1. Bedienelemente1.1. Elementinhalt ändern<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Text> <button>Aktuelle Systemzeit anzeigen</button> <div>Irgendwann</div> <p>123</p> <Skript> // 1. Wenn wir auf Annes Div klicken, ändert sich der Text // (1) Hol das Element var btn = document.querySelector('button'); var div = document.querySelector('div'); // (2), Ereignis registrieren btn.onclick = function(){ div.innerText = getDate(); } Funktion getDate(){ // Beispiel: Aktuelle Systemzeit abrufen Mittwoch, 24. November 2021 var date = new Date(); var Jahr = Datum.getFullYear(); var Monat = Datum.getMonth()+1; var dates = date.getDate(); var arr = ['Sonntag', 'Montag', 'Dienstag', 'Mittwoch', 'Donnerstag', 'Freitag', 'Samstag']; var Tag = Datum.getDay(); return 'Heute ist:' + Jahr + 'Jahr' + Monat + 'Monat' + Datum + 'Tag' + arr[Tag]; } // 2. Sie können Ereignisse anzeigen, ohne sie zu registrieren var p = document.querySelector('p'); p.innerHTML = getDate(); </Skript> </body> </html> 1.2. Der Unterschied zwischen innerText und innerHtml<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Text> <div></div> <p> Ich bin Text <span>123</span> </p> <Skript> // Der Unterschied zwischen innerText und innerHtml // 1. innerText erkennt keine HTML-Tags, während innerHtml HTML-Tags erkennt var div = document.querySelector('div'); div.innerText = '<strong>Heute ist:</strong> 2021'; // innerHtml identifiziert den HTML-Tag W3C-Standard // div.innerHTML = '<strong>Heute ist: </strong>2021'; // 2. Diese beiden Attribute sind lesbar und beschreibbar und können den Inhalt innerhalb des Elements abrufen var p = div.innerHTML = document.querySelector('p'); // innerText entfernt Leerzeichen und Zeilenumbrüche console.log(p.innerText); Konsole.log(p.innerHTML); </Skript> </body> </html> 1.3. Bedienen Sie Elemente, um Elementattribute zu ändern<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Text> <button id="ldh">Andy Lau</button> <button id='zxy'>Jacky Cheung</button> <img src='images/ldh.jpg' alt="" title="Andy Lau"> <Skript> //Ändern Sie das Elementattribut src // 1. Element abrufen var ldh = document.getElementById('ldh'); var zxy = document.getElementById('zxy'); var img = document.querySelector('img'); // 2. Eventhandler registrieren zxy.onclick = function(){ img.src = "bilder/zxy.jpg"; img.title = "Jacky Cheung"; } ldh.onclick = Funktion(){ img.src = "bilder/ldh.jpg"; img.title="Andy Lau"; } </Skript> </body> </html> 1.4、Beispiel für die Zeitanzeige<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> <Stil> img{ Breite: 300px; } </Stil> </Kopf> <Text> <img src = "images/s.gif" alt=""> <div id="div">Guten Morgen, Liebling, schreib guten Code</div> <Skript> var img = document.querySelector('img'); var div = document.getElementById('div'); // Aktuelle Systemzeit abrufen var time = new Date(); var h = Zeit.getHours(); wenn(h < 12){ img.src = "Bilder/s.gif"; div.innerHTML = "Guten Morgen, geh und schreib etwas Code"; }sonst wenn(h < 18){ img.src = "Bilder/x.gif"; div.innerHTML = "Guten Tag, gehen Sie und schreiben Sie etwas Code"; }anders{ img.src = "Bilder/w.gif"; div.innerHTML = "Guten Abend, geh und schreib etwas Code"; } </Skript> </body> </html> 1.5. Formularattributoperation<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Text> <button>Schaltfläche</button> <input type="text" value="Eingabeinhalt"/> <Skript> // 1. Holen Sie das Element var btn = document.querySelector('button'); var Eingabe = document.querySelector('Eingabe'); // 2. Eventhandler registrieren btn.onclick = function(){ // input.innerHTML = 'geklickt'; Dies ist ein häufiges Joint Venture, beispielsweise der Inhalt in einem Div-Tag. // Der Werttextinhalt im Formular wird durch den Wert geändert. input.value = 'geklickt'; // Wenn Sie möchten, dass ein Formular deaktiviert wird und Sie nicht mehr auf „Deaktiviert“ klicken können, möchten wir, dass diese Schaltfläche deaktiviert wird. // btn.disabled = true; dies.deaktiviert = wahr; // dies bezieht sich auf den Aufrufer der Ereignisfunktion} </Skript> </body> </html> 1.6. Nachahmung der versteckten und angezeigten Passwortoperation von Jingdong<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> <Stil> .Kasten { Position: relativ; Breite: 400px; Rahmen unten: 1px durchgezogen #ccc; Rand: 100px automatisch; } .box Eingabe { Breite: 370px; Höhe: 30px; Rand: 0; Gliederung: keine; } .box img { Position: absolut; oben: 5px; rechts: 7px; Breite: 24px; } </Stil> </Kopf> <Text> <div Klasse="Box"> <label für=""> <img src="images/close.png" id="Auge"> </Bezeichnung> <input type="password" name="" id="pwd"></input> </div> <Skript> // 1. Element abrufen var eye = document.getElementById('eye'); var pwd = document.getElementById('pwd'); // 2. Ereignishandler registrieren var flag = 0; Auge.beimKlicken = Funktion(){ // Nach einmaligem Klicken muss das Flag betätigt werden if (flag == 0) { pwd.Typ = "Text"; eye.src="Bilder/öffnen.png"; flag = 1; //Zuweisungsoperation}else{ pwd.type='Passwort'; eye.src="Bilder/schließen.png"; Flagge = 0; } } </Skript> </body> </html> 1.7. Stilattributoperation<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> <Stil> div { Breite: 200px; Höhe: 200px; Hintergrundfarbe: rosa; } </Stil> </Kopf> <Text> <div></div> <Skript> // 1. Holen Sie das Element var div = document.querySelector('div'); // 2. Eventhandler registrieren div.onclick = function() { diese.Stil.Hintergrundfarbe = "lila"; diese.Stil.Breite = "250px"; } </Skript> </body> </html> 1.8. QR-Codes anzeigen und ausblenden Wichtiger Punkt: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <Kopf> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=Gerätebreite, Anfangsmaßstab=1.0"> <title>Dokument</title> </Kopf> <Text> <div Klasse = "close-btn" Stil="Anzeige: Block;"> <img src = "bilder/ewm.png" id = "img"> </div> <Skript> // 1. Holen Sie das Element var btn = document.querySelector('.close-btn'); var img = document.querySelector('img'); // 2. Ereignisverarbeitung registrieren btn.onclick = function(){ btn.style.display = "keine"; } </Skript> </body> </html> ZusammenfassenDieser Artikel endet hier. Ich hoffe, er kann Ihnen helfen. Ich hoffe auch, dass Sie mehr Inhalt auf 123WORDPRESS.COM lesen können! Das könnte Sie auch interessieren:
|
>>: Über das Problem der Offline-Installation des Docker-Pakets unter CentOS 8.4
Inhaltsverzeichnis 1. Systeminformationen 2. Shut...
1. Verfeinern Sie den Selektor Durch die Verwendu...
【Inhalt】: 1. Verwenden Sie den Verlaufsstil des H...
Im Vergleich zum Windows-System bietet das Linux-...
Inhaltsverzeichnis 1. Laden Sie die virtuelle Mas...
In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Cod...
Inhaltsverzeichnis 1. Nutzung 2. Ausgabeergebniss...
Inhaltsverzeichnis Richtige Verwendung von Indize...
Nachteile von Tabellen 1. Tabellen nehmen mehr Byt...
Frage: Als ich kürzlich an Projektstatistiken arb...
Inhaltsverzeichnis 1. Proxy im LAN 2. Intranet-Pe...
Globales Objekt Alle Module können aufgerufen wer...
MTR steht für Mini-Transaktion. Wie der Name scho...
Inhaltsverzeichnis Problembeschreibung Ursachenan...
Logo-Optimierung: 1. Das Logobild sollte so klein...