Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<KÖRPER> //Mit Hilfe von Marquee <MARQUEE behavior="scrollen" contenteditable="true" onstart="this.firstChild.innerHTML+=this.firstChild.innerHTML;" scrollamount="3" width="100"> <SPAN unselectable="on">Hier ist der Inhalt zum Scrollen</SPAN> </MARQUEE> //Gewöhnliche Implementierungsmethode <DIV id="scrollobj" style="white-space:nowrap;overflow:hidden;width:500px;"> <span>Hier ist der Inhalt zum Scrollen</span> </DIV> <script language="javascript" type="text/javascript"> Funktion scrollen(Objekt) { var tmp = (obj.scrollLeft)++; //Wenn die Bildlaufleiste oben rechts ankommt wenn (obj.scrollLeft==tmp) obj.innerHTML += obj.innerHTML; //Wenn die Bildlaufleiste die Breite des ursprünglichen Inhalts durchläuft, kehrt die Bildlaufleiste zum äußersten linken Ende zurück wenn (obj.scrollLeft>=obj.firstChild.offsetWidth) obj.scrollLeft=0; } setInterval("scroll(document.getElementById('scrollobj'))",20); </Skript> </BODY> |
<<: Ein praktischer Bericht über einen durch den MySQL-Start verursachten Unfall
>>: Verwendung der VUE-Renderfunktion und ausführliche Erklärung
Inhaltsverzeichnis Was ist das Beobachtermuster? ...
Das img-Tag in XHTML sollte wie folgt geschrieben...
Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die Anti-Shake-Funk...
Vorwort Weil dies ein verteiltes Dateisystem ist,...
1. Nutzung auf höchster Ebene 1. Installieren Sie...
Vorwort: rm unter Linux-Systemen ist irreversibel...
Die meisten Browser speichern die Eingabewerte st...
Detaillierte Erklärung zur Fehlplatzierung des Ein...
Tab-Auswahlkarten werden auf echten Webseiten seh...
Im vorherigen Artikel wurden mehrere Methoden zur...
Nginx ist mittlerweile einer der beliebtesten Loa...
Überblick Im vorherigen Kapitel haben wir die Fil...
Teilen Sie eine wunderschöne Bibliothek im Animat...
Electron installieren cnpm installiere Electron -...
Karussell Die Grundidee ist: Im großen Container ...