Bereich // Code hier KANN Superheld und Genre verwenden } 9. SchließungMithilfe von Closures können wir von einer inneren Funktion aus auf den Gültigkeitsbereich einer äußeren Funktion zugreifen. Es kann durch die Rückgabe einer Funktion von einer anderen Funktion erstellt werden. Es erstellt für jede Instanz eine geschlossene Umgebung. Zum Beispiel: Funktion Summe(x) { Rückgabefunktion (y) { gib x + y zurück; }; } var add5 = Summe(5); var add10 = Summe(10); console.log(add5(6)); // 11 console.log(add10(6)); // 16 Hier sind add5 und add10 beides Abschlüsse. Sie haben dieselbe Definition, speichern aber unterschiedliche Umgebungen. 10. RückruffunktionLaut MDN ist eine Rückruffunktion eine Funktion, die als Argument an eine andere Funktion übergeben wird, die dann innerhalb der äußeren Funktion aufgerufen wird, um eine Art Routine oder Aktion abzuschließen. Zum Beispiel Funktion Begrüßung(Name) { console.log('Hallo ' + Name); } Funktion „GreetEmployee“ (Name, Rückruf) { Rückruf(Name); } greetEmployee("Dwight",Begrüßung); Hier wurde die Begrüßungsfunktion innerhalb der GreetEmployee-Funktion verwendet. Dies ist das, was wir eine Rückruffunktion nennen. Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels. Hoffe, das hilft. Damit ist dieser Artikel über zehn wichtige Punkte beim Erlernen der Grundlagen von Javascript abgeschlossen. Weitere relevante grundlegende Javascript-Inhalte finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird! Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: Einfaches Docker Swarm-Tutorial
Inhaltsverzeichnis MySQL-Mehrversionen-Parallelit...
<br />Um die Fahrzeuge zu regeln, die in die...
Dieser Artikel ist eine MySQL-Konfigurationsdatei...
Wie deinstalliere ich eine MySQL-Datenbank unter ...
Das Standardspeicherverzeichnis von MySQL ist /va...
1. Beim Öffnen der Webseite wird die Meldung „503...
Inhaltsverzeichnis 1. Variablenübersicht 1.1 Spei...
Zunächst: Was ist ein Box-Collapse? Elemente, die...
Im vorherigen Artikel haben wir die einfache Erke...
Als nächstes werde ich Java+Tomcat auf Centos7 in...
Die virtuelle Maschine wird verwendet oder es kan...
Da es in dem Produkt meiner Firma eine Schaltfläc...
Inhaltsverzeichnis Frage: Antwort: Wirklichkeit: ...
Vorwort Bei der täglichen Entwicklung müssen wir ...
Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Verwendung 2. ...