Damit die Tabelle den Bildschirm (den verbleibenden leeren Bereich) ausfüllt, wird ihr Breitenattribut häufig wie folgt definiert: 100 % und die Zellen werden ebenfalls mithilfe von Prozentsätzen definiert. Dies führt jedoch zu einem Problem: Wenn der Text in der Zelle die Breitenbeschränkung überschreitet, wird er automatisch umbrochen und die Höhe automatisch erhöht, was zu einem uneinheitlichen und hässlichen Stil für die gesamte Tabelle führt. Die naheliegende Lösung besteht darin, den Textumbruch zu deaktivieren: white-space:nowrap; overflow:hidden; So einfach! Aber der Effekt ist trotzdem unerwartet: Der gesamte Text wird in einer Zeile angezeigt, die Breite wird automatisch erweitert und überschreitet sogar den übergeordneten Container. Overflow funktioniert überhaupt nicht! Was ist los? Liegt es an der Prozentzahl? Wenn Sie jedoch eine statische feste Breite verwenden, geht die Flexibilität der Tabelle verloren. So wurde ohne großen Aufwand die ultimative Lösung gefunden: Feste Tabellenbreite: Tabellenlayout: fest; Übrigens habe ich ein einfaches Effektdiagramm erstellt, bitte beziehen Sie sich darauf: ![]() |
>>: Beispielcode, wie CSS mehrere Klassen abgleicht
Es gibt viele MySQL-Variablen, von denen einige u...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
In diesem Artikel finden Sie das Installations-Tu...
Kapseln Sie eine Navigationsleistenkomponente in ...
Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung Methode 1 ...
Der Hauptteil der Seite: <body> <ul id=&...
1. Was ist SQL-Injection? SQL-Injection ist eine ...
Inhaltsverzeichnis Vue.js 1. Global Guard registr...
Überblick Datenbanken führen im Allgemeinen mehre...
In diesem Artikel wird der spezifische JavaScript...
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Bildoptimierung 2. ...
Dieser Artikel dokumentiert die vollständige Dein...
PS: Ich verwende hier PHPStudy2016 1. Stoppen Sie...
1. Ändern Sie my.cnf #Der Gesamteffekt besteht da...
1. Fügen Sie eine Festplatte hinzu 2. Überprüfen ...